Werbung

Nachricht vom 09.10.2017    

Landfrauen auf Exkursion zur Straußenfarm

Beim diesjährigen Tagesausflug des Landfrauenbezirks Frischer Wind ging zu einer Straußenfarm nach Emminghausen im Bergischen Land. Dort erfuhren die Frauen allerhand wissenswertes über die riesigen Laufvögel. So wissen die Frauen nun warum Strauße 1,5 Kilogramm Steine im Magen tragen.

Landfrauen Frischer Wind vor Straußengehege. Foto: Landfrauen

Hamm/Sieg.Zunächst legte die Reisegruppe einen Stopp bei einem Biokäsehof mit angeschlossenem Restaurant zum Mittagessen ein. Danach ging es gestärkt zur Straußenfarm, dort angekommen wurden die Landfrauen von Mitarbeitern über das weitläufige Gelände geführt.

Die Straußenfarm in Emminghausen besitzt 264 Tiere, darunter auch eine Vielzahl von Jungtieren. Die Gruppe bekam von den Mitarbeitern allerlei Interessantes über die Tiere berichtet, so werden Straußen bis zu 150 Kilogramm schwer und 2,60 Meter groß, oft erreichen die Vögel das stolze Alter von 80 Jahren. Ebenfalls erfuhren sie, dass Straußen keine Zähne haben, so verdauen die Tiere ihre Nahrung mit Hilfe von 1,5 Kilogramm schweren Steinen, die sich in ihrem Magen befinden.

Neben den Straußen leben auf der Farm noch eine kleine Herde Bisons, die die Landfrauen ebenfalls bestaunen konnten.
Zum Schluss des Ausfluges wurde noch reichlich, süßer Proviant für die Rückfahrt im Hofladen erworben und dann ging es zurück nach Hause.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Weitere Artikel


Tafel Wissen machte Ausflug zur „Ranch“

Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Tafel Wissen machten Ausflug zur „Ranch“ auf dem Steckensteiner Hof. ...

Neuer Streckenrekord bei Rheinlandmeisterschaft Berglauf

Am 3. Oktober wurde die Rheinlandmeisterschaft im Berglaufen in Emmerzhausen ausgetragen. Die Läufer ...

Zoll sagt Lohndumping-Firmen und Schwarzarbeit den Kampf an

Für die Unternehmer die unsaubere Geschäftspraktiken anwenden steigt die Gefahr vom Zoll erwischt zu ...

7. Forum zeigt "Neue Wege" für Trennungskinder auf

Regional agierende Partner des Konzeptes „Frühe Hilfen“ laden zum 7. Forum Kindergesundheit ein. Dabei ...

Zertifikatslehrgang zum Logistik-Manager der IHK

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 10. November einen Zertifikatslehrgang im Logistik-Management ...

Kunst gegen Bares: Sieger ist Grand Prix-Gewinner Salim Samatou

Salim Samatou, Shootingstar der deutschen Comedy-Szene, eroberte die Herzen des Publikums bei der 16. ...

Werbung