Werbung

Nachricht vom 21.03.2021    

„Wir für Selbach“ ruft zum „Klappern @home“ auf

Auch in diesem Jahr soll in Selbach wieder das traditionelle Osterklappern stattfinden. Wenn die Glocken der St. Anna Kirche in Selbach in der Karwoche "nach Rom fliegen", ziehen die Klapperkinder mit ihren Klappern und Ratschen durch die Straßen des Dorfes.

(Foto: Wir für Selbach)

Selbach. Auf diese Weise soll das Glockengeläut ersetzt werden, das vor allem früher ein wichtiger Zeitanzeiger war. Das Läuten wird vom Abend des Gründonnerstags an bis zum Ostersonntag eingestellt. In dieser Zeit ziehen die Kinder und Jugendlichen drei Mal am Tag durch den Ort und lassen ihr charakteristisches Klappern erklingen.

Wie auch im vergangenen Jahr ist es aufgrund der aktuellen Situation leider nicht möglich, diese beliebte Tradition wie gewohnt fortzuführen. Anknüpfend an das Osterklappern im letzten Jahr, in dem viele Selbacher spontan vor ihren Haustüren klapperten, ruft dieses Jahr „Wir für Selbach e.V.“ in Abstimmung mit Diakon Peter Vanderfuhr zum „Klappern @home“ auf. Der Verein schließt hiermit an die Aktion „Glühweinbude to go“ aus dem vergangenen Jahr an, die sehr positiv von den Einwohnern Selbachs angenommen wurde. Jeder, der eine Klapper oder einen Ratschekasten hat, kann sich aktiv am „Klappern @home“ beteiligen. Wer noch keine Klapper hat und trotzdem gerne mitmachen möchte, kann mithilfe der Bauanleitung auf der Vereinshomepage www.wir-fuer-selbach.de seine eigene Klapper bauen.



Los geht es am Abend des Gründonnerstags. Alle Interessenten werden darum gebeten, die Klappern jeweils um 8 Uhr, 12: Uhr und 18 Uhr für fünf Minuten vom Balkon, dem Fenster oder der eigenen Haustüre erklingen zu lassen. Am Abend des Karsamstags müssen die Glocken zum letzten Mal ersetzt werden, da sie in der Osternacht wieder in der Heimat „ankommen“.

„Wir für Selbach e.V.“ freut sich nicht nur über eine möglichst große Beteiligung an dieser Aktion, sondern auch über Fotos von selbst gebauten Klappern und Fotos/Videos vom „Klappern @home“. Wer möchte, kann diese zur Veröffentlichung auf der Vereinshomepage an info@wir-für-selbach.de senden. Interessierte finden außerdem auf der Homepage www.selbach-sieg.de ein Video mit zusammengestellten Eindrücken aus dem vergangenen Jahr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Stadtführung zur Geschichte der Eisenbahn: Kein Volldampf mehr in Altenkirchen

Einst ist er fast der „Nabel der Welt“ gewesen; inzwischen fristet er ein nur noch untergeordnetes Dasein: ...

"Lichtblicke finden": Workshop unterstützt Partner von depressiv Erkrankten

Depression betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Ein kostenloser Workshop ...

Versuchter Einbruch in Altenkirchener Vereinsheim scheitert

In Altenkirchen versuchten Unbekannte, in ein Vereinsheim einzubrechen. Der Vorfall ereignete sich über ...

175 Temposünder in Birnbach erwischt

Am Dienstagvormittag (14. Oktober 2025) führte die Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitskontrollen ...

Kupferdiebstahl an Stiftungsgebäude in Schutzbach

In Schutzbach wurden kupferne Dachrinnen von einem Gebäude der Stiftung Kultur gestohlen. Die Polizeiinspektion ...

Weitere Artikel


Randalierende Jugendliche zogen durch Betzdorf-Bruche

Am späten Samstagabend (20. März) meldeten Anwohner der Polizei eine Gruppe randalierender Jugendlicher, ...

Schulöffnungen trotz verschärftem Lockdown: „Können das nicht mehr verantworten“

Kurz vor den Osterferien sollen Grundschulen wieder geöffnet werden. Für viele Eltern steht diese Entscheidung ...

Marktschwärmerei zieht von Marienthal nach Windeck

Gestartet ist der erste Marktschwärmer-Wochenmarkt für den Westerwald und das Windecker Ländchen Ende ...

Radeln und laufen für einen guten Zweck - KFK21

Burkhard Hein ist Vater einer glücklicherweise kerngesunden zehnjährigen Tochter und unterstützt bereits ...

7-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen jetzt bei über 150

Die tagesaktuellen Zahlen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen am Sonntag, 21. März: 21. März: Insgesamt ...

Mit dem „Ausbildungsatlas“ Ausbildungsbetriebe vor der Haustür finden

Der "digitale Ausbildungsatlas" - ein Angebot der rheinland-pfälzischen IHKs – ist nun für ganz Rheinland-Pfalz ...

Werbung