Werbung

Nachricht vom 23.03.2021    

Corona-Gipfel: Harter Lockdown über Ostern beschlossen

Von Wolfgang Tischler

Angesichts der Infektionsdynamik werden Bund und Länder die Ostertage nutzen, um durch eine mehrtägige, sehr weitgehende Reduzierung aller Kontakte das exponentielle Wachstum der 3. Welle zu durchbrechen. Rheinland-Pfalz trägt dies mit, dies gab die Ministerpräsidentin Dreyer in der heutigen Pressekonferenz bekannt.

Malu Dreyer verkündete am Morgen die Bund-Länder-Beschlüsse. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der 1. April (Gründonnerstag) und der 3. April (Samstag) 2021 sollen einmalig als Ruhetage definiert werden und mit weitgehenden Kontaktbeschränkungen sowie einem Ansammlungsverbot vom 1. bis 5. April verbunden werden. Es gilt damit an fünf zusammenhängenden Tagen das Prinzip #WirBleibenZuHause. Private Zusammenkünfte sind in dieser Zeit im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit einem weiteren Haushalt möglich, jedoch auf maximal fünf Personen beschränkt. Kinder bis 14 Jahre werden dabei nicht mitgezählt. Paare gelten als ein Haushalt.

Ansammlungen im öffentlichen Raum werden grundsätzlich untersagt. Soweit Außengastronomie geöffnet ist, wird diese während der fünf Tage geschlossen. Ausschließlich der Lebensmitteleinzelhandel im engen Sinne wird am Samstag geöffnet. Der Bund wird dazu kurzfristig einen Vorschlag zur rechtlichen Umsetzung im Detail einschließlich der Begründung vorlegen.

Bund und Länder werden auf die Religionsgemeinschaften zugehen mit der Bitte, religiöse Versammlungen in dieser Zeit nur virtuell durchzuführen. Kirchen haben Sonderstatus in der Verfassung. Insofern müssen Gespräche geführt werden und ein Verbot von Gottesdiensten kann nicht verordnet werden.

Soweit in den kommenden Tagen die Kriterien für einen Öffnungsschritt nach dem Ministerpräsidenten-Konferenzbeschluss vom 3. März 2021 erfüllt werden, erfolgt dessen Umsetzung ab dem 6. April 2021. Impf- und Testzentren bleiben geöffnet. Bürgerinnen und Bürger werden ermutigt, die kostenlosen Testangebote zu nutzen.



Nach Lockdown über Ostern sollen Modellregionen für umfangreichere Öffnungsschritte in Rheinland-Pfalz geschaffen werden. Die Luca-App wird in Rheinland-Pfalz eingeführt werden. Das Kabinett wird dies heute beschließen. Die Maske ist der beste Schutz, darauf hat Malu Dreyer in der heutigen Pressekonferenz nocheinmal hingewiesen.

Detailfragen werden im Laufe des Tages vom Bund erarbeitet und Rheinland-Pfalz wird die Verordnung dann umsetzen. Bezüglich der Schulen wird es am Mittwoch (24. März) eine Pressekonferenz der Ministerin Hubig geben. Wir werden berichten.

Dreyer appellierte eindringlich an alle Bürger, auf nicht zwingend notwendige Reisen im Inland und auch ins Ausland zu verzichten – auch hinsichtlich der bevorstehenden Ostertage. Zudem soll im Infektionsschutzgesetz eine „generelle Testpflicht vor Abflug zur Einreisevoraussetzung bei Flügen nach Deutschland“ festgeschrieben werden. Mit Blick auf Mallorca hieß es, dass dort die Infektionen wieder steigen und die Gastronomie im Innenbereich geschlossen wird.

In den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald gelten bereits Allgemeinverfügungen. Diese bleiben von den Beschlüssen unberührt und werden durch die beschriebenen Maßnahmen ergänzt. Sobald uns weitere Details bekannt werden, wird ergänzend berichtet.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Trotz Pandemie bleiben viele Beschäftigte im Kreis Altenkirchen Pendler

Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Altenkirchen auf einem ...

WIEDer ins TAL 2021 wird abgesagt

Der Radwandertag WIEDer ins TAL am 16. Mai 2021 findet aufgrund der Corona Pandemie auch in diesem Jahr ...

Handwerk geht in Praktikumsoffensive

Neue Internetseite www.jazubi.eu mit Anmeldeplattform für Praktikanten zur Aktion „Eine Woche – Deine ...

Bürgermeisterwahl VG Kirchen: SPD-Kandidat Hundhausen erläutert Themen-Schwerpunkte

Der Vorstand des SPD-Gemeindeverbands Kirchen hat Andreas Hundhausen bereits als Kandidaten für die Nachfolge ...

Illegale Entsorgung: Ein Haufen Müll liegt im Wald

Die örtliche Ordnungsbehörde wurde am 22. März über Restmüllabfälle und Sperrmüll in der Gemarkung Berzhausen ...

Ein Quadratmeter Ernteglück: Online-Vortrag wird nochmals angeboten

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter: Eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine ...

Werbung