Werbung

Nachricht vom 18.03.2021    

Leserbrief: Altenkirchener Gynäkologin verlangt sofortwirksame Coronaimpfung

LESERMEINUNG | Karin K. Kieseyer ist niedergelassene Gynäkologin in Altenkirchen und fordert zum Schutz ihrer Mitarbeiter, Patientinnen und ihrer selbst eine sofortwirksame Coronaimpfung. In einem offenen Brief wendet sie sich an Landrat Dr. Enders.

(Symbolbild: Pixabay)

Der Brief im Wortlaut:

„Sehr geehrter Dr. Enders,

Altenkirchen glänzt durch weiter steigende Infektionszahlen. Wie auch zuletzt wieder zu lesen war. An dieser breiten Information der Bevölkerung sind Sie ja sehr tätig beteiligt:

„Landrat: Weiterhin unüberschaubares Infektionsgeschehen
'Wir haben weiterhin Inzidenz-Werte von über 100. Es gibt ein weiterhin unüberschaubares Infektionsgeschehen mit wenigen größeren Herden wie an unseren Krankenhäusern in Altenkirchen und Kirchen. Wir haben keine Wahl bei der Gestaltung der Allgemeinverfügung: Gemäß Landesvorgabe müssen wir vor diesem Hintergrund die wesentlichen Beschränkungen und Präventionsmaßnahmen aufrechterhalten. Immerhin konnten wir weiterhin die Einschränkung des Bewegungsradius verhindern, der in der Muster-Verfügung des Landes vorgesehen ist. Beim Wechselunterricht für die Grundschule argumentiert das Land damit, dass die Kinder zumindest für ein paar Tage vor den Ferien soziale Kontakte haben sollen. Bei den Kindertagesstätten gilt: Es gibt keine Pflicht zum Besuch, aber viele Eltern sind eben darauf angewiesen', erläutert Landrat Dr. Peter Enders.“

Was bitte meinen Sie mit wesentlichen Präventionsmaßnahmen?

Ich arbeite jetzt seit 12 Monaten ununterbrochen in meiner Praxis in der Mitte von Altenkirchen mit meinen Mitarbeiterinnen durch die Pandemie. Mit überdurchschnittlich vielen Schwangeren und an Krebs erkranken Patientinnen.

Der Kindergarten neben mir wurde gerade geschlossen. Zwei positiv getestete Kinder von positiven Eltern aus einer bekannten regionalen größeren kunststoffverarbeitenden Firma befanden sich dort. Zusammen mit dem Kind einer Mitarbeiterin. Und zusammen mit dem Kind einer schwangeren Patientin von mir, die einen insulinpflichtigen Schwangerschaftsdiabetes hat und überhaupt noch nicht über die Tatsache informiert war, dass ihre Tochter gestern mit COVID positiven Kindern gespielt hat. Die Info hat sie dann kurzfristig in der Praxis von mir bekommen. Nicht vom Gesundheitsamt, welches erst mal (aber natürlich mit BioNTech geimpft) geschwiegen hat.

Wir sind alle nicht geimpft. Oder nur unzureichend wie ich letzte Woche mit Astra Zeneca.
Wenn der überhaupt wieder auf den Markt kommt, kann ich nicht mit einer Immunität vor Ende Mai rechnen. Bis dahin bin ich sicher infiziert und als 58-jährige Ärztin, die Jahrzehnte mehr als 60 Stunden pro Woche gearbeitet hat, vielleicht auch schon schwer erkrankt oder tot.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Impfstoff, der drei (!!!!!) Monate benötigt, um eine Immunität herzustellen, ist der einzige, der uns niedergelassenen Ärzten angekündigt wurde und jetzt vom Markt ist.

Natürlich habe ich gehört, dass es den Einen oder die Andere gibt, denen es gelungen ist, mal schnell das ganze Team nebenan im Altenheim mit BioNTech mit impfen zu lassen. Wie auch immer…..

Meine Patientinnen-Kontakte bei pränataldiagnostischen Untersuchungen dauern zum Teil 30-60 Minuten. Und auch meine Mitarbeiterinnen verbringen solch lange Zeiten in einem Raum mit Patientinnen. Die Beratung einer Patientin zu Beginn ihrer Schwangerschaft und die Erstellung eines Mutterpasses mit Blutabnahmen ist in 30 Minuten nicht erledigt.

Das ist ein nicht akzeptabler Zustand.

Sie haben ja gerade 3500 BioNTech Dosen in Hausarztpraxen verbracht. Wie wäre es jetzt endlich mit der vordringlichen Impfung von den Personen, die die Gesundheitsversorgung in Breite gewährleisten mit einem Impfstoff, der auch nach fünf Wochen endlich zu einer Immunität führt??

Das ist eine öffentliche Anfrage und Aufforderung, uns jetzt endlich zu impfen. Wir versorgten bis jetzt klaglos unsere Patientinnen, tragen Verantwortung für diese und unsere eigenen Angehörigen.

Das geht aber nicht mehr so weiter. Ich muss erwägen, ersatzlos, da es Vertretungen kaum noch gibt, meine Praxis zu schließen und die Osterferien zu verlängern, bis wir geimpft sind. Drei gynäkologisch-fachärztliche KollegInnen im Umkreis sind gerade zu Beginn des Jahres ohne NachfolgerInnen in Rente gegangen. Wundert das jemand?“

Karin Käte Kieseyer
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Altenkirchen


Lesen Sie auch:
Allgemeinverfügung verlängert: Im AK-Land gelten weiterhin strenge Regeln
Zusatz-Impfstoff für den Kreis Altenkirchen wegen hoher Inzidenz


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Leserbrief zur Öffnung der Grundschulen im Kreis Altenkirchen

Anna Stephan ist Mutter zweier Kinder im Schul- und Kindergarten-Alter und bringt in einem offenen Brief ...

Landrat Enders: Wortwahl in Beschwerden teilweise menschenverachtend, unverschämt und dreist

Die Nerven des Volkes liegen allmählich blank: Die Einschränkungen, die die Corona-Pandemie grundsätzlich ...

„Marco macht mit, Marco macht Mut“: Kochazubi nimmt am Rheinland-Pokal teil

Es sind bittere Zeiten, gerade für das Gastgewerbe. Darunter leidet auch die Ausbildung. Die Azubis sehnen ...

Freiwillige Helfer für Corona-Testzentrum in Horhausen gesucht

"Teste mit, hilf mit!": Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sucht noch freiwillige Helfer ...

„Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth“ sammelte 2020 mehr als 300.000 Euro

Der Vorstand des Vereins "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth" konnte auch im Jahr 2020 zahlreichen ...

Allgemeinverfügung verlängert: Im AK-Land gelten weiterhin strenge Regeln

Angesichts der weiter hohen Infektionszahlen und der Sieben-Tage-Inzidenz über 100 auch in den letzten ...

Werbung