Werbung

Nachricht vom 23.03.2021    

WIEDer ins TAL 2021 wird abgesagt

Der Radwandertag WIEDer ins TAL am 16. Mai 2021 findet aufgrund der Corona Pandemie auch in diesem Jahr nicht statt. Das teilen die Veranstalter aus den Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach sowie der Stadt Neuwied mit.

Auch dieses Jahr fällt die Veranstaltung aus. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Auch wenn es eine Open Air Veranstaltung ist, kommen in den Orten und an den gastronomischen Angeboten doch viele Menschen auf engem Raum zusammen. Auch die ehrenamtlichen Helfer, die freiwilligen Feuerwehren und die Rettungskräfte sind momentan mit anderen Aufgaben beschäftigt.

Der Radwandertag findet also erst im nächsten Jahr wieder statt, und zwar am Sonntag, 15. Mai 2022. Bis dahin kann der mittlerweile sehr gut ausgebaute und ausgeschilderte Wied-Radweg jederzeit individuell befahren werden. Anfang des Jahres wurde die noch fehlende Beschilderung von der Laubachsmühe bis zum Rhein fertiggestellt.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Handwerk geht in Praktikumsoffensive

Neue Internetseite www.jazubi.eu mit Anmeldeplattform für Praktikanten zur Aktion „Eine Woche – Deine ...

Serie der Sportjugend Rheinland portraitiert Tamara Orthen von der DJK Wissen-Seelbach

"Jung und aktiv", so lautet das Jahresmotto der Sportjugend Rheinland 2021. Jung und aktiv ist sicher ...

Hammer KulturGenussSommer geht in die zweite Runde

Die Corona-Pandemie musste und muss erfinderisch machen: Die erzwungenen Einschränkungen lassen dennoch ...

Trotz Pandemie bleiben viele Beschäftigte im Kreis Altenkirchen Pendler

Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Altenkirchen auf einem ...

Corona-Gipfel: Harter Lockdown über Ostern beschlossen

Angesichts der Infektionsdynamik werden Bund und Länder die Ostertage nutzen, um durch eine mehrtägige, ...

Bürgermeisterwahl VG Kirchen: SPD-Kandidat Hundhausen erläutert Themen-Schwerpunkte

Der Vorstand des SPD-Gemeindeverbands Kirchen hat Andreas Hundhausen bereits als Kandidaten für die Nachfolge ...

Werbung