Werbung

Nachricht vom 19.09.2007    

Landhaus Stähler erhielt "Sterne"

Der Landrat überreichte die Insignien - eine Urkunde und eine Bronzetafel - an Dirk und Sonja Stähler in Hemmelzen. Ihr Landhaus hat jetzt drei Sterne und ist damit das sechste Hotel im Kreis Altenkirchen, das diese hohe Auszeichnung erhalten hat.

drei Sterne fürs landhaus Stähler

Hemmelzen. "Dies ist für uns ein großer Tag" - so begrüßten Hotelier Dirk Stähler und seine Frau Sonja die zahlreich erschienenen Gäste aus Politik, Wirtschaft und den Gastronomieverbänden, die zur Auszeichnung mit "drei Sternen" ins Landhaus Stähler nach Hemmelzen gekommen waren. Zu den ersten Gratulanten zählte Landrat Michael Lieber, der auch die Insignien, eine Urkunde und die begehrte Bronzetafel mit den drei Sternen, überreichte.
Mit Stolz stellte der Landrat fest, dass mit dem Landhaus Stähler nun das sechste Hotel im Kreis Altenkirchen diese hohe Auszeichnung erhält. Lieber lobte die mutige Entscheidung der Wirtsleute, die mit beachtlichen Investitionen und Fleiß den Betrieb auf das Niveau eines Drei-Sterne-Betriebes gebracht und die Klassifizierung "aus dem Stand" heraus geschafft haben. Gleichzeitig dankte der Landrat dem Hotelier Dirk Stähler für sei Engagement als Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes im Kreis Altenkirchen und unterstrich die wegweisende Vorbildfunktion zur Qualitätsverbesserung mit der freiwilligen und kostenpflichtigen Prüfung seines Betriebes durch eine übergeordnete Bewertungskommission.
Bürgermeister Heijo Höfer gratulierte für die Verbandsgemeinde Altenkirchen zu der Prämierung und hob die Bedeutung der Investitionen in die eigene Region hervor. Gerade durch den vor der Vollendung stehenden "Westerwald-Steig" seien die betrieblichen Verbesserungen neue Impulse für das Gastgewebe in Hemmelzen zu erwarten. Für Ortsbürgermeister Günter Berger ist das schmucke "Sterneschild" am Landhaus Stähler auch ein Aushängeschild für den Ort Hemmelzen, das in der gastronomischen Szene und für die künftige Gästebetreuung am kommenden Qualitäts-Wanderweg nicht zu übersehen sei. Der Hotel- und Gaststättenverband des Kreises Altenkirchen, vertreten durch die stellvertretende Vorsitzende Renate Hilpisch, gratulierte für den Verband und betonte gerade die Wichtigkeit einer gewachsenen Betriebsstruktur in der Gastronomie. So seinen die Gründer der Gastwirtschaft, Karl-Heinz und Erika Stähler, in der glücklichen Lage gewesen, mit ihrem Sohn und einer engagierten Schwiegertochter ideale Nachfolger zu haben. Eine Situation, die heute nicht mehr alltäglich ist im Gastgewerbe.
Margret Bongart von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH aus Koblenz leitet die Prüfungskommission und prüft gemeinsam mit unabhängigen Branchen-Fachleuten aus anderen Regionen des Landes die gastronomischen Betriebe nach den Kriterien der Deutschen Hotelklassifizierung. Die Auszeichnung mit dem Prädikat "drei Sterne" gilt nur für die Dauer von drei Jahren und muss danach neu geprüft werden. Um auch dann noch die immer wieder an den Markt angepassten Bedingungen für ein prämiertes Haus zu erfüllen, müssen die Sterne ständig "poliert" werden, so Bongart. Wie wichtig es ist, sich der freiwilligen Qualitätskontrolle zu unterziehen, beweisen neueste Erkenntnisse. Rund 86 Prozent der Gäste orientieren sich an den "Sternen", wenn sie ein Quartier suchen. Somit erhellen die "Sterne" den Weg zum Hotel.
xxx
Foto: Karl-Heinz und Erika Stähler, Heijo Höfer, Bürgermeister VG Altenkirchen, Michael Lieber, Landrat Kreis AK, Dirk und Sonja Stähler mit Shakira-Sophie, Margret Bongart, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Koblenz, Kajo Elban, HOGA Rheinland (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Maria Czichy 40 Jahre Sängerin

Seit 40 Jahren ist Maria Czichy als Sängerin aktiv. Sie ist im Vorstand des Kreischorverbandes als Frauenreferentin ...

Almersbach: Hardrock ohne Ende

Bei "Urlaub in Polen" war die Hölle los. Das Duo sorgte beim Konzert in Almersbach für Stimmung ohne ...

Eine ungwöhnliche Polit-Karriere

Eine ungewöhnliche Karriere auf der politischen Bühne hat der 22-jährige Bastian Albrecht trotz seines ...

Mit dem Abgeordneten unterwegs

Hautnah am Puls der (Landes-)Politik: Fabian Bodora aus Betzdorf assistierte drei Wochen lang als Praktikant ...

Daaden: Kreisverkehr statt Ampel?

Kreisel statt Ampelanlage. Dafür setzt sich die Daadener SPD ein im Falle des Kreuzungsbereiches L 280/L ...

Gigantische Wasserwand errichtet

Geschafft: Am Wochenende errichteten Jugendfeuerwehren aus ganz Rheinland-Pfalz an der Mosel eine gigantische ...

Werbung