Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Horhausen bekommt Corona-Testzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wird ein Corona-Testzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen einrichten. Die Verbandsgemeindeverwaltung stimmt sich dazu aktuell mit der Ortsgemeinde Horhausen, der ortsansässigen Ärzteschaft und den Apotheken vor Ort ab.

Vorne, v.r.: Fred Jüngerich, Bürgermeister, Jörg Czubak-Velten, Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Horhausen; hinten, v.r.: Eugen Schmidt und Dirk Fischer, beide Wirtschaftsförderung VG-Verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, dazwischen Rainer Schuster, Hausmeister im Kaplan-Dasbach-Haus (Foto: VG-Verwaltung)

Horhausen. „Mir ist es wichtig, dass wir bei der Größe unserer Verbandsgemeinde Testungen dezentral durchführen. So wird es neben dem Testzentrum in Altenkirchen auch im Großraum Horhausen eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger geben“, so Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde.

Ab Ende März sollen im Kaplan-Dasbach-Haus die Corona-Schnelltests beginnen. Ein Test ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Termine werden ab Montag, dem 22.3.2021, während der bekannten Öffnungszeiten der Rathäuser unter der Telefonnummer 02681/85-326 oder unter der Mailadresse testzent-rum@vg-ak-ff.de vergeben.

Zur Unterstützung bei den Schnelltests können sich freiwillige Helfer aus medizinischen, pflegerischen und sonstigen Heilberufen oder mit einer sozialen Ausbildung, aber auch geeignete Personen ohne medizinische Vorbildung unter der Rufnummer: 02681/85-326 oder per Email: testzentrum@vg-ak-ff.de melden.



Die Informationen zu den Testzentren in Altenkirchen und Horhausen werden laufend aktualisiert und können der Webseite der Verbandsgemeinde entnommen werden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Landrat Enders: Bürokratie-Wahnsinn in Reinkultur im Impfzentrum Wissen

Das der Deutschen aktuell am meisten favorisierte Thema ist wohl die Frage nach den eigenen Impfterminen, ...

Laufend gegen Gewalt - Virtueller Spendenlauf zugunsten des Frauenhauses Koblenz

Teilnehmer des virtuellen Spendenlaufs „Laufend gegen Gewalt“ erlaufen 2.300 Euro für das Frauenhau Koblenz. ...

Westerwaldwetter: Sturmtief Luis kommt am Wochenende

Sturmtief Klaus ist abgezogen. Jetzt ist Sturmtief Luis im Anmarsch. Er wird im Westerwald heftiger ausfallen ...

„DigiBoost“ unterstützt kleine Unternehmen und Soloselbstständige bei der Digitalisierung

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen weist Soloselbstständige und Unternehmen mit bis zu ...

Neue Vorträge bei vhs.wissen-live

Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Mit ...

Querbeet wird digital

Wie saniere ich meine Heizung richtig? Wie lege ich ein Kräuterbeet an? Und wie funktioniert eigentlich ...

Werbung