Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Online-Fortbildung: „Digitale Suchtprävention in Schule und Jugendarbeit“

Durch die rasanten Veränderungen in der digitalen Lebenswelt sehen sich die Suchthilfe, die Schulen und die Jugendarbeit herausgefordert, neue Methoden der Wissensvermittlung zu entwickeln, um Jugendliche in ihrer Kommunikations- und Lebenswelt erreichen zu können.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die „blu:app“ und „blu:prevent“ sind die Antworten darauf, wie Fachkräfte, die suchtpräventiv mit jungen Menschen arbeiten wollen, zeitgemäße und innovative Tools an die Hand bekommen, um junge Menschen zu erreichen. Sie bieten neue Möglichkeiten in der digitalen Suchtprävention mit dem Ziel, Erlebnisse zu schaffen, aber auch Wissen zu vermitteln, welches jungen Menschen hilft, sich konstruktiv mit dem Thema „Sucht – und Freiheit“ auseinanderzusetzen. „blu:prevent“ ist die Suchtpräventionsarbeit des Suchthilfeverbandes Blaues Kreuz in Deutschland, die „blu:app“ ist ein digitales Angebot des Blauen Kreuzes und fokussiert darauf, Nutzerinnen und Nutzer niedrigschwellig über unterschiedliche Süchte beziehungsweise Suchtverhalten zu informieren.

„In Deutschland wachsen über 2,65 Millionen Kinder in suchtbelasteten Familien auf. Mehr als 600.000 junge Menschen gelten als medienabhängig. Besonders heranwachsende Kinder und Jugendliche sind gefährdet, sich in Medienwelten oder im Konsum von zum Beispiel Alkohol oder Cannabis zu verlieren. Die aktuelle Corona-Krise verstärkt die Suchtgefahren: Laut aktuellen Berichten stieg der Verkauf von legalen Drogen für den Heimkonsum im März bei Zigaretten um 47 Prozent oder Bier um 36 Prozent. Alarmierende Zahlen. Aber auch jenseits von Corona suchen junge Menschen in der Mediennutzung und Substanzen ein Gegenmittel für soziale Isolation, Angst, Stress und Langeweile“, so der Leiter von „blu:prevent“, Benjamin Becker.



Am 23. März in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ist er Referent einer Online-Fortbildung von Kreisverwaltung und Kreismedienzentrum sowie der Fachstelle für Suchtprävention des Diakonischen Werks Altenkirchen für pädagogische Fachkräfte: „Digitale Suchtprävention in Schule und Jugendarbeit“. In der Veranstaltung geht es darum, die „blu:app“ sowie das Onlinemodul „blu:interact“ vorzustellen sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Präsenz- und Distanzunterricht und in der außerschulischen Jugendarbeit aufzuzeigen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Den entsprechenden Zugangslink erhalten die Teilnehmer vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht zudem die Möglichkeit, sowohl technische als auch fachliche Unterstützung bei der Umsetzung vor Ort zu erhalten.

Vor Veranstaltungsbeginn ist es notwendig, sich die „blu:app“ kostenfrei unter dem Suchbegriff „blu:app“ oder „vollfrei“ für Apple-Geräte über den App Store und für Android-Geräte bei Google Play herunterzuladen und sich bei „blu:interact“ zu registrieren. Anmeldeschluss ist der 16. März.

• Weitere Informationen und Anmeldung: Yvonne Müller-Berndt, Kreisverwaltung Altenkirchen, Tel.: 02681-812596, E-Mail: yvonne.mueller-berndt@kreis-ak.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Weitere Artikel


Model Linda: Heftiger Sturz und Zoff

Für die sechste Folge am Donnerstag, 11. März ließ Model-Mama Heidi Klum ein Winter-Wunderland erschaffen, ...

Querbeet wird digital

Wie saniere ich meine Heizung richtig? Wie lege ich ein Kräuterbeet an? Und wie funktioniert eigentlich ...

Neue Vorträge bei vhs.wissen-live

Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Mit ...

Bald auf Kabel Eins: Hofgut zwischen Freudenberg und Niederfischbach

Am 18. März wird das Hofgut Stöcken in Plittershagen zwischen Freudenberg und Niederfischbach in der ...

Altenkirchen: Kein "Spiegelzelt", aber "Open-Air-Sommer" in Mehren

Das Leuchtturmprojekt des Kultur-/Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller in Altenkirchen ist das "Spiegelzelt" ...

Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unerwünschten Anrufen durch Energieversorger: Die Anruferinnen ...

Werbung