Werbung

Region |


Nachricht vom 19.09.2007    

Seniorenakademie bietet einiges

"Wohnen im Alter" war das Thema eines Vortrages in der Seniorenakademie in Horhausen. Mit dieser Veranstaltung wurde die neue Saison eröffnet.

Horhausen. Mit einem Vortrag über das "Wohnen im Alter" eröffnete die Horhausener Seniorenakademie ihr neues Veranstaltungsjahr. Am Mittwoch, 10. Oktober, wird das Erntedankfest gefeiert. Vergangenes wird durch Bilder und Erzählungen am Mittwoch 14. ,wieder lebendig, danach folgt am 12. Dezember ein Einkehrnachmittag. Nach dem Jahreswechsel beginnt am Mittwoch, 9. Januar, der Karneval für die Senioren. Wenn alles nach Plan läuft wird das die erste Veranstaltung der Seniorenakademie im neuen Kaplan-Dasbach-Haus. Der 13. Februar bringt den Gottesdienst mit Krankensalbung und Meditation zur Passion. Ein Nachmittag ganz im Gedenken an Kaplan Dasbach folgt am 12. März und am 9. April das Frühlingsfest. Ein kleines Jubiläum feiert 2008 die Seniorenakademie. Das zehnjährige Bestehen wird am 14. Mai mit einem tollen Programm begangen. "Ich bin dann mal weg" ist am 11. Juni das Thema eines Bildberichtes über ein Abenteuer. Die alljährliche Ausflugsfahrt der Seniorenakademie zu Zielen in der etwas weiteren Umgebung steht am 9. Juli auf dem Veranstaltungsplan.
Nach der Bekanntgabe der neuen (vorläufigen) Termine referierte zum Thema "Wohnen im Alter – Möglichkeiten, sich veränderten Lebensumständen anzupassen" Dipl.-Ing. Dieter Hoffmann aus Rengsdorf. Er gab einleitend einen Überblick über mögliche Wohnformen: Wohnen zu Hause, beginnend mit Wohngemeinschaften und dem Mehrgenerationenhaus, betreutes Wohnen, Alten- und Pflegeeinrichtungen. Das Hauptaugenmerk aber war die eigene Wohnung. Wie lässt die Wohnung sich, wenn Renovierungen anstehen, altengerecht umgestalten? So zum Beispiel, wenn die Möglichkeit besteht, die Wohnung im Erdgeschoß einzurichten, Aufgänge möglichst ohne Stufen, sondern als Rampe zu schaffen, Treppenlifte einzubauen, ebenerdige Duschkabinen, Badezimmertüren, die sich nach außen öffnen, erhöhte Betten. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Landhaus Stähler erhielt "Sterne"

Der Landrat überreichte die Insignien - eine Urkunde und eine Bronzetafel - an Dirk und Sonja Stähler ...

Maria Czichy 40 Jahre Sängerin

Seit 40 Jahren ist Maria Czichy als Sängerin aktiv. Sie ist im Vorstand des Kreischorverbandes als Frauenreferentin ...

Es geht um die Gentechnik

Mit dem Thema Gentechnik befasst sich ein Informationsabend am Montag, 24. September, im Forum der evangelischen ...

Mit dem Abgeordneten unterwegs

Hautnah am Puls der (Landes-)Politik: Fabian Bodora aus Betzdorf assistierte drei Wochen lang als Praktikant ...

Scherhag: Akademie "Starterlösung"

Eine "Starterlösung" nannte der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Karl-Heinz Scherhag, die neue ...

Lehrer machten ihrem Unmut Luft

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders besuchten jetzt das Wissener Gymnasium ...

Werbung