Werbung

Nachricht vom 18.03.2018    

Gelungene Premiere für die Bühnenmäuse

Seit 32 Jahren gibt es die Theatergruppe "Bühnenmäuse" Wissen nun. Auch in diesem Jahr begeisterten die Laienschauspieler das Publikum bei ihrer Premiere der Komödie "Und das am Hochzeitsmorgen" von Ray Cooney und John Chapman.

Timothy Westerby (Jens Wöllner) hat es nicht leicht: Von Polly (Stella Olleroch, links) umgarnt, versucht er, sich irgendwie aus der Affäre zu ziehen. (Fotos: Regina Steinhauer)

Wissen/Sieg. Sie haben es wieder getan: Eine Komödie von Ray Cooney. Gefürchtet und geliebt zugleich. Ray Cooneys Komödien sind bekannt für ihre spitzen Dialoge, den zuweilen schwarzen Humor und vor allem sehr viel Text. Aber genau deshalb kommen sie sowohl bei den Schauspielern als auch beim Publikum so gut an.

„Und das am Hochzeitsmorgen“ vereint wieder die typischen Eigenschaften des über die Grenzen Wissens hinaus beliebten Laien-Theaters: Verwechslungen en masse, schlüpfrige Details und natürlich jede Menge Spaß.

Die Protagonisten bewiesen ihr komödiantisches Talent in dem über zweistündigen Stück. Die Familie Westerby befindet sich im Hochzeitsstress. Ihre Tochter Judy soll heiraten, doch natürlich kommt es anders als geplant. Am Hochzeitsmorgen seiner Tochter hat Timothy Westerby eine Halluzination: Sie heißt Polly und ist eine echte Traumfrau – im wahrsten Sinne des Wortes.

Der Trauzeuge trinkt den teuren Champagner schon vor der Feier und Opa Gerald sorgt für Verwirrung am laufenden Band. Pikante und groteske Situationen sowie eine heulende Braut sind die Folgen. "Ich verstehe überhaupt nichts mehr!" - "Da sind Sie in allerbester Gesellschaft."
Das Unheil nimmt seinen Lauf und eine Frage bleibt bis zum Schluss: Wer ist eigentlich der Bräutigam? Angesichts der endlosen Verwicklungen ist das allerdings Nebensache.

Doch an dieser Stelle soll nicht zu viel verraten werden. Wer herausfinden möchte, wie die Geschichte ausgeht, der kann sich bei einer der kommenden vier Vorstellungen selbst ein Bild vom heillosen Chaos machen.



Die vier neuen Gesichter der Bühnenmäuse meisterten ihre „doppelte Premiere“ mit Bravour. Iris Häbel (Oma Daphne Drimmond), Stella Olleroch (Charleston-Girl Polly), Yvonne Glöckner (Braut Judy) und Holger Ruhloff (Trauzeuge Bill Shorter) spielten, als hätten sie nie etwas anderes gemacht.

Doch auch die „Alteingesessenen“ begeisterten wieder einmal das Publikum und Souffleuse Barbara Heer konnte sich beinahe entspannt zurücklehnen.
Wie jedes Mal wird die Mittwochsaufführung eine Benefizveranstaltung sein. Der gesamte Erlös wird in diesem Jahr dem DRK Krankenhaus Altenkirchen für die Anschaffung eines mobilen Hygienecenters zukommen. Damit wird der hohe Stellenwert für Hygienemaßnahmen zur Vermeidung von Keimverschleppung unterstrichen. Auch dem Pfarrheim wird wieder eine Spende zukommen.

Damit ein runder Betrag zustande kommt, werden die Bühnenmäuse auch, nach Abzug aller Kosten, den Erlös aus den weiteren Vorstellungen spenden.
Die etwa 200 Gäste hatten einiges zu lachen und spendeten zum Schluss den wohlverdienten Applaus. Auf der Bühne zu sehen waren Yvonne Glöckner, Jana Steingrüber, Jens Wöllner, Harald Heidemann, Iris Häbel, Niko Rausch, Holger Ruhloff, Stella Olleroch. Für den guten Ton und das rechte Licht sorgte Jakob Heidemann. (rst)

Die weiteren Aufführungen finden statt am:
Mittwoch, 21. März, 19.30 Uhr
Samstag, 24. März, 19.30 Uhr
Sonntag, 25. März, 15.30 und 20 Uhr


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Französische Schüler zu Gast an der Westerwaldschule

Mit einer riesen Party endete am 16. März der Besuch der französischen Schülerinnen und Schüler aus Fécamp. ...

Frauenchor Pracht bestätigte Vorstand im Amt

Im Rahmen der Jahresversammlung des Frauenchores Pracht wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. ...

Ehrungen bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Ehrungen und Vorstandswahlen standen an bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, die in Marienthal ...

Kirchen/Sieg: Gewalttätiger Randalierer klaut Auto

Zum Glück wurde die Spielhallenaufsicht einer Spielothek in Kirchen bei dem gewaltigen Übergriff eines ...

Westerwälder GRÜNE bei Hachenburger „Meile für Demokratie“

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald und Altenkirchen sowie die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen hat wieder buntes Programm

Auch in diesem Jahr wartet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen wieder mit einem bunten Programm ...

Werbung