Werbung

Nachricht vom 20.03.2021    

Wohnhausbrand in Grünebach

Am Samstag (20. März) wurde über die Rettungsleitstelle Montabaur ein Wohnhausbrand in der Talstraße in Grünebach gemeldet. Beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei befanden sich die Bewohner zum Glück bereits vor dem Haus.

Symbolfoto Archiv

Grünebach. Der Brand wurde der Leitstelle in Montabaur laut der Polizeimeldung gegen 10.40 Uhr gemeldet. Nach ersten Informationen bei der Feuerwehr war eine Menschenrettung im Haus erforderlich. Erste Recherchen der Polizei hatten ergeben, dass in dem Gebäude drei Personen im Alter zwischen 76 Jahren und 82 Jahren leben.

Bei Eintreffen von Feuerwehr und Polizei befanden sich alle Bewohner allerdings bereits vor dem Haus. Brandursächlich dürfte nach ersten Ermittlungen Essen auf dem Küchenherd gewesen sein. Die 76-jährige Hausbesitzerin hatte die Lebensmittel vermutlich vergessen und dann versucht, mit einer Decke zu löschen, was jedoch nicht gelang, wie es in der entsprechenden Polizeimeldung heißt.



Alle drei Personen kamen mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in umliegende Krankenhäuser. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf ca. 150.000 Euro. Das Haus ist zunächst nicht bewohnbar. Die Feuerwehren aus Betzdorf, Alsdorf und Grünebach waren am Einsatz beteiligt. Die Ermittlungen zu der genauen Brandursache und den Verletzungen der Personen wurden aufgenommen und durch die zuständige Kriminalinspektion Betzdorf weitergeführt. (Red./Pressemitteilung)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


CDU-Landtagsabgeordneter: „Schulen nicht generell öffnen“

Mit Vehemenz stellt sich der heimische Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach gegen die von der ADD ...

Virtuelles Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Ein Palmsonntag ohne Frühjahrskonzert - das lässt sich die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen nicht ein ...

Nicole nörgelt … über Malle und Man-glaubt-es-nicht…

Hach, ich bin in der Zwickmühle. Soll ich nun meinen Badeanzug packen und über Ostern mal schnell nach ...

Neue Maßnahmen zur Stärkung der dualen Ausbildung

Im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung wurde das Bundesprogramm „Ausbildungsplatz sichern“ ...

Der 20. März ist Weltglückstag

Der Internationale Tag des Glücks (International Day of Happiness) wird am 20. März jeden Jahres gefeiert. ...

IGS Hamm/Sieg verabschiedet zehnten Abiturjahrgang

Im kleinen Rahmen und doch sehr feierlich konnten die Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife an die ...

Werbung