Werbung

Nachricht vom 20.02.2018    

Angehende Köchin Yasemin Sezer ist ein "Mutmach-Mädchen"

Alles begann nach schwieriger Anlaufphase für die junge Yasemin Sezer, die Köchin werden wollte. Nach einem Praktikum begann sie bei Uwe Steiniger die Ausbildung und die Erfolge stellten sich ein. Den bundesweiten Wettbewerb "Showkoch des Jahres" belegte sie mit Platz 2 und eine Bronzemedaille gab es bei den Dehoga-Jugendmeisterschaften.

Bronze beim Dehoga-Jugendwettbewerb für Yasemin Sezer, Ausbilder Uwe Steiniger freut sich ebenso. Foto: pr

Hamm-Klosterdorf Marienthal. Trotz des großen Angebots freier Lehrstellen fällt es vielen Jugendlichen häufig schwer, sich für den richtigen Beruf zu entscheiden. Etliche erfüllen auch schlichtweg die Voraussetzungen nicht für ihre Pläne. So ähnlich erging es Yasemin Sezer vor knapp drei Jahren, als sie mit Katharina Aulmann vom Jobfux bei Uwe Steiniger vorstellig wurde.

Sie fand einfach keinen Ausbildungsplatz, nutzte aber das vereinbarte Kurzpraktikum bei Steiniger und bekam die Stelle. Eine ihrer Stärken: Kontinuität! Wie immer, entwickelt Steiniger mit seinen Auszubildenden individuelle Leitbilder, steckt mit ihnen gemeinsame Ziele. „Einmal mit den Besten der Besten zu kochen und vielleicht irgendwann dazu zu gehören“, das schrieb Yasemin damals auf.

Allerdings, so befürchtete sie, sei ihr Ziel zu vermessen und das alles nur ein Traum bliebe: „Ich dachte, ausgelacht zu werden oder den Vogel gezeigt zu bekommen. Mein Chef sagte aber, wenn ich das wirklich will, kommt viel Arbeit auf mich zu. Davor hatte ich keine Angst“. Gesagt, getan! Nach und nach lernte sie die verschiedenen Posten einer Küche kennen: Vorspeisen, Fleisch, Wild und Fisch, Desserts und Gebäck. In die Berufsschule BBS Betzdorf-Kirchen geht sie ebenfalls sehr gerne, denn die Theorie ist für Yasemin kein „übles Muss“, vielmehr eine bereichernde Berufsbegleitung.

Bereits im zweiten Lehrjahr durfte Yasemin zwei Wochen mit nach Südfrankreich, besuchte mit ihrer Klasse die Austauschschule in Dijon und traf tatsächlich während diverser Veranstaltungen auf bekannte Fernsehköche. Das dritte Lehrjahr brachte ihr die Möglichkeit an Wettbewerben teilzunehmen, dort ihr Können unter Beweis zu stellen. Den bundesweiten Wettbewerb „Showkoch des Jahres“ belegte sie mit dem zweiten Platz, während der DEHOGA-Jugendmeisterschaften „Region Westerwald“ erkochte sie sich die Bronzemedaille. Beim Rheinland-Pokal schaffte sie es in mehreren Wettkampf-Blöcken unter die Top Ten. Letztlich wurde es der fünfte Platz in dem Spitzentreffen, wobei laut der Jury nur minimale Nuancen über die Platzierungen entschieden.



Uwe Steiniger ist natürlich sehr stolz auf seine Auszubildende und verweist gerne auf das Mitbewerberfeld, welches sich häufig aus den Grand Hotels und prämierten Restaurants der Republik und der Region zusammensetzt: „Das wir da überhaupt mithalten können, spornt mich an, die Ausbildung in unserem Haus weiter zu forcieren. Zudem ist es mittlerweile so, dass sich etliche Ausbildungswillige, vor allem Mädchen, bei uns melden, die Yasemins Weg begeistert verfolgen und diesen genauso beschreiten möchten“. Yasemins Mut macht einfach Lust aufs Mitmachen. Wer hätte das gedacht, wo sie zunächst doch keine Chance hatte?! Sie hat sie genutzt", so Steiniger. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Feuerwehrmann Sam begeisterte in ausverkaufter Halle in Betzdorf

Restlos begeisterte Kinder und Erwachsene in der ausverkauften Stadthalle Betzdorf wollten ungern nach ...

„Teilen statt Wegwerfen“: Foodsharing Altenkirchen gegründet

313 Kilogramm Lebensmittel landen in Deutschland im Müll - und das nicht pro Tag, Stunde oder Minute, ...

Fachkräfte für Integration und Inklusion zertifiziert

Kürzlich endete bereits zum dritten Mal eine besondere Weiterbildung der VHS mit der offiziellen Zertifikatsübergabe: ...

Die Wunderwelt des Wortes in der Kindertagesstätte entdecken

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ – das ist das Motto des Bundesprogramms Sprach-Kita. Die Kindertagesstätte ...

Workshop zum Thema „Grenzerfahrungen und Scheitern“

Es gibt einen Workshop zum Thema „Grenzerfahrungen und Scheitern“ in Altenkirchen für in der Jugendarbeit ...

Hermann Reeh nach 32 Jahren zurückgetreten

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel musste im Rahmen der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorsitzenden ...

Werbung