Werbung

Nachricht vom 19.03.2021    

IHK: Es ist nicht entscheidend, wo sich Menschen aufhalten, sondern wie sie sich dort verhalten

Die Industrie- und Handelskammer sucht den Dialog mit den Händlerinnen und Händlern im Landkreis Altenkirchen. Dort liegt der Inzidenzwert seit Wochen über 100. Das hat zur Folge, dass strengere Regeln gelten und viele Geschäfte geschlossen sind.

Das P.K. Fashion von Petra Becher-Klein erstreckt sich über mehrere Gebäudeteile – trotzdem darf nur ein Kunde (Hausstand) ins Geschäft. (Fotos: Marina Walter)

Altenkirchen. Die Kreisverwaltung hat die Einschränkungen jetzt bis 28. März auf Verlangen der Landesregierung verlängert. „Wir stehen an der Seite der Händlerinnen und Händler in Altenkirchen. Wir wissen, wie hart und zum Teil auch existenzbedrohend dieser Lockdown für die Unternehmen ist, die gute Hygienekonzepte erarbeitet haben“, so Oliver Rohrbach, IHK-Regionalgeschäftsführer in Altenkirchen.

Die IHK hat sich von der Situation vor Ort ein Bild gemacht und unter anderem das Möbelhaus Pagnia GmbH von Michael Pagnia in Betzdorf, das Bekleidungsgeschäft „P.K. Fashion“ von Petra Becher-Klein in Wissen und Intersport Volker Hammer in Altenkirchen besucht, um über die angespannte Lage zu sprechen. „Für uns ist es besonders dramatisch, denn wir haben große Verkaufsflächen und dürfen nur einen Kunden hereinlassen“, heißt es unisono von den Unternehmen.



Im Landkreis Altenkirchen greifen die Lockerungsmechanismen nicht, der Inzidenzwert stagniert über 100. So ist lediglich ein termingebundenes „Exklusiv-Shopping“ erlaubt. Auch Quadratmeter-Regelungen, wie sie in anderen Landkreisen praktiziert werden, gelten in Wissen, Altenkirchen, Betzdorf und anderen Orten im Kreis Altenkirchen nicht. „Unwirtschaftlich ist das Öffnen für einen Kunden allemal. Erschwerend kommt die 15-minütige Lüftungspause hinzu, welche zwischen jedem Einzeltermin eingehalten werden muss. Wir setzen uns als IHK weiter dafür ein, dass der Handel wieder vollumfänglich öffnen darf. Denn auch das Robert-Koch-Institut das Infektionsrisiko im Einzelhandel als niedrig einstuft. Die Betriebe haben bewiesen, dass sie mit ihren klugen Hygienekonzepten den Gesundheitsschutz gewährleisten können. Für uns ist nicht entscheidend, wo sich Menschen aufhalten, sondern wie sie sich dort verhalten.“, erklärt Rohrbach. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Weitere Artikel


Kirchen: Tanklastzug-Fahrer flüchtet von Unfall

Wieder berichtet die Polizei von einem Fahrer, der Verkehrsunfallflucht beging. Diesmal machte sich ein ...

Lockdownverschärfungen – Stellen Sie Landrat Enders Ihre Fragen!

Bis zum 28. März gelten nun die Lockdown-Verschärfungen im Kreis Altenkirchen. Das Unverständnis in der ...

Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021

Das Rotkehlchen ist der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres. Es hat mit 59.267 Stimmen vor Rauchschwalbe ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zahl der Verstorbenen steigt

Seit Beginn der Corona-Pandemie gab es mit Stand von Freitag, 19. März, 3098 laborbestätigte Infektionen ...

Helmeroth: Scheunenbrand alarmierte Feuerwehren aus drei Verbandsgemeinden

Am Freitagmittag, 19. März, wurden die Feuerwehren Altenkirchen und Wissen, gegen 13.10 Uhr, zu einem ...

Sportjugend Rheinland zeichnet Florian Vohl aus

„Jung und aktiv“ so lautet das Jahresmotto der Sportjugend Rheinland 2021. Mit diesem Motto will die ...

Werbung