Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Karnevalsbudget der Sparkasse fließt in Tafelarbeit

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Tafelarbeit in ihrem Geschäftsgebiet, dem Landkreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis, mit einer Spende in Höhe von insgesamt 6.000 Euro.

Spendenübergabe an die Tafel. V.l.n.r.: Bärbel Decku, Christa Abts, Petra Strunk, Beatrix Molzberger. Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg


Bad Marienberg. In diesem Jahr musste der jährliche Schwerdonnerstag auch bei der Sparkasse Westerwald-Sieg aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. In den vergangenen Jahren wurde in den Filialen der Sparkasse bunt gefeiert und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Budget für ein gemeinsames Mittagessen seitens des Vorstands bereitgestellt.

Da kein gemeinsames Mittagsessen stattfinden konnte, hatte der Personalrat der Sparkasse, in Abstimmung mit dem Bereich Personal, die Idee, diesen Betrag an die Tafeleinrichtungen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Westerwald-Sieg zu spenden und damit an die Menschen zu denken, die es gerade in der aktuellen Zeit sehr schwer haben. Der Vorstand der Sparkasse befürwortete diesen Vorschlag und stockte den Betrag zusätzlich auf 3.000 Euro pro Landkreis auf.

Bärbel Decku, Leiterin des Bereichs Personal, und Beatrix Molzberger, Personalratsvorsitzende, überreichten symbolisch einen Spendenscheck an Petra Strunk, Koordinatorin Tafel Westerwald (Diakonisches Werk Westerwald), sowie Christa Abts, Geschäftsführerin Caritasverband Altenkirchen. Petra Strunk nahm die Spende stellvertretend für die Tafeleinrichtungen im Westerwaldkreis und Christa Abts stellvertretend für die Tafeleinrichtungen im Landkreis Altenkirchen entgegen.

Im Rahmen der Übergabe berichteten Petra Strunk und Christa Abts vor welche Herausforderung die Tafelarbeit in der aktuellen Zeit gestellt wird und wie die Koordination und die Arbeit durch den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer gemeistert wird.



Alle acht Ausgabestellen im Westerwaldkreis und auch die Ausgabestelle in Altenkirchen, für die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, haben für ihre Tafelkunden geöffnet. Zusätzlich wird von beiden Einrichtungen ein Bring-Service angeboten, der mit Mehraufwand verbunden ist. Umso mehr freut es die Einrichtungen, dass gerade in der Pandemie-Zeit viele Helferinnen und Helfer dazugewonnen werden konnten.

„Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre das alles nicht möglich. Auch finanzielle Mittel werden benötigt.“ erklärte Christa Abts. „Umso mehr freut es uns, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg die Tafelarbeit auch in diesem Jahr unterstützt.“

Petra Strunk ergänzte: „Wir danken auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse Westerwald-Sieg, die ihr Mittagessen an die Tafelkunden gespendet haben - Das ist eine schöne Idee und eine tolle Sache. Wir freuen uns sehr.“

Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement macht die Sparkasse Westerwald-Sieg deutlich, dass sie nicht nur mit ihren Produkten und Finanzdienstleistungen ein starker Partner für die Menschen in der Region ist. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Weitere Artikel


Weiterer Corona-Todesfall, 75 Neuinfektionen, Inzidenz steigt weiter

Seit Beginn der Pandemie gab es 2890 laborbestätigte Infektionen im Kreis Altenkirchen, das sind 75 mehr ...

Woche der Ausbildung: Triff die Berufsberatung auf YouTube

Wie finde ich trotz Pandemie die passende Ausbildung? Wie laufen derzeit Bewerbungsgespräche ab? Und ...

Analyse: Muss Wäschenbach (CDU) um Landtagsmandat bangen?

Seit 2016 vertreten wieder zwei Abgeordnete den Wahlkreis 1 im Landtag. Doch das könnte sich mit der ...

Westerwaldwetter: Sturmtief Luis kommt am Wochenende

Sturmtief Klaus ist abgezogen. Jetzt ist Sturmtief Luis im Anmarsch. Er wird im Westerwald heftiger ausfallen ...

Laufend gegen Gewalt - Virtueller Spendenlauf zugunsten des Frauenhauses Koblenz

Teilnehmer des virtuellen Spendenlaufs „Laufend gegen Gewalt“ erlaufen 2.300 Euro für das Frauenhau Koblenz. ...

Landrat Enders: Bürokratie-Wahnsinn in Reinkultur im Impfzentrum Wissen

Das der Deutschen aktuell am meisten favorisierte Thema ist wohl die Frage nach den eigenen Impfterminen, ...

Werbung