Werbung

Nachricht vom 18.03.2021    

Unbekannte Grubenanlage: Wer kennt dieses Bergwerk?

Wer kennt dieses Bergwerk? Das Bilddokument stammt aus dem umfangreichen Nachlass des Heimatkundlers Christian Ebach, der sich einen Namen unter anderem durch viele Veröffentlichungen im Heimat-Jahrbuch des Landkreises Altenkirchen gemacht hat.

Ein Wissener bittet um Hinweise wo diese Grubenanlage gewesen sein könnte. Um die „Alte Goldkaule“ bei Schönstein handelt es sich offenbar nicht. (Foto: Archiv Bernhard Theis)

Wissen. So schrieb er unter anderem über das zwischen Wissen und Schönstein gelegene Frankenthal auf einer Darstellung des einheimischen Malers Friedrich Höller, das Amt Wildenburg auf einer Landkarte der Napoleonzeit, den Überfall auf das Alte Zollhaus in der Brückhöfe oder die Grube Eselsberg bei Bruchertseifen. Im Wissener Heimatbuch ließ er sich ebenso sachkundig über den altehrwürdigen Brauch des Glockenbeierns an hohen Feiertagen, die Mühlen des Tales Schönstein oder die alte Eiche bei Siegenthal aus.

Das Foto dieses Artikels hat Christian Ebach auf der Rückseite mit „Alte Goldkaule“ beschriftet. Gemeint ist damit ein Bergwerk, das sich unweit von Schönstein in Richtung Elbergrund befand. Ob es sich bei dem Bild tatsächlich um die benannte Anlage handelt, ist jedoch eher unwahrscheinlich. Zu sehen ist rechts ein vergleichsweise kleines Gebäude mit Schornstein. Dort lief offensichtlich eine Dampfmaschine, welche die Förderanlage über Drahtseile in dem Bau links daneben betrieb. Dementsprechend befindet sich dort ein Schacht. Ganz links qualmen Röstöfen zur Weiterbehandlung des geförderten Erzes, vermutlich Eisenstein. Bei der „Goldkaule“ gab es jedoch an dieser Stelle keinen Schacht und von Röstöfen ist ebenfalls nichts bekannt.



Tatsache ist aber, dass sich dort im Oktober 1923 ein bedeutender Unglücksfall ereignete. Laut einem Pressebericht stürzte der 18jährige Bergmann Emil Brenner aus Fensdorf aus dem Förderkorb in den Sumpf und kam dabei ums Leben. Der Schacht lag tief im Berg und verband mehrere Sohlen. In den 1950er Jahren trieb man zwecks Untersuchungsarbeiten eine lange Strecke von der Grube „Eupel/Rasselskaute“ in Richtung „Goldkaule“. Anzeichen für ertragreiche Erzvorkommen ergaben sich aber nicht. Später verwandelte sich die Gegend in einen Steinbruch.

Vielleicht kommt einem Leser das etwa um das Jahr 1900 entstandene Bild bekannt vor und es ergeben sich Hinweise auf den Standort des Bergwerks. Denkbar ist er im Kreis Altenkirchen und vielleicht auch im Siegerland. Hinweise bitte an Bernhard Theis, Wissen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Daaden im Sternenmantel: Martinsmarkt 2025 verzaubert die Innenstadt

Zur 13. Auflage entpuppt sich der Daadener Martinsmarkt auch im Jahr 2025 wieder als der Höhepunkt der ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Gedenkgottesdienst in Kirchen bietet Raum für Trauer und Hoffnung

Am Sonntag, den 16. November 2025, lädt der Pastorale Raum Betzdorf zu einem besonderen Gedenkgottesdienst ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am ...

Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

Weitere Artikel


44 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 136,6 – Kliniken weiterhin stark betroffen

Die tagesaktuellen Zahlen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen am Donnerstag, 18. März: Seit Beginn ...

Kreis-SPD analysierte Landtagswahl: „Fulminantes Wahlergebnis“

Ein positives Fazit der Landtagswahl zog der erweiterte Vorstand des SPD-Kreisverbands nun auf seiner ...

Zukunft der Altenkirchener Stadthalle ist fraglicher denn je

Sind die Jahre der Altenkirchener Stadthalle gezählt? Wann diese Frage final beantwortet wird, ist noch ...

Schwalben und Schwalbennester unterliegen dem gesetzlichen Schutz

In letzter Zeit häuften sich Meldungen über abgeschlagene oder entfernte Schwalbennester an Haus- und ...

„Lernpaten“ freuen sich über Scheck der Lions Clubs

Das Jahr 2020 hielt einige Änderungen bereit. Das galt auch für den traditionellen Adventskalender der ...

„Marco macht mit, Marco macht Mut“: Kochazubi nimmt am Rheinland-Pokal teil

Es sind bittere Zeiten, gerade für das Gastgewerbe. Darunter leidet auch die Ausbildung. Die Azubis sehnen ...

Werbung