Werbung

Nachricht vom 29.01.2018    

Pfadfinder Betzdorf wählten neue Vorsitzende

Am Freitag, 26. Januar, fand die jährliche Vollversammlung der Betzdorfer Pfadfinder statt. Dabei wurde Christina Wolf in den zweiköpfigen Vorstand gewählt.
Die Stammesversammlung der Pfadfinder bot die Gelegenheit, auf die Erlebnisse des vergangenen Jahres zurückzublicken.

Die Pfadfinder Betzdorf wählten Christina Wolf (vorne,2. von links) in den Vorstand. Foto: Pfadfinder

Betzdorf. Stamm – so bezeichnen die Pfadfinder eine Ortsgruppe. Alle Altersstufen haben von ihren großen und kleinen Abenteuern aus dem Jahr 2017 berichtet – von den Wölflingen (7 bis 11 Jahre), über die Jungpfadfinder (11-14 Jahre), die Pfadfinder (14-16 Jahre) bis zu den Rovern (16-21 Jahre). Es gab viel zu erzählen von Ausflügen in den Kletterwald oder an die Mosel und Zeltlagern in den Westerwald an Pfingsten und im Sommer.

In den wöchentlichen Treffen haben sich die verschiedenen Altersstufen im letzten Jahr außerdem vertieft mit politischen Themen wie Europapolitik oder der Bundestagswahl beschäftigt. Es gehört schließlich zu den wichtigsten Anliegen der internationalen Pfadfinderbewegung, sich für Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie einzusetzen. „Jede Altersstufe entsendet zwei wahlberechtigte Vertreter in die Versammlung. Unsere Stammesversammlung ist gelebte Demokratie“, erläuterte Dominik Kraus, einer der Betzdorfer Vorsitzenden. Die Kinder und Jugendliche sind somit Teil einer Gemeinschaft, in der sie aktiv dazu aufgerufen sind, mitzugestalten und sich eine Meinung zu bilden. In diesem Jahr wurde Christina Wolf zur neuen Stammesvorsitzenden gewählt, da einer der bisherigen Vorsitzenden, Christian Kohl, sein Amt niederlegte. Sie bildet nun zusammen mit Dominik Kraus den zurzeit zweiköpfig besetzten Stammesvorstand.



Seit der Gründung der Pfadfinderbewegung durch den Briten Sir Robert Baden-Powell im Jahr 1907 ist sie international ausgerichtet. Seine Idee ist ebenso simpel wie genial: „Wenn wir mit unseren Nachbarn in fremden Ländern Freundschaft schließen, so werden wir nicht das Verlangen haben, gegen sie zu kämpfen.“ So wollen die Betzdorfer Pfadfinder auch in diesem Jahr ihre internationalen Kontakte ausbauen. Im Mai wird eine bolivianische Pfadfinderin im Stamm Betzdorf zu Besuch sein. Eine Partnerschaft mit ihrer Gruppe aus der bolivianischen Stadt Cochabamba besteht bereits seit über zehn Jahren.

Bei der Versammlung wird eines ganz klar: Die Betzdorfer Pfadfinder sind eine starke Gemeinschaft. Im Vordergrund stehen dabei die Entwicklung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen sowie die Förderung ihrer individuellen Fähigkeiten. Dabei kommen natürlich auch Spiel, Spaß und Abenteuer nicht zu kurz. "Jederzeit freuen wir uns über neue Teilnehmer zwischen 7 und 21 Jahren, die gerne unverbindlich in unsere wöchentlichen Gruppenstunden hinein schnuppern dürfen. Kontaktiert uns gerne über betz@dpsg-bezirk-sieg.de und informiert euch", heißt es am Ende der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Wander- und Spazierwege in der VG Wissen teils noch gesperrt

Die Sturmtiefs Burglind und Friederike haben auch in der Verbandsgemeinde Wissen viele Bäume zu Fall ...

Planfeststellungsbeschluss für B 8 bei Hasselbach/Weyerbusch erlassen

Der Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der Bundestraße 8 zwischen Hasselbach und Weyerbusch im ...

Kultursommer 2018 wird in Neuwied eröffnet

Vom 27. bis zum 29. April wird in Neuwied der Kultursommer Rheinland-Pfalz eröffnet. Das Motto heißt ...

Ehrungen und Beförderungen beim Löschzug Derschen/Emmerzhausen/Mauden

Sturmtief Friedericke bewies erneut und eindringlich, wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren mit ihren ...

Tag der offenen Tür an der IGS Horhausen wurde zum Renner

Hunderte Eltern mit Kindern machten sich ein Bild von der Schule mit ihren speziellen Angeboten und Möglichkeiten. ...

Wissener Frauenkarneval: Über vierstündiges Programm begeisterte Frauen und Männer

Was die Wissener Kfd-Frauen jedes Jahr auf die Bühne zaubern, ist wirklich phänomenal. Über vier Stunden ...

Werbung