Werbung

Nachricht vom 31.10.2010    

30 Mannschaften nahmen an Ortspokalschießen teil

Gute Beteiligung beim 20. Ortspokalschießen des Schützenvereins Weitefeld. Insgesamt nahmen 129 Personen in 30 Mannnschaften teil. Damit konnten die Organisatoren mehr als zufrieden sein.

Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs (links) wird im kommenden Jahr einen neuen Wanderpokal spendieren. Hier präsentiert er sich mit Vertretern der siegreichen Mannschaften. Foto: anna

Weitefeld. Zufrieden waren die Organisatoren vom Schützenverein Weitefeld über die Beteiligung an ihrem 20. Ortspokalschießen. Immerhin traten 129 Personen in 30 Mannschaften gegeneinander an. Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs, der den Wanderpokal gesponsert hatte, sagte zu, für das kommende Jahr einen neuen zu spendieren.
Gewertet wurden auch diesmal sowohl die besten Einzelergebnisse wie auch die Mannschaftsergebnisse. Als treffsicherste Frauen des Tages erwiesen sich Martina Flug mit 184 Ringen (Fire Angels 1), vor Marion Mirzowiski mit 175 Ringen (Fire Angels 3) und Lena Erlbeck mit 173 Ringen (Fire Angels 1). Bei den Herren belegte Platz 1 Tim Weber mit 188 Ringen (Wilde Hengste), Platz 2 Bruno Stahl mit 187 Ringen (Reservistenkameradschaft) und Platz 3 Maik Eckermann mit 185 Ringen (Wilde Hengste).
Bei den Mannschaften erwiesen sich die "Wilden Hengste zu Bitterfeld" als die Glücklichsten und erreichten 557 Ringe. Damit holten sie sich zum dritten Male und somit endgültig den Wanderpokal. Auf dem Platz zwei landete die Reservistenkameradschaft 1 mit 543 Ringen, gefolgt von den Fire Angels 1 mit 527 Ringen. Neben den schon genannten Mannschaften ging noch die Freiwillige Feuerwehr mit 5 Mannschaften an den Start, die Jäger und die örtliche SPD waren dabei, ebenso die Alten Herren vom TuS Weitefeld und die Tischtennisspieler, der Gesangverein Borussia, das DRK Daaden und das JRK, drei Mannschaften der Firma Mubea gingen an den Start und noch einige mehr. Alle Mannschaften erhielten zum Dank für ihre Teilnahme eine Flasche Wein als Geschenk, alle Frauen bekamen zudem noch eine Rose vom Ortsbürgermeister.



Anne Höfer, die Geschäftsführerin, die gemeinsam mit Dietmar Fuchs die Siegerehrung durchführte, bedankte sich bei allen Teilnehmern für die fairen Wettkämpfe. Zudem lud sie jeden Interessierten ein, Mitglied im Schützenverein zu werden. Für die Verköstigung der Gäste sorgte der Vorsitzende Wolfang Schulze höchstselbst, er brutzelte deftige Imbiss-Menüs. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Überwältigende Hilfe für Kinder in Not

Mit ihrem unermüdlichen Einsatz haben die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth im vergangenen Jahr ...

Literarische Leckerbissen zum Abschied

Mit einem Nachschlag zu den 9. Westerwälder Literaturtagen verabschiedete sich
Schriftsteller Hanns-Josef ...

Montagsspaziergänger auf dem Vormarsch

Die "(Energie-)Wende-Welle" wird von Woche zu Woche immer größer und schwappt jetzt auch ins benachbarte ...

Rüddel: "Leisen Rhein" auch auf die Siegtalstrecke ausweiten

Zwei Förderbescheide für ein "leiseres Rheintal" wurden jetzt in Berlin an den Vorsdtandsvorsitzenden ...

Bilder, die Fragen stellen

Die Westerwald Bank in Rengsdorf präsentiert Werke von Bert Britz. Der Rengsdorfer Maler, 2003 verstorben, ...

Niederdreisbachs Rat absolvierte großes Programm

Unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Stefan Strunk fand kürzlich eine Sitzung des Ortsgemeinderates Niederdreisbach ...

Werbung