Werbung

Nachricht vom 31.10.2010    

30 Mannschaften nahmen an Ortspokalschießen teil

Gute Beteiligung beim 20. Ortspokalschießen des Schützenvereins Weitefeld. Insgesamt nahmen 129 Personen in 30 Mannnschaften teil. Damit konnten die Organisatoren mehr als zufrieden sein.

Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs (links) wird im kommenden Jahr einen neuen Wanderpokal spendieren. Hier präsentiert er sich mit Vertretern der siegreichen Mannschaften. Foto: anna

Weitefeld. Zufrieden waren die Organisatoren vom Schützenverein Weitefeld über die Beteiligung an ihrem 20. Ortspokalschießen. Immerhin traten 129 Personen in 30 Mannschaften gegeneinander an. Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs, der den Wanderpokal gesponsert hatte, sagte zu, für das kommende Jahr einen neuen zu spendieren.
Gewertet wurden auch diesmal sowohl die besten Einzelergebnisse wie auch die Mannschaftsergebnisse. Als treffsicherste Frauen des Tages erwiesen sich Martina Flug mit 184 Ringen (Fire Angels 1), vor Marion Mirzowiski mit 175 Ringen (Fire Angels 3) und Lena Erlbeck mit 173 Ringen (Fire Angels 1). Bei den Herren belegte Platz 1 Tim Weber mit 188 Ringen (Wilde Hengste), Platz 2 Bruno Stahl mit 187 Ringen (Reservistenkameradschaft) und Platz 3 Maik Eckermann mit 185 Ringen (Wilde Hengste).
Bei den Mannschaften erwiesen sich die "Wilden Hengste zu Bitterfeld" als die Glücklichsten und erreichten 557 Ringe. Damit holten sie sich zum dritten Male und somit endgültig den Wanderpokal. Auf dem Platz zwei landete die Reservistenkameradschaft 1 mit 543 Ringen, gefolgt von den Fire Angels 1 mit 527 Ringen. Neben den schon genannten Mannschaften ging noch die Freiwillige Feuerwehr mit 5 Mannschaften an den Start, die Jäger und die örtliche SPD waren dabei, ebenso die Alten Herren vom TuS Weitefeld und die Tischtennisspieler, der Gesangverein Borussia, das DRK Daaden und das JRK, drei Mannschaften der Firma Mubea gingen an den Start und noch einige mehr. Alle Mannschaften erhielten zum Dank für ihre Teilnahme eine Flasche Wein als Geschenk, alle Frauen bekamen zudem noch eine Rose vom Ortsbürgermeister.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anne Höfer, die Geschäftsführerin, die gemeinsam mit Dietmar Fuchs die Siegerehrung durchführte, bedankte sich bei allen Teilnehmern für die fairen Wettkämpfe. Zudem lud sie jeden Interessierten ein, Mitglied im Schützenverein zu werden. Für die Verköstigung der Gäste sorgte der Vorsitzende Wolfang Schulze höchstselbst, er brutzelte deftige Imbiss-Menüs. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: 30 Mannschaften nahmen an Ortspokalschießen teil

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fischerfest im Großen Siegbogen: Tradition trifft Genuss und Unterhaltung

Opsen/Fürthen. In der malerischen Kulisse von Opsen lädt der Fischerei-Verband ab 10.30 Uhr zum zünftigen Frühschoppen ein, ...

Die Alekärjer Stadtgarde: Eine neue Größe im Karneval der Region

Altenkirchen. Der Gedanke, die Stadtgarde in die KG Altenkirchen zu integrieren, wurde aus verschiedenen Gründen verworfen. ...

Vier Punkte für die 1. Mannschaft des BC Smash Betzdorf in der Oberliga Südwest

Betzdorf. Zunächst kam der Aufsteiger BC Niederlützingen in die heimische Molzberghalle. Die Smasher starteten mit dem 2. ...

39. Ausgabe des BGV-Wandkalenders "Heimat im Wandel der Zeit - 2024"

Betzdorf. Das Ziel des Kalenders, den Wandel der Heimat zu dokumentieren, wird im Innenteil besonders deutlich. Am Outfit ...

Leitungsteam der kfd Kirchen lud zur Mitgliederversammlung

Kirchen. Im Kassenbericht, von Kassiererin Gabriele Huhn, gings um die Ein- und Ausgaben, Kassenstand und Spendenverteilung ...

Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Mayen

Schönstein. In den frühen Morgenstunden des 17. September machte sich daher eine staatliche Anzahl an Vorstandsmitgliedern, ...

Weitere Artikel


Überwältigende Hilfe für Kinder in Not

Gieleroth. Es ist immer wieder ein bewegender Abend, wenn die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth zu ihrer jährlichen ...

Literarische Leckerbissen zum Abschied

Wissen. Zum Abschluss der 9. Westerwälder Literaturtage war der Kuppelsaal der Westerwald Bank in Wissen prall gefüllt. Dieses ...

Montagsspaziergänger auf dem Vormarsch

Westerwaldkreis. Die Auftaktveranstaltung zu künftigen Montagsspaziergängen in Limburg beginnt am Montag, 1. November, um ...

Rüddel: "Leisen Rhein" auch auf die Siegtalstrecke ausweiten

Berlin/Region. "Ich freue mich, dass ein wichtiger Schritt in Sachen leiseres Rheintal getan wurde", sagte der heimische ...

Bilder, die Fragen stellen

Rengsdorf. „Es sind Bilder, die keine Antworten geben, sondern Fragen stellen, Bilder voller geheimnisvoller Magie.“ So charakterisierte ...

Niederdreisbachs Rat absolvierte großes Programm

Niederdreisbach. Kürzlich fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Stefan Strunk eine Sitzung des Ortsgemeinderates Niederdreisbach ...

Werbung