Werbung

Nachricht vom 23.03.2021    

Inzidenz nähert sich weiter der 200 – zwei weitere Corona-Todesfälle

Am Dienstag meldet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen erneut zwei Todesfälle im Zuge der Corona-Pandemie im Kreis: Verstorben sind eine 79-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und ein 82-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain.

(Symbolbild)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Seit Beginn der Pandemie gab es 3252 laborbestätigte Infektionen im Kreis Altenkirchen, das sind 38 mehr als am Montag (22. März). Geheilt sind 2600 Personen, stationär behandelt werden 43 Menschen aus dem Landkreis. Aktuell sind insgesamt 570 Menschen positiv auf eine Corona-Infektion getestet, bei 450 liegt eine Mutation vor, 95 Fälle werden auf Mutationen geprüft. Die Sieben-Tage-Inzidenz klettert gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz auf 196,4, der Landeswert fällt leicht auf 79,8. Im Impfzentrum in Wissen fanden am Dienstag 338 Impfungen statt.

Die jüngste Entwicklung mit Blick auf die beiden Krankenhäuser in Altenkirchen und Kirchen zeigt keine weiteren Infektionen, gleiches gilt für das Haus am Park in Niedersteinebach. In der Kindertagesstätte Arche in Altenkirchen gibt es nun zwei positiv getestete Kinder, in der Kindertagesstätte Kirchen-Freusburg gibt es einen Positiv-Fall und weitere Verdachtsfälle unter den Beschäftigten, in der städtischen Kindertagesstätte Herdorf gibt es zwei positiv getestete Mitarbeiter und fünf Kinder.



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 3252
Steigerung zum 22. März: +38
Aktuell Infizierte: 570
Geheilte: 2600
Verstorbene: 82/+2
in stationärer Behandlung: 43
7-Tage-Inzidenz: 196,4
Impfzentrum Wissen: 8731 Erstimpfungen, 2723 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1102/+12
Betzdorf-Gebhardshain: 673/+10
Daaden-Herdorf: 372/+3
Hamm: 244/+8
Kirchen: 466/+3
Wissen: 395/+2

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Weitere Artikel


Deutliches Wachstum der Sparkasse Westerwald-Sieg

Die Kundeneinlagen stiegen um 9,4 Prozent, die Kreditzusagen um 18 Prozent und die Bilanzsumme um 10,5 ...

Leseraufruf beendet: Zahlreiche Fragen an Landrat Enders

Vor einigen Tagen hatten wir die Leser dazu aufgerufen, Fragen an Landrat Dr. Peter Enders einzureichen. ...

Bauamt Kirchen geht bei der Digitalisierung neue Wege

Wieso führt die Verwaltung in Kirchen ein Kundenbeziehungsmanagement ein? Und wieso könnten demnächst ...

Beratungsaktion der Verbraucherzentrale: Solarstrom selbst erzeugen und nutzen

Die Verbraucherzentrale ermittelt in der Aktion "Solarstrom zuhause", welche individuellen Stromerträge ...

Grüne Fraktion Altenkirchen-Flammersfeld: Bei uns sind alle Menschen sicher

Die Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen und geflohene schnell aufnehmen – das war das Ziel eines ...

Hammer KulturGenussSommer geht in die zweite Runde

Die Corona-Pandemie musste und muss erfinderisch machen: Die erzwungenen Einschränkungen lassen dennoch ...

Werbung