Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Weiterer Corona-Todesfall, 75 Neuinfektionen, Inzidenz steigt weiter

Seit Beginn der Pandemie gab es 2890 laborbestätigte Infektionen im Kreis Altenkirchen, das sind 75 mehr als am Vortag. Geheilt sind 2293 Personen, stationär behandelt werden 33. Die Zahl der Verstorbenen steigt mit dem Tod einer 75-jährigen Frau aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain auf 72.

(Symbolbild)

Aktuell sind insgesamt 525 Menschen positiv auf eine Corona-Infektion getestet. Bei 323 davon wurde die britische Mutation nachgewiesen, 72 Verdachtsfälle werden noch weiter untersucht. Ein größerer Infektionsherd ist weiterhin das Altenkirchener DRK-Krankenhaus, hier meldet das Kreisgesundheitsamt mittlerweile 18 positiv getestete Beschäftigte und 15 Patienten, außerdem das Haus am Park in Niedersteinebach, wo neun Bewohner und drei Mitarbeiter positiv getestet wurden.

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist gestiegen, sie wurde vom Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz mit Stand von 14.10 Uhr bei 139,7 gemeldet. Auch der Landeswert legt wieder zu und beträgt nun 50,7.



Im Impfzentrum in Wissen fanden am Freitag 327 Impfungen statt.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 2890
Steigerung zum 11. März: +75
Aktuell Infizierte: 525
Geheilte: 2293
Verstorbene: 72
in stationärer Behandlung: 33
7-Tage-Inzidenz: 139,7
Impfzentrum Wissen: 7200 Erstimpfungen, 1962 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 973/+39
Betzdorf-Gebhardshain: 592/+12
Daaden-Herdorf: 337/+5
Hamm: 202/+9
Kirchen: 437/+6
Wissen: 349/+4

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


Woche der Ausbildung: Triff die Berufsberatung auf YouTube

Wie finde ich trotz Pandemie die passende Ausbildung? Wie laufen derzeit Bewerbungsgespräche ab? Und ...

Analyse: Muss Wäschenbach (CDU) um Landtagsmandat bangen?

Seit 2016 vertreten wieder zwei Abgeordnete den Wahlkreis 1 im Landtag. Doch das könnte sich mit der ...

Interview mit Handelsexperte Hölper dritter Teil zum Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Karnevalsbudget der Sparkasse fließt in Tafelarbeit

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Tafelarbeit in ihrem Geschäftsgebiet, dem Landkreis Altenkirchen ...

Westerwaldwetter: Sturmtief Luis kommt am Wochenende

Sturmtief Klaus ist abgezogen. Jetzt ist Sturmtief Luis im Anmarsch. Er wird im Westerwald heftiger ausfallen ...

Laufend gegen Gewalt - Virtueller Spendenlauf zugunsten des Frauenhauses Koblenz

Teilnehmer des virtuellen Spendenlaufs „Laufend gegen Gewalt“ erlaufen 2.300 Euro für das Frauenhau Koblenz. ...

Werbung