Werbung

Nachricht vom 01.03.2018    

Stufenfahrt auf Skiern für angehende Abiturienten

Für die Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen führte ihre Stufenfahrt nach Sedrun in die Schweiz. Beste Schneeverhältnisse ermöglichten rasche Lernfortschritte auf der Piste. Die „Sedruner Snownight“, Altweiber in der Schweiz, die Gotthardbahn und das malerische Alpenpanorama bildeten das Begleitprogramm.

Die Stufenfahrt auf Skiern führte die Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen nach Sedrun in der Schweiz. (Foto: Schule)

Betzdorf/Kirchen. Wenn blutige Skianfänger nach drei Tagen eine rote Piste in Carving-Technik herunterfahren oder den im Schnee angelegten Parcours des Snowparks bezwingen, dann spricht auch nichts mehr gegen hervorragende Sportnoten für die jeweiligen Schülerinnen und Schüler. So geschehen im schweizerischen Sedrun, dem Ziel der Stufenfahrt der Jahrgangsstufe 11 am Beruflichen Gymnasium der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen.

1,40 Meter Schneehöhe im Ort und satte fünf Meter Schnee im Skigebiet warteten auf die 26 angehenden Abiturienten ihre Lehrer Christoph Tietz, Timo Kötting und Natalie Glenske sowie Lehramtsstudent Dennis Ferfort. Eine Woche vor dem Start der Stufenfahrt hätten diese unglaublichen Schneeverhältnisse gar zu einer ungeplanten Verlängerung des Aufenthaltes geführt, da der Skiort seinerzeit komplett eingeschneit und dadurch nur noch mit Helikoptern zu erreichen war.

Einen Tag nach Ankunft ging es für die Teilnehmer erstmals auf die Piste. Die meisten Akteure bewegten sich hierbei auf absolutem Neuland. Umso höher ist es den 16 – 18-Jährigen anzurechnen, mit welcher Motivation sie die Mission „Skifahren lernen in einer Woche“ angingen. In jeweils zwei Einheiten am Tag erlernten sie in vorher eingeteilten Leistungsgruppen vom Schließen der Skibindung bis zu einer dynamischen Abfahrt in der korrekten Körperhaltung alles, was sie brauchen, um zukünftig eigenständig den Skisport ausüben zu können. Sportlehrer Timo Kötting stellte explizit die bemerkenswerten Lernfortschritte heraus, aufgrund derer er ausschließlich sehr gute bis gute Noten vergeben konnte.



Neben den tagtäglichen Skikursen hielt die Stufenfahrt aber noch einige andere Highlights für die Schülerinnen und Schüler bereit: Dabei ist vor allem die Fahrt mit der Gotthardbahn zu nennen, die durch ein wunderschönes Alpenpanorama an den Fuß eines 3.000 Meter hohen Gletschers führt, der anschließend per Gondel erreicht wurde. Außerdem nahmen die Besucher die Möglichkeit der „Sedruner Snownight“ wahr, bei der es bis nachts möglich ist, unter Flutlicht Ski zu fahren. Und auch ein schweizerischer Altweiberabend gehörte zum Programm. „Es herrschte vom ersten bis zum letzten Tag eine Super-Stimmung innerhalb der Gruppe“, berichtete der Leiter des beruflichen Gymnasium, Christoph Tietz, der sich über den Zusammenhalt seiner Schüler freute. Auch aus deren Reihen erhielt die Stufenfahrt auf Skiern eine tolle Rückmeldung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Daniel Richter ist stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart

Die Wahl erfolgte schon im letzten Jahr, jetzt fand die Ernennung statt: Daniel Richter ist jetzt stellvertretender ...

Ehemalige Möbelfabrik in Breitscheidt-Mühlental steht in Flammen

Gegen 6.30 Uhr wurde die Feuerwehr Hamm durch die Leitstelle Montabaur zu einem Feuer in einem Anwesen ...

Zwei tolle Wochen: Lisa Scheffler-Marble über ihren Schüleraustausch mit Burgund

Lisa Scheffler-Marble von der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) hat im Rahmen des Anna-Seghers-Programms ...

Restkarten für Kasalla in Betzdorf

Sie gilt als eine der angesagtesten kölschen Mundartbands: Kasalla. Am 17. März kommen die Musiker vom ...

Bewerbung für Wettbewerb "Landwirt/in des Jahres" noch möglich

Die Bewerbungsphase für den Ceres-Award, die höchste Auszeichnung für Landwirte wird zum fünften Mal ...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Kreis Altenkirchen

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Rheinland-Pfalz kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am ...

Werbung