Werbung

Nachricht vom 14.09.2018    

Abgeordnete werben für Teilnahme am Geschichtswettbewerb

„So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“ lautet der Titel des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Dabei sollen Kinder und Jugendliche angeregt werden, vor Ort auf Spurensuche zu gehen und historisch nachzuforschen, wie Menschen mit Krisen umgegangen sind, welche Auswirkungen sie auf das Zusammenleben hatten und wie aus einem Umbruch ein Aufbruch werden konnte. Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer begrüßen den Wettbewerb und rufen insbesondere die Schulen zur Teilnahme auf.

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer begrüßen den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und rufen insbesondere die Schulen zur Teilnahme auf. (Fotos: MdL-Büros)

Kreisgebiet. Am 1. September ist der neue Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gestartet. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautet „So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“. Dabei sollen Kinder und Jugendliche angeregt werden, vor Ort auf Spurensuche zu gehen und historisch nachzuforschen, wie Menschen mit Krisen umgegangen sind, welche Auswirkungen sie auf das Zusammenleben hatten und wie aus einem Umbruch ein Aufbruch werden konnte. Wichtig dabei ist der regionale Bezug zum Wohn- oder Schulort oder zur eigenen Familiengeschichte.

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer begrüßen den Wettbewerb und rufen insbesondere die Schulen zur Teilnahme auf. „Kaum ein Tag vergeht ohne Nachrichten über neue Krisen, seien es gesellschaftliche Spannungen, Finanz- oder Umweltkrisen. Dabei zeigt ein Blick in die Geschichte, dass Menschen und Gesellschaften an kritischen Situationen wachsen und ein Umbruch zum Aufbruch werden kann“, erklären die beiden SPD-Politiker.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Geschichtswettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren. Möglich sind Einzel-, Gruppen- und Klassenbeiträge. Eingereicht werden können sowohl schriftliche Beiträge als auch Filme, Hörspiele, Multimediapräsentationen bis hin zu Ausstellungen, Spielen und Modellen. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2019. Ausführliche Teilnahmebedingungen und Ausschreibungsunterlagen finden Interessierte im Netz unter www.geschichtswettbewerb.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Tafel-Ausflug führte nach Durwittgen

Anfang September unternahm die Tafel Wissen ihren jährlichen Ausflug in den Westerwald. Ziel war diesmal ...

Kassiererin und Passanten stoppen Ladendieb

Er hatte Rasierer und elektronische Zahnbürsten im Wert von rund 150 Euro in einem Discounter in Niederfischbach ...

ABOM 2018: Arbeitgeber informierten Jugendliche und Eltern über die Berufswelt

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in Altenkirchen fand in diesem Jahr zum zehnten ...

SV Windhagen verlor unglücklich 1:3 gegen SG Malberg

Nach dem Last Minute Punktgewinn in Oberwinter hatte der SV Windhagen sich erhofft, auch im Heimspiel ...

"Hier wächst Zukunft": Westerwälder Holztage kommen

Unter dem Titel „Hier wächst Zukunft“ starten vom 28. bis 30. September die „Westerwälder Holztage“. ...

MdB Andreas Bleck lud zur Berlin-Fahrt

Im September startete die zweite politische Informationsfahrt des heimischen AfD-Bundestagsabgeordneten ...

Werbung