Werbung

Nachricht vom 28.10.2010    

Seit 50 Jahren dreht sich alles um die Gesundheit

Gold ist die Farbe für ein 50-jähriges Jubiläum. Gold schmückt in diesen Tagen die Ahorn-Apotheke in Wissen, denn seit 50 Jahren ist die Apotheke im Herzen der Stadt im Einsatz für die Gesundheit. Das Apothekerehepaar Antoinette und Paul Edwin Mecklenburg feierte mit Kunden und dem Mitarbeiteam das runde Jubiläum, sowie den offiziellen Gästen.

Die offiziellen Glückwünsche zum 50-jährigen Bestehens der Apotheke im Herzen der Stadt Wissen nahmen Antoinette und Paul Edwin Mecklenburg entgegen. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Jubiläen sind immer ein Anlass für eine Feier. In der Rathausstraße 59 in Wissen ist seit 50 Jahren eine Apotheke, das Ehepaar Marie Antoinette und Paul Edwin Mecklenburg sowie das Mitarbeiterteam feierten am Donnerstag das runde Jubiläum. Zur Jubiläumsfeier kamen Bürgermeister Michael Wagener und Treffpunkt-Vorsitzender Thomas Kölschbach. Wagener brachte die offiziellen Glückwünsche der Stadt Wissen und der Verbandsgemeinde. Jetzt schmückt das Wappen der VG Wissen die Apotheke, die seit 50 Jahren im Dienst der Gesundheit tätig ist. "Wir sind stolz auf Unternehmen, die sich in der Stadt engagieren", sagte Wagener. Er würdigte das Engagement des Apothekerehepaares für die Stadt, dass sich nicht nur in zwei Apotheken äußert, sondern auch in vielen Bereichen des ehrenamtlichen Lebens. Er überreichte das Wappen der VG Wissen. Treffpunkt-Vorsitzender Thomas Kölschbach brachte die Glückwünsche der Werbegemeinschaft und wünschte sich weiterhin eine gute konstruktive Zusammenarbeit.
Im Rückblick auf das Gründungsjahr 1960 - da sah Wissen noch ganz anders aus -wurden in einer ehemaligen Bäckerei unter dem Namen „Neue Apotheke“ die Räume von Apotheker Gerhard Schröter eröffnet. Zum 1. Januar 1987 folgte der Besitzerwechsel, das Ehepaar Mecklenburg übernahm die Apotheke und die Versorgung der Kunden. Beide, nicht gebürtige Wissener, wurden schnell heimisch und der Lebensmittelpunkt wurde Wissen. 1997 wurde renoviert und umgebaut, das äußere Erscheinungsbild änderte sich. Aus der „Neue Apotheke“ wurde die Ahorn-Apotheke. Sie gehört seitdem ins Bild der Rathausstraße.
Die Identifikation mit dem Apothekerberuf spielen bis heute ein große Rolle, das zeigt sich in der individuellen Betreuung der Kunden. Der menschliche Kontakt in der Ahorn-Apotheke ist das A und O, er wird gepflegt, um den Kunden die optimale Beratung und den Service zu gewährleisten. Fast alle Kunden kennt man persönlich und eine ganzheitliche Beratung und Betreuung ist selbstverständlich. Zwanzig Jahre führte das Ehepaar die Ahorn-Apotheke gemeinsam, seit 2007 führt Marie Antoinette Mecklenburg die „Apotheke am Bahnhof“ als Filiale der Ahorn-Apotheke. Das Team der Filialapotheke hatte zum Jubiläum eine "Ahorn-Torte" mitgebracht, und in der Mittagspause feierte man gemeinsam.
Einen echten Hingucker zu 50 Jahre Apothekengeschichte hat Mitarbeiterin Nadine Flender im Schaufenster gestaltet. Da muss man einfach mal stehen bleiben und hinschauen. Es wird die rasante Entwicklung der letzten 50 Jahre dargestellt – vom handgeschriebenen Bestellblock für Arzneimittel über die Pillenmaschine bis hin zum modernen Computerzeitalter. Paul-Edwin Mecklenburg freute sich über die zahlreichen Glückwünsche und quittierte dies in seiner eigenen humorvollen Art und Weise. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


"Klar sehen - nichts vernebeln" - BZgA-Parcours an der IGS

Aufklären, vorbeugen und unterstützen mit einer praxisorientierten Suchtaufklärung. Das ist das Ziel ...

Ein buntes Auto für den guten Zweck

Ab sofort können soziale und karitative Einrichtungen, Schulen Kindergärten, Kirchengemeinden und Vereine ...

Heimische SPD sagt: Nein zur Laufzeitverlängerung

Im SPD-Bürgerbüro Betzdorf läuft derzeit eine Unterschriftenaktion gegen längere Laufzeiten für Atomkraftwerke, ...

Sicherheitswesten für Entlasskinder gespendet

Gut gerüstet sind jetzt die Entlasskinder der KiTa "Villa Kunterbunt" in Wissen. Ein Taxiunternehmen ...

Ein neues Paradies für seltene Pflanzen und Tiere geschaffen

Die Renaturierung der Klebsandgrube "Wilhelm" bei Elkenroth/Weitefeld ist ein gutes Beispiel gelungener ...

Tod durch Hantieren mit Feuerwerkskörpern

Ein tragischer Unfall beim Basteln von Feuerwerkskörpern ereignete sich am Mittwoch, 27. Oktober, in ...

Werbung