Werbung

Nachricht vom 11.02.2018    

Band "HÄNNES" sorgte für karnevalistische Stimmung an der MDR plus

Die Kölsch–Band „HÄNNES“ sorgte am vergangenen Altweiberdonnerstag für die karnevalistische Einstimmung auf die „tollen Tage“ an der Marion-Dönhoff Realschule (MDR) plus in Wissen. Zum Teil sind die Bandmitglieder ehemalige Schüler.

Die Band "Hännes" sorgte für ausgelassene Stimmung. Fotos: Schule

Wissen. Schon seit jeher ist der Karneval ein großes Thema an der Marion–Dönhoff–Realschule plus. Schülerinnen und Schüler, wie auch das Kollegium, feierten auch in diesem Jahr kunterbunt verkleidet die fünfte Jahreszeit und betrieben somit die heutzutage immer wichtiger werdende Brauchtumspflege.

Nach den traditionell närrischen Feiern in den einzelnen Klassen, gab es diesmal jedoch ein Novum, welches definitiv Potential zur Wiederholung hat: Auf Initiative des Musiklehrers, Bläserklassenleiters und Bandmitglieds Christoph Becker konnte ein Konzert der Kölsch–Band „HÄNNES“ für die gesamte Schulgemeinschaft in der Aula der Schule realisiert werden. So wurde ausgelassen zu bekannten Hits wie „Kölsche Jung“, „Leev Marie“ und „Stääne“ getanzt und gefeiert. Auch der erste eigene Song der Band „Alles weed joot“, welcher demnächst im Radio zu hören sein wird und jetzt bereits bei diversen Download–Anbietern zur Verfügung steht, ging sofort ins Ohr und lies alle Feiernden ausgiebig mitsingen.

Dass Musik ein wichtiger Bestandteil des Schulprogramms ist, ist den Meisten durch das seit Jahren erfolgreich laufende Bläserklassenprojekt bekannt. Bemerkenswert ist dabei, dass neben Christoph Becker noch zwei weitere Bandmitglieder eine tiefe Verbindung zum Bläserkonzept haben. Der Saxophonist Tobias Stahl ist ehemaliger Schüler der Schule und mittlerweile im nachmittäglichen Musikunterricht als Ausbilder tätig. Der Schlagzeuger Steffen Eideneier ist ein ehemaliger Schüler Christoph Beckers erster Bläserklasse aus dem Jahre 2000.

Auch die weiteren Bandmitglieder sind in der Region bekannte Gesichter. Gitarrist Dominik Weitershagen ist Geschäftsführer der „kulturWERKwissen GGmbH“ und Sänger Jockel Schmidt, selbst ehemaliger Schüler der „alten“ Realschule in Wissen, macht bereits seit 45 Jahren zusammen mit Christoph Becker Musik. Wie wichtig musikalische Früherziehung ist, wird am Bassisten Timo Jaschewski deutlich, welcher aus einer musikalischen Familie stammt und bereits im Kindesalter viele verschiedene Instrumente kennenlernen und ausprobieren durfte.

Für die Schülerinnen und Schüler, aber auch das Kollegium der Marion–Dönhoff–Realschule plus war das „HÄNNES“–Konzert ein unvergessliches Highlight. Die Schulgemeinschaft wünscht sich nach dem diesjährigen Erfolg, nicht nur die Polonaise durch das Schulgebäude, sondern vielmehr auch ein solches musikalisches Highlight, an Weiberfastnacht für die nächsten Jahre etablieren zu können und somit die Tradition des „Fastelovend“ zu pflegen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Bunt war der Karnevalsumzug in Katzwinkel

Es war wieder soweit: Der kleine, aber heitere Karnevalsumzug durch Katzwinkel sorgte wieder für fröhliche, ...

Sporting Taekwondo Altenkirchen beim Bundesranglistenturnier erfolgreich

Der Cretì-Cup ist eines der ältesten Taekowondo-Turniere in Europa und findet in Tübingen/Reutlingen ...

Exkursion des Fachbereichs Bildende Kunst ins Arp-Museum

Die Oberstufen-Exkursion des Fachbereichs Bildende Kunst der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg ...

Prunksitzung in Katzwinkel bot grandiose Unterhaltung

Endlich war es wieder so weit: viel Konfetti, heitere Jecken und eine grandiose Unterhaltung bot die ...

Erfolgreiche Premiere des Nelkensamstagszuges in Burglahr/Peterslahr

Die Premiere des Nelkensamstagszuges war ein voller Erfolg. Die Burglahrer Burggrafen (Karnevalsgesellschaft) ...

Randalierer in Betzdorf jetzt in der Haftanstalt

Für einen Randalierer in Betzdorf klickten die Handschellen und die Justizvollzugsanstalt Koblenz hat ...

Werbung