Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Video-Interview: So kämpft ein Gasthof im AK-Land während Corona-Krise

Von Daniel-David Pirker

VIDEO | Ein Gespräch über Frust, Enttäuschung und Hoffnung: Die Gastronomiebranche trifft die Corona-Krise besonders hart. Wie geht der Gasthof Hüttenschenke in Kirchen-Wehbach mit der Situation um? Wir haben mit den Betroffenen vor Ort gesprochen.

Doro und Jonas Baldus vom Gasthof Hüttenschenke im Gespräch mit dem AK-Kurier. (Screenshot)

Kirchen-Wehbach. Die Familie Baldus hat ein kräftezehrendes Jahr voller Bewährungsproben hinter sich. So wie die gesamte Branche leiden die Betreiber des Landgasthofs Hüttenschenke besonders unter der Pandemie und den Zwangsschließungen von Gaststätten. Aufgeben ist allerdings keine Option für die leidenschaftlichen Gastronomen und Unternehmer. Das dringt trotz der schwierigen Situation, die Doro und Jonas Baldus anschaulich beschreiben, immer wieder durch in dem Interview, das unser Reporter Daniel Pirker vor Ort führte. (Redaktion und Moderation: Daniel Pirker/ Kamera und Postproduktion: Antonio Martini)




Anmerkung: Das Interview fand Ende Februar statt. Die Lage hat sich seitdem mit wenigen Ausnahmen aufgrund der hohen Inzidenzwerte im Kreis Altenkirchen eher verschärft. Immerhin: Die im November angekündigten staatlichen Überbrückungshilfen sind mittlerweile endlich geflossen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Apfel-Karotten-Salat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Vorlesewettbewerb Kreisentscheid in Altenkirchen wird digital

Der Kreisentscheid des Lesewettbewerbs fand dieses Jahr am März erstmalig Corona-bedingt in einer neuen ...

Hospizverein Altenkirchen: Trauerbegleitung und die Wurzeln der Hospizidee

Dreizehn Teilnehmer*innen des Aufbaukurses "Zur Sterbegleitung befähigen" haben ihre Ausbildung mit zwei ...

Krankenhaus Kirchen: Besuchsverbot zum Schutz von Patienten und Mitarbeiter

Ab Mittwoch, den 17. März, gilt ein absolutes Besuchsverbot im Krankenhaus Kirchen. Auch das Betreten ...

Herkersdorf und Offhausen seit zwei Jahren vereint: Bilanz des Ortsvorstehers

Seit der letzten Kommunalwahl gibt es für die beiden Ortsteile Herkersdorf und Offhausen einen gemeinsamen ...

Zusatz-Impfstoff für den Kreis Altenkirchen wegen hoher Inzidenz

Im Kreis Altenkirchen stehen kurzfristig 3.500 Impfdosen zur Verimpfung über Hausärzte zur Verfügung. ...

Werbung