Werbung

Nachricht vom 07.02.2018    

Fremdsprachen eröffnen viele Möglichkeiten

Die feierliche Übergabe der TELC-Sprachenzertifikate (The European Language Certificate) an Schülerinnen und Schüler der Westerwaldschule-Realschule plus in Gebhardshain zeigte deutlich das Engagement der Jugendlichen. Sie lernten intensiv und legten eine Prüfung ab, die in Europa anerkannt wird.

Das Gruppenbild der erfolgreichen Schüler/innen gehörte zur Feierstunde. Foto: Schule

Gebhardshain. Zum zweiten Mal fand an der Westerwaldschule Gebhardshain ein Kurs zum Erwerb eines europäischen Sprachenzertifikates in Englisch statt. Dieser Kurs mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist das hervorragende Ergebnis einer engen Kooperation zwischen der Westerwaldschule Gebhardshain, der Volksbank Gebhardshain, der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der TELC GmbH in Frankfurt als Anbieterin des Sprachenzertifikats.

Das Sprachenzertifikat orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen und gibt eine europaweit anerkannte Aussage über das Niveau des Fremdsprachenerwerbs. Am 6. Februar erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate im Rahmen einer Feierstunde in der Filiale der Volksbank Gebhardshain.

Manuel Weber, Vorstandsmitglied der Volksbank Gebhardshain und Mitarbeiterin Sonja Pfeifer begrüßten die 20 Schülerinnen und Schüler. Weber stellte in seinem Grußwort heraus, wie wichtig heute Fremdsprachen im Berufsleben sind und lobte die Jugendlichen für ihren Einsatz und die guten Ergebnisse in ihren Prüfungen. Schulleiter Ralph Meutsch unterstrich ebenso das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die über den Zeitraum von drei Monaten zusätzlich zum schulischen Unterricht den Vorbereitungskurs zum Erwerb des Sprachenzertifikates besuchten und ihre schriftliche und mündliche Prüfung mit respektablen Ergebnissen abgelegt haben. Man dürfe heute stolz sein auf das erreichte Ziel, denn längst nicht jeder könne mit solch einem Zertifikat aufwarten. Dies sei nicht zuletzt auch der Verdienst des Englischlehrers Stefan Schiermann, der in diesem Schuljahr den Sprachkurs an der Westerwaldschule eingeführt und die Schülerinnen und Schüler intensiv und letztlich auch sehr erfolgreich auf die Prüfungen vorbereitet hatte.



Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen beglückwünschte ebenfalls die Absolventinnen und Absolventen und berichtete, dass derzeit im Kreis Altenkirchen nun insgesamt fünf Schulen ein solches Sprachenzertifikat anbieten und beschrieb weitere interessante Fortbildungsmöglichkeiten im Angebot der Kreisvolkshochschulen.

Das Sprachenzertifikat Englisch im Niveau A2 - B1 des Europäischen Referenzrahmens erhielten Lorena Alzer-Müller, Cagla Aydöre, Moritz Böhmer, Yunus Civelik, Lukas Eckel, Jan Niklas Erlenbusch, Enrico Fischer, Kevin Jörg, Tom-Jonas Kohl, Gina Marie Lück, Jean Mauer, Mara Meier, Atakan Öden, David Ruthardt, Korina Schneider, Jan Seifer, Leonie Wäschenbach, Elias Weber, Marlon Weber, Vincent Weyer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Weitere Artikel


Else staunt: Wer hat wen überrumpelt?

Sie traten in Berlin vor die Öffentlichkeit und sind tatsächlich stolz auf das Erreichte. Die Neuauflage ...

Zwei von der schnellen Truppe – Ausbildung früher abgeschlossen

Es war eine Premiere im Rathaus Hamm: Emilienne Markus und Lea-Marie Rözel stellten sich ein halbes Jahr ...

Preisverleihung Aktion "Lesespaß aus der Bücherei"

Die gemeinsame Aktion der evangelischen öffentlichen Bücherei und der Astrid-Lindgren Grundschule in ...

Die Bald AG und die Jürgens-Gruppe kooperieren

Die Marke Mercedes Benz ist in der Region mit dem Namen der BAld AG verbunden. Das Unternehmen geht eine ...

Kreishaus Altenkirchen war "tierisch gut drauf"

Zum traditionellen Empfang der Prinzen, Prinzessinnen, Dreigestirne und Abordnungen der Karnevalsvereine ...

C-Jugend der JSG Wisserland spielte eine tolle Hallensaison

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wisserland, speziell die C-Jugend ist gut aufgestellt und konnte mit ...

Werbung