Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Laufend gegen Gewalt - Virtueller Spendenlauf zugunsten des Frauenhauses Koblenz

Teilnehmer des virtuellen Spendenlaufs „Laufend gegen Gewalt“ erlaufen 2.300 Euro für das Frauenhau Koblenz. Symbolische Scheckübergabe am Weltfrauentag in der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises.

Symbolische Scheckübergabe am Weltfrauentag durch Katja Dasbach (2.v.l.) an die Leiterin des Frauenhauses Koblenz Alexandra Neisius (2.v.r) im Beisein des Landrats des Rhein-Lahn-Kreises Frank Puchtler (re.) und Dorothee Milles-Ostermann (li.). Foto: privat

Stebach. Am Weltfrauentag konnte Katja Dasbach aus Stebach, Inhaberin von „Katjas Laufzeit“, der Leiterin des Frauenhauses Koblenz, Alexandra Neisius, einen symbolischen Scheck überreichen. Fast 300 Läuferinnen und Läufer nahmen an der von Dasbach für den Förderverein des Frauenhauses organisierten Kilometer-Challenge „Laufend gegen Gewalt“ teil. Den Erlös aus dem Lauf rundete Katja Dasbach auf und so kamen 2.300 Euro zusammen, die das Frauenhaus nun für seine Aufgaben verwenden kann.

Vom One Billion Rising Day am 14. Februar 2021 bis zum Weltfrauentag am 8. März 2021 konnten die Teilnehmer des virtuellen Events „Laufend gegen Gewalt“ Kilometer für den guten Zweck sammeln. Die Idee zu diesem Spendenlauf hatte Michaela Brehmer aus Neuwied-Gladbach, Lehrerin an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Lahnstein. Nach einer ersten Kontaktaufnahme mit der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Lahn-Kreises, Milles-Ostermann, sowie der Laufveranstalterin Katja Dasbach von Katjas-Laufzeit.de wurde der Spendenlauf noch im Januar 2021 ausgerufen. Im Beisein von Landrat Frank Puchtler und Dorothee Milles-Ostermann erfolgte nun die symbolische Scheckübergabe an das Frauenhaus.



Für Katja Dasbach war es nicht der erste Spendenlauf, den sie durchführte. Während der Covid-19-Pandemie konnte sie dank der Mithilfe vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihren virtuellen Läufen zwischenzeitlich mehr als 10.000 Euro Spendengelder an verschiedene Stellen überweisen. Die Mittel flossen dabei an die Corona-Forschung der Universität Essen, den DRK-Nothilfefonds, die Deutsche Orchester-Stiftung, die notleidende Musiker unterstützt und nun auch an den Förderverein des Frauenhauses in Koblenz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Sturmtief Luis kommt am Wochenende

Sturmtief Klaus ist abgezogen. Jetzt ist Sturmtief Luis im Anmarsch. Er wird im Westerwald heftiger ausfallen ...

Karnevalsbudget der Sparkasse fließt in Tafelarbeit

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Tafelarbeit in ihrem Geschäftsgebiet, dem Landkreis Altenkirchen ...

Weiterer Corona-Todesfall, 75 Neuinfektionen, Inzidenz steigt weiter

Seit Beginn der Pandemie gab es 2890 laborbestätigte Infektionen im Kreis Altenkirchen, das sind 75 mehr ...

Landrat Enders: Bürokratie-Wahnsinn in Reinkultur im Impfzentrum Wissen

Das der Deutschen aktuell am meisten favorisierte Thema ist wohl die Frage nach den eigenen Impfterminen, ...

Horhausen bekommt Corona-Testzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wird ein Corona-Testzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus in ...

„DigiBoost“ unterstützt kleine Unternehmen und Soloselbstständige bei der Digitalisierung

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen weist Soloselbstständige und Unternehmen mit bis zu ...

Werbung