Werbung

Nachricht vom 19.03.2021    

Lockdownverschärfungen – Stellen Sie Landrat Enders Ihre Fragen!

Von Daniel-David Pirker

LESERAUFRUF | Bis zum 28. März gelten nun die Lockdown-Verschärfungen im Kreis Altenkirchen. Das Unverständnis in der Bevölkerung wächst. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Landrat Dr. Peter Enders Fragen zu stellen. Die Antworten werden wir hier veröffentlichen.

Wir leiten Ihre Fragen an Landrat Dr. Peter Enders weiter. (Fotos: Archiv)

Kreisgebiet. Seit Wochen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen über 100. Die Infektionszahlen sind hoch, auch im Vergleich zu anderen Landkreisen. Nun wurde die Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bis zum 28. März verlängert. Das bedeutet unter anderem weiterhin eine Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr.

Viele Bürger haben immer weniger Verständnis für die Einschränkungen – und stellen die Maßnahmen infrage. Wir boten Ihnen in Absprache mit der Kreisverwaltung die Möglichkeit, dem Landrat Ihre Fragen zu stellen – und zwar bis Montag, den 22. März, 20 Uhr. Der Aufruf ist nun beendet. Eine hohe Anzahl an Fragen zur aktuellen Corona-Situation reichten Sie, unsere Leser, bei uns über diverse Kanäle ein. Deshalb werden wir die eingereichten Fragen sammeln und im Anschluss filtern müssen. Wir versprechen aber, ein möglichst breites Themenspektrum abzudecken.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021

Das Rotkehlchen ist der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres. Es hat mit 59.267 Stimmen vor Rauchschwalbe ...

Forderung nach Honorierung für das größte Land-Ökosystem Wald

Anlässlich des 50. Internationalen Tages des Waldes am 21. März wird der Forderung Nachdruck verliehen, ...

IGS Hamm/Sieg verabschiedet zehnten Abiturjahrgang

Im kleinen Rahmen und doch sehr feierlich konnten die Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife an die ...

Kirchen: Tanklastzug-Fahrer flüchtet von Unfall

Wieder berichtet die Polizei von einem Fahrer, der Verkehrsunfallflucht beging. Diesmal machte sich ein ...

IHK: Es ist nicht entscheidend, wo sich Menschen aufhalten, sondern wie sie sich dort verhalten

Die Industrie- und Handelskammer sucht den Dialog mit den Händlerinnen und Händlern im Landkreis Altenkirchen. ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zahl der Verstorbenen steigt

Seit Beginn der Corona-Pandemie gab es mit Stand von Freitag, 19. März, 3098 laborbestätigte Infektionen ...

Werbung