Werbung

Nachricht vom 10.11.2017    

9. November – ein wichtiger Tag der Geschichte

Am Donnerstag, 9. November gedachte Hamm der jüdischen Mitbürger, die den Ereignissen des 9. November 1938 zum Opfer fielen. Dieser Tag darf nicht in Vergessenheit geraten, so alle Redner, die darauf hinwiesen, dass es leider nicht mehr allzu lange dauere bis niemand mehr aus eigenem Erleben über die Geschehnisse berichten könne.

Klaus Olberz, erster Beigeordneter, verliest die lange Namensliste. Fotos: Klaus Köhnen

Hamm/Sieg. Am Donnerstag, 9. November trafen sich, wie in jedem Jahr, Bürger aus Hamm, auf dem Synagogenplatz, zum Gedenken an die Opfer der Reichskristallnacht und ihren Folgen. Hier in direkter Nachbarschaft des Kulturhauses, stand damals die Synagoge. Die Redner wiesen daraufhin, dass dies auch zur Geschichte gehöre der man sich stellen müsse. Leider müsse man feststellen, dass die jüngere Generation nur sehr wenige Informationen habe und erhalte.

Natürlich sei dieses Datum auch ein Grund zur Freude, wenn wir in die jüngere Geschichte schauen, aber auch das „Davor“ darf nicht vergessen werden. Es geht nicht um Schuld, sondern um das Bewahren der Informationen, so viele Anwesende. Es müsse doch möglich sein, den Jugendlichen dies auch wieder in den Schulen zu vermitteln. Leider nahmen an dieser Gedenkveranstaltung keine Jugendlichen teil.

Wie bereits in den Jahren zuvor wurden die Namen der jüdischen Mitbürger verlesen. Diese Aufgabe übernahm der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Klaus Olberz. Für jeden Namen wurde eine Kerze in das Denkmal gestellt. Danach verharrten die Anwesenden im stillen Gedenken bis zum Geläut der Kirchenglocken. Im Kulturhaus spielte der Pianist, Thomas Palen Stücke von Otto Joachim. Gabriele Faust gab, bevor der Film „Weltreise wider Willen“ gezeigt wurde, eine kurze Einführung zum Film. Dieser Film handelt von der Geschichte des jüdischen Komponisten Otto Joachim. Er verließ 1934 Düsseldorf und heuerte auf einem Schiff an. Seine Reise führte über Singapur und Shanghai nach Kanada, wo er 1957 die kanadische Staatsbürgerschaft erhielt. Erst im Jahr 2001 kehrte er nach Düsseldorf zurück. Am 30. Juli 2010 verstarb Joachim im Alter von 99 Jahren. Der Film macht deutlich, unter welchen Umständen viele jüdische Bürger, wider Willen die Heimat verließen Dies so die Anwesenden darf sich nicht wiederholen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Familienfeier und Sauessen 2017 in Birken-Honigsessen

Am Samstag, 4. November (2017) fand in der Hubertushütte auf dem Uhlenberg das abschließende Sauessen ...

Prinzessin Verena I. übernimmt das Zepter der Fensdorfer Narren

Bei der Proklamation des Fensdorfer Karnevals-Clubs e.V. am Freitag, 3. November (2017) wurde die neue ...

Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Auch in diesem Jahr fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im heimischen Siegtalbad statt. ...

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in Betzdorf

Am Abend des 9. Novembers fanden sich um 18 Uhr knapp 80 Menschen im Ratssaal des Betzdorfer Rathauses ...

Weihnachtsmarkt Hamm bietet Besinnliches und buntes Treiben

Den großen und bunten Reigen der Weihnachtsmärkte im Landkreis eröffnet der Raiffeisen-Geburtsort Hamm/Sieg ...

Sparkasse Hamm/Sieg: Fleißige Sparer wurden belohnt

Die Jugendsparwoche der Sparkasse Hamm/Sieg war auch im Jahr 2017 wieder ein voller Erfolg. Knapp 90 ...

Werbung