Werbung

Nachricht vom 25.02.2018    

IGS Hamm bot Aufklärung gegen Cybermobbing

Cybermobbing ist eine üble Form der Gewalt, die Menschen zerstören kann und weitreichende Folgen hat. Die Opferschutzorganisation "WEISSER RING" hat sich auf die Hilfe für Opfer schon früh eingestellt und geht auf Wunsch auch in die Schulen. So fanf kürzlich eine Veranstaltung an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm statt.

Philip Schimkat, Andrea Brambach-Becker, Dieter Lichtenthäler, Dirk Zander und Werner Blatt bei der Nachbesprechung der Veranstaltung. Foto: Schule

Hamm. Am 22. Februar durfte die gesamte Klassenstufe 10 Werner Blatt vom WEISSEN RING e. V. Koblenz und Dieter Lichtenthäler, den Außenstellenleiter des Vereins in Altenkirchen, an der IGS Hamm/Sieg begrüßen.

Mit Unterstützung von Christiane Fein, die für den Bereich Berufsorientierung an der Schule zuständig ist, Stufenleiter Dirk Zander sowie Philip Schimkat, Schüler der Jahrgangsstufe 13, wurde eine Präsentation zum Thema Cybermobbing vorgestellt, da sich der Verein auch dem Schutz vor und der Aufklärung über Mobbing in sozialen Netzwerken verschrieben hat.

Im Laufe der Veranstaltung sammelten die Schülerinnen und Schüler auf Moderationskarten ihre Erfahrungen mit dem Thema. Was verbindet jeder Einzelne mit dem Begriff Cybermobbing? Gibt es persönliche Erlebnisse? An wen kann man sich wenden? Dass man als Opfer nicht allein da steht, sondern Hilfe erfahren kann, wurde im Gespräch sehr deutlich.
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die die Zuhörer über Cybermobbing informierte und Auswege aufzeigte. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einfühlsamer Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" klärt auf

Am 26. November lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem besonderen Kinoabend ein, der sich mit ...

25 Jahre Palliativstation in Siegen: Medizin trifft Menschlichkeit

Die Palliativstation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Diese ...

Ehrenamtsgala in Kirchen (Sieg): Auszeichnungen und Ehrengast Luca Stolz

Am 29. November findet in der Mehrzweckhalle Wehbach ein besonderer Galaabend statt, bei dem die Verbandsgemeinde ...

Vandalismus in Altenkirchen: Unbekannte beschädigen Infrastruktur

In Altenkirchen wurden zwischen dem 14. und 17. November mehrere Sachbeschädigungen verübt. Die Täter ...

Unfallflucht im Westerwald: Betrunkener Fahrer verursacht Crash

In den frühen Morgenstunden des 13. November wurde die Polizei über einen verunfallten Pkw in Horhausen ...

Kennzeichendiebstahl in Wissen: Unbekannte stehlen Nummernschild

In Wissen wurde ein Nummernschild von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. Die Polizei sucht nun nach ...

Weitere Artikel


LKW-Fahrer baut am frühen Morgen mit 1,3 Promille Unfall

Die Polizei Straßenhaus berichtet, dass am Samstag, den 24. Februar, ein betrunkener LKW-Fahrer im Industriepark ...

Versuchter Enkeltrick im Bereich der Polizei Straßenhaus

Am vergangenen Samstag kam es im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus zu Telefonaten, bei denen Betrüger ...

Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen

Am Samstagabend, 24. Februar kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall in Steinebach/Sieg, bei dem ...

Vor- und Nachteile von Elektromobilität in Betzdorf diskutiert

Als energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion lud der Abgeordnete Michael Wäschenbach kürzlich ...

Konjunktur im Landkreis Altenkirchen stagniert

Die konjunkturelle Entwicklung im Landkreis Altenkirchen stagniert zum Jahreswechsel 2017/18 weiterhin ...

Dual Studierende schließen ersten Teil ihrer Doppelqualifikation ab

Die erste Hürde ist genommen: 31 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Werbung