Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Herkersdorf und Offhausen seit zwei Jahren vereint: Bilanz des Ortsvorstehers

Seit der letzten Kommunalwahl gibt es für die beiden Ortsteile Herkersdorf und Offhausen einen gemeinsamen Ortsbeirat. Für die Öffentlichkeit hat Ortsvorsteher Gerd Schmidt die vielfältigen Aktivitäten des Ortsbeirats der letzten gemeinsamen Jahre aufbereitet. Ein Dank geht an die Stadt Kirchen für ihre Unterstützung.

Beliebtes Ausflugsziel: der Druidenstein in Herkersdorf. (Foto: Thorben Brucherseifer)

Herkersdorf-Offhausen. Gleich zum Anfang seiner Zweijahresbilanz kommt Ortsvorsteher Gerd Schmidt auf den Punkt: „Seit nun fast zwei Jahren vertritt der Ortsbeirat Herkersdorf-Offhausen gemeinsam mit der Stadt Kirchen erfolgreich die politischen Geschicke für die Bürger unserer Stadtteile.“ Es habe sich nicht nur eine positive und harmonische Ratsarbeit entwickelt, auch das menschliche Miteinander sei zu einem festen und sehr guten Bestandteil unserer Arbeit geworden, schreibt er weiter. Aber auch die ortsübergreifenden Vereinstätigkeiten, die eigentlich schon immer Bestandteil gemeinsamer, zum Teil auch kultureller Aktivitäten, dargestellt hätten, hätten sich in den fast zwei Jahren vertieft. Das Gleiche gelte auch bei gemeinsamen Aktivitäten mit der Grundschule und der Kindertagesstätte. In der laufenden Wahlperiode seien für die Ortsbezirke viel für die Infrastruktur auf den Weg gebracht worden. Folgende Beispiele zählt der Ortsvorsteher auf:

Neuer Bolzplatz mit Eigenleistung an den Fundamenten

Antrag in den Haushalt der Stadt Kirchen für 2021 eingebracht: Herstellung einer Begegnungsstätte für alle Generationen im Umfeld des Bolzplatzes.

Antrag für die Verdichtung des Parkplatzes an der 1. Kreuzwegstation mit Randbefestigung.



Auf dem Friedhof wurde ein neues Urnengräberfeld angebracht beziehungsweise Verblendungen zur K101 als Sichtschutz montiert. Das Ehrenmal auf dem Friedhof soll restauriert werden, auch hier ist Eigenleistung angesagt.

Das Bergmannsdenkmal in Offhausen soll restauriert werden: Ausfugen der Natursteine, neue Abdeckkappe anbringen und Beleuchtung durch Solarenergie.

Brunnen auf dem Dorfplatz in Herkersdorf mit neuer Innenauskleidung

Sitzecke am Brunnen (Nähe Kirche) wurde mit Natursteinen freundlicher
ausgebaut und mit zusätzlichen Bänken bestückt.

Ortsstraßen in Offhausen kinderfreundlicher ausgestaltet, 30 k/mh auf den den Straßenbelag aufgebracht.

Überweg "Auf der Sohle" sollte als Zebrastreifen ausgelegt werden, leider macht uns der LBM mit einer Ablehnung einen Strich durch die Rechnung.

Der Dorfteich in Offhausen steht auch noch auf der „Soll-Liste“ wegen
Undichtigkeit der Böschung.

Die Kinderspielplätze wurden modernisiert und mit unfallsicheren Geräten neu bestückt.

In der SWR-Sendung „Hierzuland“ wurde Herkersdorf mit seinen Sehenswürdigkeiten einem breiten Publikum vorgestellt.

Unterstützung der Grundschule und Kita mit Kinder-OP- Masken und Süßigkeiten.

Und zum Abschluss seiner Bilanz spricht der Ortsvorsteher der Stadt Kirchen und ihrem Bürgermeister Andreas Hundhausen großen Dank aus. Sie und er hätten den Ortsbeirat bei allen Aktionen unterstützt. (Red./ PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Kirchen: Besuchsverbot zum Schutz von Patienten und Mitarbeiter

Ab Mittwoch, den 17. März, gilt ein absolutes Besuchsverbot im Krankenhaus Kirchen. Auch das Betreten ...

Video-Interview: So kämpft ein Gasthof im AK-Land während Corona-Krise

Ein Gespräch über Frust, Enttäuschung und Hoffnung: Die Gastronomiebranche trifft die Corona-Krise besonders ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Karotten-Salat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Zusatz-Impfstoff für den Kreis Altenkirchen wegen hoher Inzidenz

Im Kreis Altenkirchen stehen kurzfristig 3.500 Impfdosen zur Verimpfung über Hausärzte zur Verfügung. ...

Inzidenz im Kreis Altenkirchen jetzt bei 130,4 – Impfungen laufen weiter

Seit Beginn der Corona-Pandemie gab es 2969 laborbestätigte Infektionen im Kreis Altenkirchen, das sind ...

ABC des Arbeitsschutzes für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Unfallkasse Rheinland-Pfalz veröffentlicht neue Serviceseite – Oberbürgermeister Labonte (Lahnstein): ...

Werbung