Werbung

Nachricht vom 19.09.2007    

Landhaus Stähler erhielt "Sterne"

Der Landrat überreichte die Insignien - eine Urkunde und eine Bronzetafel - an Dirk und Sonja Stähler in Hemmelzen. Ihr Landhaus hat jetzt drei Sterne und ist damit das sechste Hotel im Kreis Altenkirchen, das diese hohe Auszeichnung erhalten hat.

drei Sterne fürs landhaus Stähler

Hemmelzen. "Dies ist für uns ein großer Tag" - so begrüßten Hotelier Dirk Stähler und seine Frau Sonja die zahlreich erschienenen Gäste aus Politik, Wirtschaft und den Gastronomieverbänden, die zur Auszeichnung mit "drei Sternen" ins Landhaus Stähler nach Hemmelzen gekommen waren. Zu den ersten Gratulanten zählte Landrat Michael Lieber, der auch die Insignien, eine Urkunde und die begehrte Bronzetafel mit den drei Sternen, überreichte.
Mit Stolz stellte der Landrat fest, dass mit dem Landhaus Stähler nun das sechste Hotel im Kreis Altenkirchen diese hohe Auszeichnung erhält. Lieber lobte die mutige Entscheidung der Wirtsleute, die mit beachtlichen Investitionen und Fleiß den Betrieb auf das Niveau eines Drei-Sterne-Betriebes gebracht und die Klassifizierung "aus dem Stand" heraus geschafft haben. Gleichzeitig dankte der Landrat dem Hotelier Dirk Stähler für sei Engagement als Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes im Kreis Altenkirchen und unterstrich die wegweisende Vorbildfunktion zur Qualitätsverbesserung mit der freiwilligen und kostenpflichtigen Prüfung seines Betriebes durch eine übergeordnete Bewertungskommission.
Bürgermeister Heijo Höfer gratulierte für die Verbandsgemeinde Altenkirchen zu der Prämierung und hob die Bedeutung der Investitionen in die eigene Region hervor. Gerade durch den vor der Vollendung stehenden "Westerwald-Steig" seien die betrieblichen Verbesserungen neue Impulse für das Gastgewebe in Hemmelzen zu erwarten. Für Ortsbürgermeister Günter Berger ist das schmucke "Sterneschild" am Landhaus Stähler auch ein Aushängeschild für den Ort Hemmelzen, das in der gastronomischen Szene und für die künftige Gästebetreuung am kommenden Qualitäts-Wanderweg nicht zu übersehen sei. Der Hotel- und Gaststättenverband des Kreises Altenkirchen, vertreten durch die stellvertretende Vorsitzende Renate Hilpisch, gratulierte für den Verband und betonte gerade die Wichtigkeit einer gewachsenen Betriebsstruktur in der Gastronomie. So seinen die Gründer der Gastwirtschaft, Karl-Heinz und Erika Stähler, in der glücklichen Lage gewesen, mit ihrem Sohn und einer engagierten Schwiegertochter ideale Nachfolger zu haben. Eine Situation, die heute nicht mehr alltäglich ist im Gastgewerbe.
Margret Bongart von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH aus Koblenz leitet die Prüfungskommission und prüft gemeinsam mit unabhängigen Branchen-Fachleuten aus anderen Regionen des Landes die gastronomischen Betriebe nach den Kriterien der Deutschen Hotelklassifizierung. Die Auszeichnung mit dem Prädikat "drei Sterne" gilt nur für die Dauer von drei Jahren und muss danach neu geprüft werden. Um auch dann noch die immer wieder an den Markt angepassten Bedingungen für ein prämiertes Haus zu erfüllen, müssen die Sterne ständig "poliert" werden, so Bongart. Wie wichtig es ist, sich der freiwilligen Qualitätskontrolle zu unterziehen, beweisen neueste Erkenntnisse. Rund 86 Prozent der Gäste orientieren sich an den "Sternen", wenn sie ein Quartier suchen. Somit erhellen die "Sterne" den Weg zum Hotel.
xxx
Foto: Karl-Heinz und Erika Stähler, Heijo Höfer, Bürgermeister VG Altenkirchen, Michael Lieber, Landrat Kreis AK, Dirk und Sonja Stähler mit Shakira-Sophie, Margret Bongart, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Koblenz, Kajo Elban, HOGA Rheinland (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Nicht erst seit der Energiekrise 2022/23 treibt die Junge Union im Kreis Altenkirchen das Thema nachhaltige ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Weitere Artikel


Maria Czichy 40 Jahre Sängerin

Seit 40 Jahren ist Maria Czichy als Sängerin aktiv. Sie ist im Vorstand des Kreischorverbandes als Frauenreferentin ...

Es geht um die Gentechnik

Mit dem Thema Gentechnik befasst sich ein Informationsabend am Montag, 24. September, im Forum der evangelischen ...

Werkstatt für Bewerber in Betzdorf

Am Montag, 8. Oktober, ist es wieder soweit. Dann geht es in einer Werkstatt in Betzdorf um das Thema ...

Seniorenakademie bietet einiges

"Wohnen im Alter" war das Thema eines Vortrages in der Seniorenakademie in Horhausen. Mit dieser Veranstaltung ...

Mit dem Abgeordneten unterwegs

Hautnah am Puls der (Landes-)Politik: Fabian Bodora aus Betzdorf assistierte drei Wochen lang als Praktikant ...

Scherhag: Akademie "Starterlösung"

Eine "Starterlösung" nannte der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Karl-Heinz Scherhag, die neue ...

Werbung