Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Wanderbus am Klosterweg fährt wieder – jetzt auch bis Hümmerich

Der Wanderbus an der Wäller Tour Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach fährt ab Ostern wieder, erstmals an Ostersonntag und Ostermontag.

Talblick am Butterpfad bei Straßenhaus c) Andreas Pacek

Waldbreitbach. Die Buslinie verkehrt regelmäßig an allen Sonn- und Feiertagen vom 4. April 2021 bis einschließlich 1. November 2021. Wanderer auf dem Klosterweg haben damit die Möglichkeit, ihren PKW in Waldbreitbach abzustellen, mit dem Wanderbus zum Startpunkt des Klosterweges in Rengsdorf an der St. Kastor-Kapelle zu fahren und dort mit ihrer Wanderung zu beginnen. Wer nicht den gesamten Weg gehen möchte, kann auch schon in Ehlscheid oder Kurtscheid aussteigen und nur ein Teilstück wandern. Die Wanderer können sich somit ganz individuell die Zeit für den Weg einteilen. Der Bus startet an Sonn- und Feiertagen um 9:30 Uhr in Waldbreitbach an der Haltestelle Mitte (vor dem Drogeriemarkt). Der Fahrpreis beträgt nur drei Euro pro Fahrgast.

Ganz neu ist in dieser Saison die Weiterführung des Angebots bis nach Hümmerich. So werden auch die dortigen Wanderwege, alle voran der Butterpfad, mit dem Wanderbus erschlossen.



Der Wanderbus ist ein Angebot des Touristik-Verband Wiedtal. Die Fahrten werden von der Firma Auto Schmidt aus Breitscheid durchgeführt. Im Bus gelten die aktuellen Hygienevorgaben. Größere Gruppen ab zehn Personen werden gebeten, sich vorher anzumelden.

Fahrplan Wanderbus 4. April bis 1. November 2021
Waldbreitbach Mitte 9:30 Uhr
Hausener Brücke 9:32 Uhr
Niederbreitbach Schule 9:35 Uhr
Wolfenacker 9:37 Uhr
Kurtscheid, Post 9:40 Uhr
Kurtscheid, Süd 9:42 Uhr
Ehlscheid 9:45 Uhr
Rengsdorf, Industriegebiet 9:50 Uhr
Rengsdorf, Andreestraße 9:52 Uhr
Rengsdorf, St. Kastor-Kapelle 9:54 Uhr
Bonefeld, Dorfplatz 9:57 Uhr
Straßenhaus 10:03 Uhr
Westerwaldpark 10:06 Uhr
Hümmerich 10:10 Uhr


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Landfrauen im Kreis Altenkirchen sagen Veranstaltungen ab

Auf Grund der steigenden Zahlen der Virus-Infektionen im Kreis Altenkirchen haben sich die Landfrauen ...

ABC des Arbeitsschutzes für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Unfallkasse Rheinland-Pfalz veröffentlicht neue Serviceseite – Oberbürgermeister Labonte (Lahnstein): ...

Inzidenz im Kreis Altenkirchen jetzt bei 130,4 – Impfungen laufen weiter

Seit Beginn der Corona-Pandemie gab es 2969 laborbestätigte Infektionen im Kreis Altenkirchen, das sind ...

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Corona-Stresstest

Am Freitag, den 19. März, veranstaltet die IHK Koblenz von 9 bis 10 Uhr einen digitalen Austausch zum ...

Wenn große Linienbusse über einen schmalen Feldweg fahren

Plötzlich waren sie da und sind es immer noch. Mit fahrplantechnischer Regelmäßigkeit bewegen sie sich ...

Daaden: Judo- und Ju-Jutsu-Verein bereitet sich auf Wiedereinstieg vor

Es wird den Zeitpunkt geben, ab dem in den heimischen Sportvereinen endlich wieder geschwitzt werden ...

Werbung