Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Laufend gegen Gewalt - Virtueller Spendenlauf zugunsten des Frauenhauses Koblenz

Teilnehmer des virtuellen Spendenlaufs „Laufend gegen Gewalt“ erlaufen 2.300 Euro für das Frauenhau Koblenz. Symbolische Scheckübergabe am Weltfrauentag in der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises.

Symbolische Scheckübergabe am Weltfrauentag durch Katja Dasbach (2.v.l.) an die Leiterin des Frauenhauses Koblenz Alexandra Neisius (2.v.r) im Beisein des Landrats des Rhein-Lahn-Kreises Frank Puchtler (re.) und Dorothee Milles-Ostermann (li.). Foto: privat

Stebach. Am Weltfrauentag konnte Katja Dasbach aus Stebach, Inhaberin von „Katjas Laufzeit“, der Leiterin des Frauenhauses Koblenz, Alexandra Neisius, einen symbolischen Scheck überreichen. Fast 300 Läuferinnen und Läufer nahmen an der von Dasbach für den Förderverein des Frauenhauses organisierten Kilometer-Challenge „Laufend gegen Gewalt“ teil. Den Erlös aus dem Lauf rundete Katja Dasbach auf und so kamen 2.300 Euro zusammen, die das Frauenhaus nun für seine Aufgaben verwenden kann.

Vom One Billion Rising Day am 14. Februar 2021 bis zum Weltfrauentag am 8. März 2021 konnten die Teilnehmer des virtuellen Events „Laufend gegen Gewalt“ Kilometer für den guten Zweck sammeln. Die Idee zu diesem Spendenlauf hatte Michaela Brehmer aus Neuwied-Gladbach, Lehrerin an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Lahnstein. Nach einer ersten Kontaktaufnahme mit der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Lahn-Kreises, Milles-Ostermann, sowie der Laufveranstalterin Katja Dasbach von Katjas-Laufzeit.de wurde der Spendenlauf noch im Januar 2021 ausgerufen. Im Beisein von Landrat Frank Puchtler und Dorothee Milles-Ostermann erfolgte nun die symbolische Scheckübergabe an das Frauenhaus.



Für Katja Dasbach war es nicht der erste Spendenlauf, den sie durchführte. Während der Covid-19-Pandemie konnte sie dank der Mithilfe vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihren virtuellen Läufen zwischenzeitlich mehr als 10.000 Euro Spendengelder an verschiedene Stellen überweisen. Die Mittel flossen dabei an die Corona-Forschung der Universität Essen, den DRK-Nothilfefonds, die Deutsche Orchester-Stiftung, die notleidende Musiker unterstützt und nun auch an den Förderverein des Frauenhauses in Koblenz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Sturmtief Luis kommt am Wochenende

Sturmtief Klaus ist abgezogen. Jetzt ist Sturmtief Luis im Anmarsch. Er wird im Westerwald heftiger ausfallen ...

Karnevalsbudget der Sparkasse fließt in Tafelarbeit

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Tafelarbeit in ihrem Geschäftsgebiet, dem Landkreis Altenkirchen ...

Weiterer Corona-Todesfall, 75 Neuinfektionen, Inzidenz steigt weiter

Seit Beginn der Pandemie gab es 2890 laborbestätigte Infektionen im Kreis Altenkirchen, das sind 75 mehr ...

Landrat Enders: Bürokratie-Wahnsinn in Reinkultur im Impfzentrum Wissen

Das der Deutschen aktuell am meisten favorisierte Thema ist wohl die Frage nach den eigenen Impfterminen, ...

Horhausen bekommt Corona-Testzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wird ein Corona-Testzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus in ...

„DigiBoost“ unterstützt kleine Unternehmen und Soloselbstständige bei der Digitalisierung

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen weist Soloselbstständige und Unternehmen mit bis zu ...

Werbung