Werbung

Nachricht vom 01.11.2010    

Konzert auf restaurierter Raiffeisen-Orgel

Ein Konzert auf der restaurierten Raiffeisen-Heimorgel verspricht am Sonntag, 7. November, in der evangelischen Kirche in Hamm ein besonderes Musikerlebnis zu werden.

Restauriert wurde die Heimorgel von F. W. Raiffeisen. Am Sonntag, 7. November, steht sie im Mittelpunkt eines Konzertes. Die Gesamtleitung hat Kantor Achim Runge, rechts; auf dem Foto links Orgelbauer Josef Potthoff. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Ein ganz besonderes Musikerlebnis steht am Sonntag, 7. November, 17 Uhr, in der evangelischen Kirche Hamm an. Nach der Restaurierung der Heimorgel von Fried­rich Wilhelm Raiffeisen wird auf dieser erstmals öffentlich ein Konzert gegeben.

Neben dem Original Schreib-Sekretär gehört die Orgel zu den Raritäten aus dem persönlichen Besitz des Begründers des ländlichen Ge­nossenschaftswesens. Angenommen wird, dass Raiffeisen das Instrument in seiner Heddesdorfer Zeit er­warb. Raiffeisens Familie und insbesondere Tochter Amalie pflegten auf der über 150 Jahre alten Heimorgel die Hausmusik.
In die Jahre gekommen trat die Orgel Ende September eine "Kur" beim Orgelbauer Josef Potthoff in Bergisch Gladbach an. Dort wurde sie generalüberholt und zum Beispiel die ehe­mals vorhandene mechanische Balganlage rekonstru­iert sowie der vor einigen Jahrzehnten unfachmännisch eingebaute Gebläsemotor nunmehr fachmännisch montiert. Jetzt kann der be­nötigte "Spielwind" sowohl per Fußpedal, als auch bequem mit Motor erzeugt werden.
Weitere Augenmerke legte der renommierte Orgelbauer auf Holzschutzmaßnahmen gegen Schimmelbefall der Pfeifen und diverse Reinigungsarbeiten.
Bevor Raiffeisens Heimorgel an ihren angestammten Platz im Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm zurück kehrt, steht sie am Sonntag, 7. November, 17 Uhr, im Mittelpunkt des Konzertes "An Raiffeisens Orgel". Die Gesamtleitung hat Kantor Ach­im Runge.
Veranstaltet wird das besondere Musikerlebnis, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist, von der Orts­gemeinde Hamm, der evangelischen Kirchengemeinde Hamm, dem Deutschen Raiffeisenmuseum Hamm und den Heimatfreunden im Hammer Land. (Rolf-Dieter Rötzel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


17-Jährige brach zusammen - Tod bei Halloween-Party

Der Schock in Wissen sitzt tief - ein 17-jähriges Mädchen besuchte am Sonntag, 31. Oktober, die Halloween-Party ...

Am 7. November steigt das 7. Stadtfest in Kirchen

Ein Nonstop-Bühnenprogramm auf dem Parkdeck Lindenstraße, verkaufsoffener Sonntag, Neuwagenausstellung, ...

Ausstellung ist Hommage an Giovanni Vetere

Vom ersten Bild über Skulpturen und Fresken bis hin zu den neuen Werken des international bekannten Künstlers ...

Zu "Halloween" wieder etliche Sachbeschädigungen

In Zusammenhang mit "Halloween" kam es in der Nacht zu Montag, 1. November (Allerheiligen), nach Angaben ...

Martinsmarkt und Prinzenproklamation

Am Sonntag ist Martins- und Antikmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Wissen. Doch bevor es mit dem Marttreiben ...

Olymp-Apotheke ist mit neuen Öffnungszeiten gestartet

Mit durchgehenden Öffnungszeiten von 8 bis 20 Uhr und samstags bis 18 Uhr hat die Olymp-Apotheke in Wissen ...

Werbung