Werbung

Nachricht vom 15.04.2019    

Über die Zukunft des Geldes oder das Geld der Zukunft

Die Digitalisierung von Bezahlvorgängen und Finanzmärkten war Thema bei der internationalen Tagung „MoneyLab: Infrastructures of Money“ auf dem Campus Unteres Schloss der Uni Siegen. Das Zahlen per Smartphone ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Auch sonst werden die Finanzmärkte immer digitaler – und damit schneller. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Geldes und der Märkte?

Dr. Crystal Abidin erforscht, wie sich mit Social Media Geld machen lässt. Dazu untersuchte sie die Erfolgsstrategien von Influencern in Australien, Südostasien und Europa. (Foto: Uni Siegen)

Siegen. An der Supermarkt-Kasse wird nicht mehr das Portemonnaie gezückt, sondern das Smartphone. Per Bezahl-App wird die Rechnung beglichen – kein Kramen nach Scheinen, Groschen oder Karten, kein Kontrollieren und Verstauen von Wechselgeld. Das Zahlen per Smartphone ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Auch sonst werden die Finanzmärkte immer digitaler – und damit schneller. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Geldes und der Märkte? Wird das Bargeld irgendwann komplett verschwinden? Welche neuen Infrastrukturen des Geldes brauchen wir? Beim „MoneyLab“ im Museum für Gegenwartskunst und auf dem Campus Unteres Schloss haben Wissenschaftler, Künstler und Aktivisten über diese und ähnliche Fragen diskutiert. Es handelte sich um eine gemeinsame Tagung des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Medien der Kooperation“ der Universität Siegen und des Institute of Network Cultures aus Amsterdam.

Bezahlen als Medienpraktik
Dr. Sebastian Gießmann ist Nachwuchsgruppenleiter am Sonderforschungsbereich und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Geld als Medium und dem Bezahlen als Medienpraktik. Beides habe sich durch die zunehmende Digitalisierung verändert, sagt Gießmann: „Bezahlen ist heute nicht mehr nur der Tausch von Geld gegen eine bestimmte Ware, sondern durch die neuen Bezahltechniken geht es plötzlich auch dabei um digitale Medienkompetenz.“ Bei der Abwicklung digitaler Bezahlvorgänge werden Daten erhoben und abgespeichert. Geld werde damit immer mehr zu einem sozialen Medium, es existiere vor allem in Form einer vernetzten Buchhaltung, erklärt Gießmann: „Das ist der große Unterschied zum Bargeld. Scheine und Münzen liefern in unserer digitalen Welt ein Maß an Anonymität, das ansonsten immer mehr verloren geht. Deshalb glaube ich auch nicht, dass das Bargeld in näherer Zukunft komplett verschwinden wird.“

Vertrauensvorschuss gefragt
Hinzu komme insbesondere in Deutschland eine relativ ausgeprägte Skepsis gegenüber digitalen Bezahlsystemen: „Bargeld verfügt über offensichtliche Sicherheitsmerkmale, die jeder selbst optisch und haptisch überprüfen kann. Eine solche Prüfmöglichkeit bieten Apps hingegen nicht, hier ist ein größerer Vertrauensvorschuss gefragt“, sagt Gießmann. In anderen Ländern sei man grundsätzlich offener – das habe sich zum Beispiel auch bei der Etablierung der Kreditkarte als Zahlungsmittel gezeigt. In den USA wurde die Massen-Kreditkarte bereits in den 60er Jahren eingeführt. Der Digitalisierungsprozess der Bezahlinfrastrukturen habe schon damals begonnen und sich seitdem fortlaufend entwickelt, betont Gießmann: „Ich wundere mich immer, wie in Deutschland über Digitalisierung gesprochen wird. Als hätte das gerade eben erst angefangen.“



Gefahr von „Flash-Crashs“
Auch an den Börsen haben sich moderne Handelstechniken wie der Hochfrequenzhandel mit automatisch generierten Verkaufsaufträgen etabliert. Das macht Abläufe schneller, birgt aber auch Risiken: Durch automatisierte Vorgänge können an den Märkten rapide Abwärtsbewegungen entstehen, die nicht zu stoppen sind und zu so genannten „Flash-Crashs“ führen. Umso bedeutsamer sind die zugrundeliegenden Algorithmen, die die Finanzmärkte steuern – sie wurden beim „MoneyLab“ durch die Chicagoer Soziologin Karin Knorr-Cetina eingeordnet.

Wie verdienen Influencer Geld?
Außerdem ging es bei der Tagung um vernetzte digitale Medien und Möglichkeiten der Kommerzialisierung, die sich daraus ergeben: Social Media-Plattformen wie Instagram oder Tumblr ermöglichen es Nutzern, mit Beiträgen Geld zu verdienen. Welche Strategien erfolgreiche Influencer dazu anwenden, erläuterte Social Media-Forscherin Dr. Crystal Abidin. Entscheidend sei ein Mix aus besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften, Exklusivität – aber auch Alltäglichkeit, erklärte Abidin. So zeichnen sich erfolgreiche Influencer einerseits durch Attraktivität, großen Reichtum oder ein bestimmtes Talent aus. Gleichzeitig ermöglichen sie es ihren Followern, durch regelmäßige Posts an ihrem – vermeintlichen – Alltag teilzuhaben. Welche Art von Inhalten Influencerinnen dabei erstellen, welche Kommerzialisierungsstrategien sie nutzen und wie sie die Algorithmen der jeweiligen Plattformen zu ihren Gunsten optimieren, erforscht Abidin in Australien, Südostasien und Europa.

„Moneylab“ im Herbst in Amsterdam
Beim „MoneyLab“ handelt es sich um eine jährliche Veranstaltung, die 2019 zum ersten Mal in Siegen stattgefunden hat. Vorherige Veranstaltungsorte waren neben Amsterdam unter anderem London und Buffalo. Im Herbst 2019 wird das „Moneylab“ erneut in Amsterdam stattfinden. (PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kurt Schmidt GmbH öffnete für einen erlebnisreichen Zukunftstag ihre Türen

Kirchen. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Bereich der CNC-Technologie, produziert das Unternehmen erfolgreich Dreh-, Bohr- ...

FWG-Vorsitzender besucht Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in Neuwied

Neuwied. Während des Treffens wurde zunächst die Struktur und die Bedeutung der Kreishandwerkerschaft für die lokale Handwerksbranche ...

Mit "Westerwälder GraWWel Bikes" genüsslich durch die Region radeln

Montabaur. Die markanten Westerwälder Fahrräder wurden am Montag, dem 6. Mai gemeinsam von den drei Landräten Dr. Peter Enders ...

IHK-Akademie bietet kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer an

Altenkirchen. Dabei kann es sich um eine Neugründung, Übernahme oder die Beteiligung an einem bestehenden Betrieb handeln. ...

Vor allem Industriebetriebe sehen Wettbewerbsfähigkeit Europas in Gefahr

Koblenz/Mainz. Die Ergebnisse machen aber auch deutlich, dass Unternehmerinnen und Unternehmer in Rheinland-Pfalz die Wettbewerbsfähigkeit ...

Landesehrenpreis Genusshandwerk: Auch Betriebe aus dem Westerwald ausgezeichnet

Mainz/Koblenz. 18 der ausgezeichneten Betriebe des Lebensmittelhandwerks stammen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) ...

Weitere Artikel


Steinbuschanlage: Wo Anton Joseph Steinbusch Spuren hinterließ

Wissen. Am 19. Juni ist es soweit: Die Wissener Steinbuschanlage wird wieder eröffnet. Auch wenn die Corona-Beschränkungen ...

Saison-Eröffnung mit Segenswünschen: Biker-Gottesdienst in Steinebach

Steinebach/Kreisgebiet. Plötzliche winterliche Wetterkapriolen verlangten den heimischen Motorradfahren schon einiges ab, ...

Wissener Sportschützen blickten auf ereignisreiches Jahr zurück

Wissen. Das Interesse an der Versammlung der Sportschützinnen und Sportschützen war groß, und entsprechend waren die Plätze ...

Liberale wollen Politik mit gesundem Menschenverstand

Daaden-Biersdorf/Kreisgebiet. Schon ganz im Zeichen des Kommunal-Wahlkampfes stand der diesjährige Kreisparteitag der FDP ...

Großes Interesse beim ersten Indoor Flohmarkt der Neuen Arbeit

Altenkirchen. Der Verein neue arbeit e.V. veranstaltete am Samstag, den 13. April den ersten Hallenflohmarkt. Als sich um ...

Mit Klängen für wohltuende Entspannung sorgen

Altenkirchen. Eine Einladung in einen Raum voller Klang erwartete die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Hospizverein Altenkirchen ...

Werbung