Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

CDU-Gemeindeverband Wissen gratuliert frisch gewähltem MdL Dr. Matthias Reuber

Anlässlich der kürzlich stattgefundenen Wahlen zum 18. Rheinland-Pfälzischen Landtag beglückwünschen die Wissener Christdemokraten den direkt gewählten Abgeordneten Dr. Matthias Reuber.

v.l.n.r.: Robert Leonards, Dr. Matthias Reuber, Michael Rödder (Foto: CDU Wissen)

Wissen. „Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir mit Dr. Matthias Reuber aus Birken-Honigsessen erneut das Direktmandat im Wahlkreis erringen konnten. Mit ihm als neuen Abgeordneten werden wir eine starke Stimme haben, die unsere Verbandsgemeinde und unseren Wahlkreis in Mainz bestens vertreten wird“, erklärt der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands Wissen, Michael Rödder. „Auch wenn das CDU-Landesergebnis uns nicht zufriedenstellen kann, so ist dennoch bemerkenswert, dass die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen ihr zweitbestes Landesstimmenergebnis erzielt hat. Dies zeigt einmal mehr, dass die Menschen im nördlichen Landesteil eine starke politische Mitte klar präferieren“, ergänzt CDU-Geschäftsführer Robert Leonards.

„Ich bedanke mich sehr für das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler. Von nun an werde ich mich mit großem Elan und Tatendrang für die Belange und Herausforderungen unserer Region einsetzen“, konstatiert der neue Abgeordnete Dr. Matthias Reuber. Die konstituierende Sitzung des neuen Landtags wird am 18. Mai 2021 stattfinden. Insgesamt sechs Fraktionen werden dem Landtag der 18. Legislaturperiode angehören.

Die Wissener Christdemokraten hoffen nun, dass die neue Landesregierung den Norden des Landes in wichtigen Fragen, wie z. B. der Infrastruktur unterstützen wird. Aus Sicht der Wisserland-CDU stehen viele wichtige Maßnahmen an, die von der Landesregierung dringend angegangen werden müssen. „Wir fordern den Ausbau der Landesstraßen L 289 und L 278. Wir benötigen kluge landespolitische Konzepte zur Bekämpfung des Waldsterbens. Die Zugverbindungen von und nach Köln und Siegen müssen verbessert werden. In der Frage des Klimaschutzes benötigen wir die Unterstützungen, die wir hier vor Ort umsetzen können und die auch vor Ort umsetzbar sind“, erklärt der CDU-GV-Vorsitzende Michael Rödder in Bezug auf wichtige thematische Schwerpunkte in unserer Region.



Unter dem Gesichtspunkt einer immer älter werdenden Bevölkerung, stellt auch der Themenkomplex der wohnortnahen medizinischen Versorgung nach Ansicht der CDU einen weiteren essentiellen Baustein für eine zukunftsgerichtete Landespolitik dar. Im Übrigen, so das Votum des CDU-Gemeindeverbands Wissen, sollte die Landesregierung eine ausreichende Finanzierung der Gemeinden mithilfe eines überarbeiteten Gesetzes sicherstellen.

„Für all diese Themen muss die neue Landesregierung nun zukunftsfähige Lösungen finden und umsetzen. Die Menschen, die Unternehmen und auch unsere Kommunen haben ein Anrecht darauf, dass auch bei uns die bestmöglichen Lebens- und Arbeitsbedingungen für eine gute Zukunft erreicht werden“, so die CDU im Wisserland abschließend. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Lebendige Gewässer erhalten und weiterentwickeln

Durch die SGD Nord wird es landesweit 16 digitale regionale Veranstaltungen zu den lebendigen Gewässern ...

Psychische Folgen der Pandemie komplexer als erwartet

Corona macht nicht nur den Körper krank. Viele Menschen leiden auch seelisch unter Pandemie und Lockdown. ...

Ich bin traurig…

weil Tante Addi (Hetti) nicht mehr unter uns weilt. Sie ist gestorben, zwar nicht an Covid 19, hat aber ...

Aufruf zum Fotowettbewerb: „Die Nister – Perle des Westerwaldes“

Der Kreis Altenkirchen plant im Rahmen des aktuell laufenden Projektes "INTASAQUA – Integrativer Artenschutz ...

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräutern und Linsen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Alexandra Schleiden neue Ortsbürgermeisterin in Michelbach

Langsam, aber sicher schließt sich die Reihe der Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. ...

Werbung