Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Hospizverein Altenkirchen: Trauerbegleitung und die Wurzeln der Hospizidee

Dreizehn Teilnehmer*innen des Aufbaukurses "Zur Sterbegleitung befähigen" haben ihre Ausbildung mit zwei weiteren Online-Kursterminen fortgesetzt. Denn auch in diesen besonderen Zeiten ist die Hospizarbeit wichtig.

Altenkirchen. Und besondere Zeiten erfordern besondere Flexibilität – trotz des räumlichen Abstands gelang es dem Team des Altenkirchener Hospiz- und Palliativberatungsdienstes und Schwester Barbara Schulenberg das anspruchsvolle Thema „Trauerbegleitung“ mit Empathie und reichem Erfahrungsschatz lebendig werden zu lassen. Trauer ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion auf einen Verlust. Nicht nur durch den Tod erleben wir Abschied, das Leben konfrontiert uns mit unterschiedlichsten Abschieden: Wohnsitzwechsel, Verlust des Arbeitsplatzes, körperliche Defizite, eine Scheidung beispielsweise; Erlebnisse, die betrauert und verarbeitet werden wollen. Diese Sichtweise des „abschiedlich leben lernens“ kann helfen, Verluste als natürliche Erfahrungen zu begreifen. Und: Das Erleben der eigenen Vergänglichkeit macht deutlich, wie wertvoll jeder Augenblick ist.

Das Sterben und der Tod als letzte Stationen eines Lebensweges verlangen in ihrer Endgültigkeit dem Sterbenden und seinen Zugehörigen Kraft, Mut und Zuversicht ab. Oft verdrängt, gesellschaftlich tabuisiert, sehen sich viele dieser Situation hilflos ausgeliefert, fühlen sich unvorbereitet und allein gelassen. Neben Medizinern, Pflegekräften, Sozialarbeitern und Theologen bieten hier Hospiz- und Palliativberatungsdienste ihre Hilfe und emotionale Unterstützung an. Der Themenschwerpunkt des zweiten Kurstages widmete sich den Wurzeln der Hospizidee und dem daraus gewachsenen Unterstützungsnetzwerk. Im Zentrum der Arbeit steht die Verbesserung der Lebensqualität des sterbenden Menschen und seiner Angehörigen unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion und ethnischer Herkunft.



Seit 1996 hat sich die Zahl der ambulanten Hospiz- und Palliativdienste mehr als verdreifacht. Etwa 120.000 Ehrenamtliche arbeiten in der Hospizbewegung, 58 Frauen und Männer engagieren sich rund um Altenkirchen. Gut vorbereitet und begleitet von den hauptamtlichen Koordinatorinnen des Hospizvereins werden es im Sommer ein gutes Dutzend mehr sein. Gerne werden auch Sie unterstützt und begleitet.
Für den neuen Grundkurs, der am 4. September 2021 beginnt, können sich Interessierte über das Hospizbüro anmelden. Tel.: 0 26 81 – 87 96 58. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


WEISSER RING warnt vor zunehmender Verrohung der Gesellschaft

Wer sich gegen Hass und Hetze stellt, betreibt aktiven Opferschutz. Er beschützt Menschen - und er beschützt ...

Einbruch in in Campinghütte im Mobilheimpark Mittelhof

In der Campinganlage Mobilheimpark in Mittelhof hat es einen Einbruch in eine Campinghütte gegeben. Die ...

Allgemeinverfügung verlängert: Im AK-Land gelten weiterhin strenge Regeln

Angesichts der weiter hohen Infektionszahlen und der Sieben-Tage-Inzidenz über 100 auch in den letzten ...

Vorlesewettbewerb Kreisentscheid in Altenkirchen wird digital

Der Kreisentscheid des Lesewettbewerbs fand dieses Jahr am März erstmalig Corona-bedingt in einer neuen ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Karotten-Salat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Video-Interview: So kämpft ein Gasthof im AK-Land während Corona-Krise

Ein Gespräch über Frust, Enttäuschung und Hoffnung: Die Gastronomiebranche trifft die Corona-Krise besonders ...

Werbung