Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräutern und Linsen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Lachs mit Kräutern und Linsen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Kräuterlachs aus dem Backofen ist schnell zubereitet. Während er gart, lassen sich die Westerwälder Linsen (zum Beispiel vom Bio-Hof Schürdt) kochen. Die meiste Arbeit macht das Sammeln der Kräuter. Außer Dill und Petersilie kann man alle herzhaften Kräuter verwenden, die zurzeit sprießen: Sauerampfer, Bärlauch, Schnittknoblauch, Schnittlauch oder Kresse.

Zutaten für vier Personen:
4 Portionen Lachsfilet mit Haut (je 200 Gramm)
Zitronensaft
3 zerdrückte Knoblauchzehen
35 g kalte Butter
Salz
4 Esslöffel fein gehackte frische Kräuter
4 Blatt Alufolie

300 Gramm Westerwälder Linsen
300 Milliliter Wasser
Gemüsebrühe

Zubereitung:
Zuerst die gewaschenen, gut abgeschüttelten Kräuter, wie Schnittlauch, Petersilie, Dill oder auch in kleinen Mengen Sauerampfer, Estragon oder Rosmarin klein schneiden. Bärlauch nicht zerhacken, sondern schneiden.

Den Backofen auf 170 Grad Celsius vorheizen.

Lachsfilet mit Haut auf jeweils ein passendes Stück Alufolie legen und mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Knoblauchzehen mit etwas Salz mit dem Messerrücken zu einem Knoblauchbrei zerdrücken und dünn auf die Lachsfilets aufstreichen.



Darüber von der kalten Butter sehr dünne Scheiben abschneiden und die Lachsfilets damit belegen und mit den vorgesehenen frischen Kräutern bestreuen.

Die Alufolie zusammenfalten, damit der offene Falz an der Oberseite liegt und fest verschließen. Die Lachspäckchen auf den Backofenrost in der Mitte des Backofens legen.

Die Kräuterlachspäckchen bei 170° C mit Umluft circa 25 bis 30 Minuten langsam durchgaren, dabei die Alufolie in den letzten fünf Minuten der Backzeit an der Oberseite etwas öffnen. Der Lachs bleibt dann in der Mitte rosa und saftig.

In der Zwischenzeit die Linsen waschen und mit 200 Milliliter Wasser und einem Esslöffel körnige Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Circa 20 Minuten lang auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Linsen sollten noch etwas Biss haben. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Aufruf zum Fotowettbewerb: „Die Nister – Perle des Westerwaldes“

Der Kreis Altenkirchen plant im Rahmen des aktuell laufenden Projektes "INTASAQUA – Integrativer Artenschutz ...

CDU-Gemeindeverband Wissen gratuliert frisch gewähltem MdL Dr. Matthias Reuber

Anlässlich der kürzlich stattgefundenen Wahlen zum 18. Rheinland-Pfälzischen Landtag beglückwünschen ...

Lebendige Gewässer erhalten und weiterentwickeln

Durch die SGD Nord wird es landesweit 16 digitale regionale Veranstaltungen zu den lebendigen Gewässern ...

Alexandra Schleiden neue Ortsbürgermeisterin in Michelbach

Langsam, aber sicher schließt sich die Reihe der Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. ...

Bauamt Kirchen geht bei der Digitalisierung neue Wege

Wieso führt die Verwaltung in Kirchen ein Kundenbeziehungsmanagement ein? Und wieso könnten demnächst ...

Leseraufruf beendet: Zahlreiche Fragen an Landrat Enders

Vor einigen Tagen hatten wir die Leser dazu aufgerufen, Fragen an Landrat Dr. Peter Enders einzureichen. ...

Werbung