Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

WW-Lit: Achim Heinz liest aus „Tagesbrüche“

Nach Studium und Lehrerausbildung in Siegen übernahm Achim Heinz die Leitung des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth. Seine Liebe zur Literatur und die dramatischen Tagesbrüche in der Stadt Siegen 2004 gaben den Anlass zum Roman „Tagesbrüche“ mit dem historischen Hintergrund der Siegerländer Bergbaugeschichte. Anlässlich der Westerwälder Literaturtage liest er am 6. September aus dem Roman.

Achim Heinz liest aus „Tagesbrüche“. (Foto: Veranstalter)

Herdorf-Sassenroth. Das Siegerland um 1890: Tief unter der Erde arbeitet der 17-jährige Joseph. Dort ist er Tag für Tag mit dem Grubenpferd Max in einer Eisenerzgrube unterwegs. Bei einem Grubenunglück bewährt der Pferdejunge sich. Bald ist er dort unten in geheimer Mission unterwegs. Doch was treibt der unheimliche Bergmann Hugo bei seinen nächtlichen Ausflügen, für die er sogar nüchtern bleibt? Um 2004: Die 11-jährige Linda kurvt wieselflink durch ihren nicht immer einfachen Alltag. Dabei entwickelt sie eine enorme Fähigkeit zur Selbstdarstellung. Fantasievoll schafft sie es, das tägliche Leben mit ihrer überforderten Mutter zu meistern. Doch ihre Welt droht einzustürzen. Linda sieht sich Herausforderungen gegenüber, die für sie kaum zu bewältigen sind.

Was hat Lindas Welt mit der uralten Bergbaugeschichte zu tun? Warum zweifelt ein Jäger immer wieder an seinem Verstand? Wie kann die Vergangenheit Linda helfen? Und was ist eigentlich das „Geheimnisvolle Geräusch“? Die „Tagesbrüche“ von Achim Heinz bringen es an den Tag. Er liest daraus bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) am 6. September im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth. Beginn ist um 19 Uhr.

Achim Heinz, Jahrgang 1957, wurde in Wilnsdorf-Wilden geboren und lebt in Neunkirchen- Salchendorf. Nach Studium und Lehrerausbildung in Siegen übernahm er die Leitung des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth. Hier begleitete er seitdem auch über 50.000 Teilnehmer zur Mineraliensuche auf alten Grubenhalden in den Wäldern des Siegerlandes. Seine Liebe zur Literatur und die dramatischen Tagesbrüche in der Stadt Siegen 2004 gaben den Anlass zum Roman „Tagesbrüche“ mit dem historischen Hintergrund der Siegerländer Bergbaugeschichte.



Vor und nach der Lesung besteht die Möglichkeit, im Bergbaumuseum die Ausstellung „Herdorf – Stadt der Gruben und Hütten“ zu besuchen, die vom 1. September bis 15. November gezeigt wird. Mit dieser Sonderausstellung wird im 50. Jahr nach der Schließung der Friedrichshütte an die Bedeutung der Eisen- und Stahlindustrie im Herdorfer Raum erinnert.

• Der Eintritt zur Lesung kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse, ermäßigt 8 Euro. Die Vorverkaufsstellen: Bergbaumuseum Herdorf-Saasenroth, VHS Herdorf (Rathaus), alle TR-VVK-Stellen und ww-lit.de (9,30 € / 7,10 € incl. Gebühren). (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


BGV-Ausstellung: 150 Jahre Betzdorfer Schützenverein

Anlässlich des 150. Geburtstages des Betzdorfer Schützenvereins hat der Betzdorfer Geschichte-Verein ...

Jahrestreffen des R4-Clubs in Mittelhof: Kultauto zog die Blicke auf sich

Es ist ein Kultauto, der R4, wie der Renault 4 ebenso kurz wie liebevoll von seinen Besitzern genannt ...

„The Spirit Of FALCO“ im Spiegelzelt

„Der Kommissar“. „Rock Me Amadeus“. „Jeanny“. Diese Hits und noch mehr Musik vom größten Popstar Österreichs, ...

Infoveranstaltung für Frauen in der Kommunalpolitik

Bei einer Abendveranstaltung am Freitag, 14. September, um 18.30 Uhr in der Kreisverwaltung Altenkirchen ...

„Missa Gaudete in Domino“: Chöre aus Essen und Hamm singen in Wissen

Der Kirchenchor St. Cäcilia, Hamm, hat zwei befreundete Kirchenchöre aus Essen zu Gast. Natürlich wird ...

VW Golf und Mercedes Sprinter in Wissen gestohlen

Die Betzdorfer Kriminalpolizei ermittelt aktuell in zwei Fällen von Fahrzeugdiebstahl in Wissen. Bei ...

Werbung