Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Krankenhaus Kirchen: Besuchsverbot zum Schutz von Patienten und Mitarbeiter

Ab Mittwoch, den 17. März, gilt ein absolutes Besuchsverbot im Krankenhaus Kirchen. Auch das Betreten des Spitals und der MVZ-Praxen sind dann nur noch unter strengen Auflagen gestattet. Als Grund gibt das Krankenhaus die hohe Corona-Inzidenz im Kreis Altenkirchen an und die deutlich ansteckenderen Virus-Mutationen.

Foto: Archiv/ DRK Krankenhaus Kirchen

Kirchen. Das Betreten des Krankenhauses ist ab Mittwoch, den 17. März, nur noch mit FFP-2 Maske und dem Nachweis eines negativem Schnelltest erlaubt. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden alt sein. Darüber informiert das Krankenhaus DRK-Krankenhaus Kirchen aus seiner Website – und ergänzt: Diese Regelung gilt auch für Patienten der MVZ Praxen am Krankenhaus.

Besucher, für die eine Ausnahmeregelung gilt, werden darum gebeten, zur Dokumentation einen ausgefüllten Corona-Fragebogen mitzubringen. Das Formular kann hier geladen werden.

Krankenhausbesuche können nur in besonderen Fällen (Schwerstkranke oder sterbende Patienten, dementiell Erkrankte, sowie Väter zur Geburtsbegleitung) und grundsätzlich nur nach Rücksprache und Genehmigung durch den jeweiligen behandelnden Arzt gestattet werden.



Das Krankenhaus bittet herzlichst um Unterstützung bei der Eindämmung des Corona-Virus und um Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahme. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, das Telefon oder andere Kommunikationswege zu nutzen, um mit Angehörigen in Kontakt zu bleiben.

Über die Rufnummer der Zentrale (02741) 682-0 erreichet man auch die Krankenhausseelsorge (ev./kath.), die sowohl den Patienten als auch ihren Angehörigen zur Verfügung steht.Einen Corona- Schnelltest kann in den neuen Teststellen des Bundeslands durchführt werden. Dieser Link führt zu der Übersicht zu den Teststationen. (Red./PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Video-Interview: So kämpft ein Gasthof im AK-Land während Corona-Krise

Ein Gespräch über Frust, Enttäuschung und Hoffnung: Die Gastronomiebranche trifft die Corona-Krise besonders ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Karotten-Salat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Vorlesewettbewerb Kreisentscheid in Altenkirchen wird digital

Der Kreisentscheid des Lesewettbewerbs fand dieses Jahr am März erstmalig Corona-bedingt in einer neuen ...

Herkersdorf und Offhausen seit zwei Jahren vereint: Bilanz des Ortsvorstehers

Seit der letzten Kommunalwahl gibt es für die beiden Ortsteile Herkersdorf und Offhausen einen gemeinsamen ...

Zusatz-Impfstoff für den Kreis Altenkirchen wegen hoher Inzidenz

Im Kreis Altenkirchen stehen kurzfristig 3.500 Impfdosen zur Verimpfung über Hausärzte zur Verfügung. ...

Inzidenz im Kreis Altenkirchen jetzt bei 130,4 – Impfungen laufen weiter

Seit Beginn der Corona-Pandemie gab es 2969 laborbestätigte Infektionen im Kreis Altenkirchen, das sind ...

Werbung