Werbung

Nachricht vom 11.01.2018    

NABU veröffentlicht Jahresprogramm

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ihr Jahresprogramm für 2018 veröffentlicht. Mit 126 Veranstaltungen auf 60 Seiten ist es das bisher umfangreichste Jahresprogramm der Naturschützer. Alle 13 NABU-Gruppen aus den Kreisen Westerwaldkreis, Altenkirchen und Neuwied sowie im Raum Koblenz haben an seiner Entstehung mitgewirkt.

Foto: Marcel Weidenfeller

Region. Das Veranstaltungsangebot reicht von naturkundlichen Exkursionen und Vorträgen über mehrtägige Ferienfreizeiten für Kinder bis zu praktischen Naturschutzeinsätzen und Obstbaumschnittkursen. Altbewährte und beliebte Programmpunkte wie Vogelstimmenwanderungen, Kräuterführungen, Pilzexkursionen und Fledermausnachtwanderungen werden in diesem Jahr ebenso angeboten wie Naturerlebnistage, Naturfoto-Kurse, gemeinsames Apfelsaftpressen und Veranstaltungen zum aktuell viel diskutierten Insektensterben. Die von fachkundigen Referenten geleiteten Veranstaltungen sind für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse gleichermaßen geeignet.

Mit ihrem Jahresprogramm möchten die 13 NABU-Gruppen der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald Jung und Alt Möglichkeiten bieten, die Natur vor der eigenen Haustür zu entdecken, zu erleben und zu verstehen. Getreu dem Motto „Nur was man kennt, das schützt man auch“ möchte der NABU für die Notwendigkeit des Schutzes von Arten und Lebensräumen sensibilisieren. Die Vielfältigkeit des Programms spiegelt dabei die Vielfalt der Aktionen und Naturschutzprojekte der 13 ehrenamtlich arbeitenden NABU-Gruppen wider.

Das Jahressprogramm kann ab sofort unter www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen heruntergeladen werden. Der NABU lädt alle Interessierten zu seinen Veranstaltungen herzlich ein. Weitere Informationen sind in der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter Tel. 02602-970133 und unter www.nabu-rhein-westerwald.de erhältlich.



Die nächsten Veranstaltungen im Januar im Überblick:

• Sonntag, 14. Januar: Exkursion des NABU Hundsangen entlang der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz und Hessen
• Sonntag, 14. Januar: Exkursion des NABU Koblenz und Umgebung über den ehemaligen Standortübungsplatz „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz
• Freitag, 19. Januar: Vortrag des NABU Rennerod und Umgebung über die Welt der Höhlenbrüter
• Donnerstag, 25. Januar: Vortrag des NABU Hundsangen über die Brutvogelarten des Westerwaldes

Im Februar und März stehen unter anderem ein Obstbaumschnittkurs, Biotoppflegeeinsätze, naturkundliche Exkursionen und Aktionsnachmittage für Kinder auf dem Programm.

Über den NABU: Der NABU wurde bereits im Jahr 1899 als „Deutscher Bund für Vogelschutz“ gegründet und ist mit rund 620.000 Mitgliedern und Förderern Deutschlands größter Naturschutzverband. Mehr als 50.000 Mitglieder unterstützen den NABU in Rheinland-Pfalz. In der Region Rhein-Westerwald sind insgesamt 13 ehrenamtlich arbeitende NABU-Gruppen im praktischen Naturschutz und in der Umweltbildung tätig. Gemeinsam bilden sie die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Landrat begrüßte Bürgermeister zum Neujahrsempfang

Wieder lud Landrat Michael Lieber zum Neujahrsempfang in die Kreisverwaltung Altenkirchen ein. Schwerpunktthema ...

Westerwald Bank ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiter

Kürzlich kamen wieder verdiente Mitarbeiter zu einer Feierstunde in der Westerwald Bank zusammen. Der ...

Hachenburger Kultur-Zeit blickt zurück

Die faszinierenden Darbietungen und Lichtinstallationen des Feuer- und Lichtfestivals hatten tausende ...

VfL Dermbach erlebte grandioses Feuerwerk aus Licht, Musik und Bewegung

Auch in diesem Jahr hatte der VfL Dermbach wieder einen Bus gechartert, um mit 56 Sportlerinnen und Sportlern ...

Breitscheidter Löwinnen feiern mit Musik und Gesang

Auch in diesem Jahr können sich alle Gäste und Freunde des Breitscheidter Möhnenkarnevals auf die Karnevalssitzung ...

NABU startet Hochbeet-Projekt in Kindergärten

Welches Gemüse wächst im eigenen Garten? Was brauchen Pflanzen für ihr Wachstum? Welche Aufgabe erfüllen ...

Werbung