Werbung

Nachricht vom 18.03.2021    

Kreis-SPD analysierte Landtagswahl: „Fulminantes Wahlergebnis“

Ein positives Fazit der Landtagswahl zog der erweiterte Vorstand des SPD-Kreisverbands nun auf seiner jüngsten virtuellen Sitzung. Der Vorsitzende Hundhausen freute sich darüber, dass seine Partei stärkste politische Kraft im Land bleibt und kreisweit bei den Zweitstimmen vorne lag. Die Stimmung trübten zumindest die Niederlagen bei den Direktmandaten.

Von links: Andreas Hundhausen, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Matthias Gibhardt (Fotos: Archiv)

Kreisgebiet. Dass die Partei ihr gutes Landesergebnis von 2016 im Prinzip wiederholen konnte, sei auch ein Verdienst von Ministerpräsidentin Malu Dreyers gewesen, die bei den Menschen großes Vertrauen genieße, erklärte der SPD-Kreisvorsitzende Hundhausen. Im Gegensatz dazu habe die CDU-Wahlkampfstrategie „des ständigen Moserns und Meckerns“ über die Landesregierung bei den Wählern nicht verfangen, so der Kreischef der Sozialdemokraten.

Die gute Stimmung trübte indes die Tatsache, dass in beiden Wahlkreisen wieder die CDU das Direktmandat gewinnen konnte – mit der Konsequenz, dass der Wahlkreis Altenkirchen in den nächsten fünf Jahren keinen SPD-Abgeordneten nach Mainz schicken kann. Dem Kandidaten Matthias Gibhardt bescheinigte Hundhausen einen engagierten Wahlkampf und ein Ergebnis mit Zukunftspotential. Dem schloss sich der noch amtierende Abgeordnete Heijo Höfer an. „Es war nicht vergebens, sondern erst der Anfang“, lautete Höfers Prognose.

Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Betzdorf-Gebhardshain Sebastian Birk wies auf schwierige Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie hin. Der fehlende persönliche Kontakt zu den Menschen im Wahlkampf habe ein besseres Ergebnis verhindert, glaubte Birk. Gibhardt selbst nutzte den Abend, um allen Helfern ein „dickes Dankeschön“ zu sagen. Es sei eine kleine Belohnung, dass man bei den Landesstimmen die Union knapp geschlagen habe.



Die Glückwünsche der Genossen konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler entgegennehmen, die über die Landesliste erneut den Sprung in den Landtag geschafft hatte. Die Gesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz sprach von einem „fulminanten Landesergebnis“, mit dem vor einigen Wochen kaum jemand gerechnet habe. Ärgerlich sei das verpasste Direktmandat. Es habe sich aber einmal mehr gezeigt, dass der Landtagswahlkreis strukturell extrem schwer für SPD-Kandidaten gewinnbar sei. Das war nur einmal im Jahr 1991 Franz Schwarz gelungen.

Bei der zukünftigen Regierungsbildung deute alles auf eine Neuauflage der Ampel-Koalition hin, war sich Bätzing-Lichtenthäler sicher. Sie rief dazu auf, aus dem guten Ergebnis Selbstbewusstsein und Zuversicht für die weiteren Wahlen in 2021 zu schöpfen. Schließlich stehe außer der Bundestagswahl unter anderem noch eine wichtige Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Kirchen an. Der Vorstand des SPD-Gemeindeverbandes hatte sich in der vergangenen Woche bereits einstimmig auf Andreas Hundhausen als Kandidaten festgelegt. Dessen Entscheidung wurde aus Reihen des Kreisvorstands positiv kommentiert. „Das Kandidatenprofil passt zu dir, du hast gute Aussichten“, zeigte sich beispielsweise Bernd Becker aus Fensdorf zuversichtlich. Die offizielle Nominierung soll am 9. April auf einer Delegiertenversammlung erfolgen. (Red./Pressemitteilung)


Mehr dazu:   SPD   Sabine Bätzing-Lichtenthäler   Landtagswahl 2021  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


Zukunft der Altenkirchener Stadthalle ist fraglicher denn je

Sind die Jahre der Altenkirchener Stadthalle gezählt? Wann diese Frage final beantwortet wird, ist noch ...

VVV Puderbach veranstaltet Frühlingsmarkt PRIMAVERA 2021

Kunsthandwerk und regionale Bio-Produkte sind aktuell im Trend. Derzeit sind aber leider keine Märkte ...

Jugendbildungsfahrt: In den Pfingstferien geht es nach Berlin

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Schulsozialarbeit im Kreis in den diesjährigen ...

44 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 136,6 – Kliniken weiterhin stark betroffen

Die tagesaktuellen Zahlen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen am Donnerstag, 18. März: Seit Beginn ...

Unbekannte Grubenanlage: Wer kennt dieses Bergwerk?

Wer kennt dieses Bergwerk? Das Bilddokument stammt aus dem umfangreichen Nachlass des Heimatkundlers ...

Schwalben und Schwalbennester unterliegen dem gesetzlichen Schutz

In letzter Zeit häuften sich Meldungen über abgeschlagene oder entfernte Schwalbennester an Haus- und ...

Werbung