Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Querbeet wird digital

Wie saniere ich meine Heizung richtig? Wie lege ich ein Kräuterbeet an? Und wie funktioniert eigentlich guter Geschmack? Das alles erfahren Teilnehmer von Querbeet ab sofort ganz einfach von zu Hause aus. Denn die Veranstaltungsreihe der Energieversorgung Mittelrhein (evm) wird digital.

Klüger heizen – wie das geht erfahren Teilnehmer der kostenlosen Reihe Querbeet Forum am Donnerstag, 18. März, online. Foto: evm

Koblenz. „Veranstaltungen vor Ort mit vielen Menschen sind aktuell nicht möglich. Doch wir wollen unsere Kunden trotzdem unterhalten und etwas Abwechslung in den Corona-Alltag bringen. Daher bieten wir unsere Events jetzt auch digital an“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

Energietipps mit Unterhaltungswert
Los geht es am Donnerstag, 18. März, mit Querbeet Forum und dem Thema „Heizungssanierung“. Energieberater der evm und Heizungsexperten der Firma Viessmann stehen Hans Meister, "dem Facility-Manager Ihres Vertrauens", Rede und Antwort. In der Talkrunde erfahren Zuschauer nicht nur, wie sie klimaschädliches CO2 sparen, sondern auch bares Geld - und natürlich kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Gärtner mit Profis
Am Samstag, 27. März, zeigt die aus Funk und Fernsehen bekannte Gartenexpertin Heike Boomgaarden, passend zum Frühlingsanfang, wie man ein Kräuterbeet anlegt, das überall Platz findet - egal ob im Garten oder auf Balkon und Terrasse. Hierfür werden alte Behältnisse, wie löchrige Eimer oder vermooste Tontöpfe, upgecycelt. Unterstützt wird Heike Boomgaarden dabei von Stadtgärtner Winfried Mathy und Floristik Haarman. Außerdem gibt es zahlreiche Tipps zur Kräuter- und Gartenpflege. Damit die Teilnehmer selbst live mitgärtnern können, liefert die evmr vorab drei Kräuterpflanzen bequem nach Hause.



Auf Geschmacksreise mit Pfeffersack & Soehne
Am Freitag, 9. April, nehmen die Geschmacksexperten von Pfeffersack & Soehne ihre Gäste mit auf eine Reise in die Welt der Gewürze. Wie funktioniert Geschmack? Wie entsteht guter Geschmack mit Hilfe von Gewürzen? Und wie erkennt und nutzt man gute Gewürze? Diese Fragen beantworten die Experten nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Denn gemeinsam stellen die Teilnehmer gewürzte Nüsse und einen leckeren Frischkäsedip her - natürlich alles mit dem nötigen Abstand bei sich zu Hause. Abgerundet wird der Abend mit Winzersekt und Wein bei einer ganz besonderen Koblenzer Erfindung mit historischem Hintergrund. Das Genuss-Paket für zwei Personen kommt pünktlich zum Event zu allen Teilnehmern nach Hause.

Tickets zu allen Veranstaltungen gibt es unter www.querbeet.live. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Volksbank Daaden eG unterstützt regionale Kindergärten mit Spende

Die Volksbank Daaden eG hat den Kindergärten der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf eine Spende zukommen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

Weitere Artikel


Neue Vorträge bei vhs.wissen-live

Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Mit ...

„DigiBoost“ unterstützt kleine Unternehmen und Soloselbstständige bei der Digitalisierung

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen weist Soloselbstständige und Unternehmen mit bis zu ...

Horhausen bekommt Corona-Testzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wird ein Corona-Testzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus in ...

Model Linda: Heftiger Sturz und Zoff

Für die sechste Folge am Donnerstag, 11. März ließ Model-Mama Heidi Klum ein Winter-Wunderland erschaffen, ...

Online-Fortbildung: „Digitale Suchtprävention in Schule und Jugendarbeit“

Durch die rasanten Veränderungen in der digitalen Lebenswelt sehen sich die Suchthilfe, die Schulen und ...

Bald auf Kabel Eins: Hofgut zwischen Freudenberg und Niederfischbach

Am 18. März wird das Hofgut Stöcken in Plittershagen zwischen Freudenberg und Niederfischbach in der ...

Werbung