Werbung

Nachricht vom 19.03.2021    

Eiskalter Frühlingsanfang

Von Wolfgang Tischler

Am Samstag, den 20. März beginnt der kalendarische Frühling. Für die Meteorologen begann der Frühling bereits am 1. März. Diese sagen für den morgigen Samstag allerdings wenig frühlingshafte Temperaturen voraus.

Die Blüte der Weide kündigt den Frühling an. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der kalendarische Frühlingsanfang richtet sich nach der Lage der Sonne und hat auch nichts mit dem Klimawandel zu tun. Zweimal im Jahr steht die Sonne senkrecht über dem Äquator. Beide Erdhälften werden gleichmäßig beschienen, und steht man genau auf dem Äquator gibt es keinen Schattenwurf. Dies ist am 20. März exakt um 10:37:42 Uhr MEZ der Fall und der Startschuss für unseren Frühling.

Das Wetter im Westerwald wird derzeit von einem Hoch westlich der Britischen Inseln und mehreren Tiefs über Süd- und Osteuropa bestimmt. Wir liegen in einer nördlichen Strömung, die feuchte und kalte Meeresluft mit sich führt. Insofern gibt es in der kommenden Nacht zum Samstag im Westerwald Frost bis zu minus sechs Grad, im hohen Westerwald können es auch mal neun Grad werden. Örtlich kann es durch Reif oder überfrierende Restnässe glatt werden.

Der Samstag gestaltet sich weitgehend sonnig. Durch den Wind aus dem Norden, der böig auffrischen kann, bleiben die Temperaturen allerdings im Keller. Für Bad Marienberg werden maximal vier Grad plus erwartet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Nacht zum Sonntag nimmt die Bewölkung zu und gegen Morgen kann etwas Regen fallen, der im hohen Westerwald als Schnee oder gefrierender Regen niedergeht. Es wird nicht mehr ganz so kalt. Das Thermometer kann aber noch bis auf minus sechs Grad absacken. Streckenweise bildet sich Nebel.

Der Sonntag präsentiert sich weniger schön. Es ist stark bewölkt und gelegentlich fällt Regen oder Sprühregen. Der Wind dreht auf West. Das Thermometer klettert im höheren Westerwald immerhin schon mal auf sechs Grad. Am Rhein wird es drei bis vier Grad wärmer.


Die erste Frühlingswoche gestaltet sich wechselnd bewölkt. Ab Dienstag ist es weitgehend trocken, aber die Temperaturen kommen noch nicht auf Touren. Sie bleiben im Westerwald laut den Wetterfröschen einstellig.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Weitere Artikel


Scheune in Helmeroth gerät in Vollbrand

In Helmeroth ist am Freitagmittag, 19. März, eine Scheune in Vollbrand geraten. Die Löscharbeiten dauern ...

Westerwälder Model Linda weiterhin auf Konfrontationskurs

In der GNTM-Folge am Donnerstag, 18. März drehte sich alles für Heidi Klums Models um Social Media. Christian ...

Naturgenuss-Regionalinitiative stellt neue Broschüre vor

Mit einer neuen Publikation will das im letzten Jahr gestartete Regionalvermarktungsprojekt die beteiligten ...

Trendsport Hula-Hoop: Die besten Tipps für Anfänger

Seit Ende 2019 hat sich die Online-Nachfrage nach Hula-Hoop-Reifen um über fünftausend Prozent gesteigert! ...

Wanderwege rund um Selters restauriert

Neue Wandertafeln und ein Flyer beschreiben vier Wanderwege rund um Selters. Die Wanderwege existierten ...

Fachtag zum Thema „Demokratiepädagogik in der Kita“ fand virtuell statt

Bereits zum dritten Mal fand der Fachtag "Qualitätsentwicklung im Diskurs" Anfang März in Zusammenarbeit ...

Werbung