Werbung

Region |


Nachricht vom 03.11.2010    

Vom-Stein-Plakette für verdiente Kommunalpolitiker

Hohe Ehrung für drei Bürger aus dem Kreis Altenkirchen. In einer Feierstunde erhielten Alois Eul (Flammersfeld), Christoph Moschner (Kirchen) und Ernst Helmut Zöllner (Betzdorf) kürzlich aus den Händen von Staatsminister Karl Peter Bruch die Freiherr-vom-Stein-Plakette.

Nach der Auszeichnung in Simmern (von links): Alois Eul, Maria Eul, Ernst-Helmut Zöllner, Bürgermeister Josef Zolk (Flammersfeld), Ursula Zöllner, Landrat Michael Lieber, Hildegard Moschner, Bürgermeister Bernd Brato (Betzdorf), Christoph Moschner, Dr. Matthias Krell, MdL, Bürgermeister Jens Stötzel (Kirchen).

Kreis Altenkirchen/Simmern. Alle drei Jahre wird die Freiherr-vom-Stein-Plakette an verdiente Mitbürger verliehen. In diesem Jahr waren drei aus dem Kreis Altenkirchen dabei, die die Auszeichnung in Anwesenheit ihrer Ehepartner, von Dr. Matthias Krell, MdL, Landrat Michael Lieber und der Bürgermeister ihrer Verbandsgemeinden in Simmern/Hunsrück von Innenminister Karl Peter Bruch entgegennahmen. Geehrt wurden Alois Eul (Flammersfeld), Christoph Moschner (Kirchen) und Ernst-Helmut Zöllner (Betzdorf).

Alois Eul (59) ist Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Flammersfeld (seit 2004). Im Verbandsgemeinderat sitzt er seit 1994, zuvor schon von 1979 bis 1984. Seit 1989 ist er Ortsbürgermeister in Pleckhausen. Insgesamt bringt es Eul auf 35 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit. Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen war Eul zudem von 1975 bis 1980.

Christoph Moschner (74) ist Mitglied im Verbandsgemeinderat Kirchen seit 1974 und stellvertretendes Vorstandsmitglied in der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald (seit 2004) sowie Mitglied der Regionalvertret7ung der Planungsgemeisnchaft seit 1994. Darüberhinaus gehört er seit 2006 dem Kreisseniorenbeirat an und ist seit 2006 Schiedsmann für den Bezirk der Stadt Kirchen.
Lange Zeit war Moschner zudem Vorsitzender der CDU-VG-Ratsfraktion (1979 bis 1993), Zweiter Beigeordneter der VG Kirchen (2003 bis 2009), Mitglied des Ortsbeirates Katzenbach (1976 bis 1997) und Ortsvorsteher von Katzenbach (1976 bis 1997). In seiner Partei hat Moschner verschiedene Vorstandsaufgaben erfüllt, vor allem im Bereich der CDA. Weitere Verdienste erwarb er sich als Schöffe und als Personalrat, unter anderem bei der Straßenneubauabteilung in Betzdorf, wo er von 1986 bis 1996 Personalratsvorsitzender war. Außerdem bekleidet er bis heute zahlreiche Ehrenämter in Vereinen. Schon 1997 konnte Moschner für sein ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille des Landes Rheinland Pfalz entgegennehmen.



Ernst-Helmut Zöllner (65) ist seit 2009 Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Betzdorf. Mitglied des Stadtrates war Zöllner von 1984 bis 1987 und von 1993 bis 2004. Von 1993 bis 2004 war er zudem Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. Von 2004 bis 2009 war er Beigeordneter der Stadt Betzdorf und Mitglied des VG-Rates von 1979 bis 1987 und von 1999 bis 2004, dazu kommen noch Tätigkeiten in zahlreichen kommunalen Ausschüssen. Zöllner ist der Gründer des Betzdorfer Geschichtsvereins. Er gehört seit über 30 Jahren dem Vorstand des SPD-Stadtverbandes an und führt seit vielen Jahren Fahrten zur politischen Bildung durch. 2004 wurde Zöllner bereits mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Vorhang auf für "Besen, Herz und Schnauze"

Der Countdown läuft. Am Freitag, 12. November, heißt es "Vorhang auf" für die 10. Theatersaison von ...

Käte-Krumm-Ausstellung in Daaden eröffnet

Sie ist 78 Jahre alt und äußerst vital. Das beweist Käte Krumm mit ihrer Ausstellung in der Volksbank ...

Wehner sprach mit Oberlahrern über Zustand der L 269

Über den Zustand der L 269 hat jetzt der SPD-Bundestagsabgeordnete Thorsten Wehner vor Ort mit Oberlahrer ...

Ausstellung ist Hommage an Giovanni Vetere

Vom ersten Bild über Skulpturen und Fresken bis hin zu den neuen Werken des international bekannten Künstlers ...

Am 7. November steigt das 7. Stadtfest in Kirchen

Ein Nonstop-Bühnenprogramm auf dem Parkdeck Lindenstraße, verkaufsoffener Sonntag, Neuwagenausstellung, ...

17-Jährige brach zusammen - Tod bei Halloween-Party

Der Schock in Wissen sitzt tief - ein 17-jähriges Mädchen besuchte am Sonntag, 31. Oktober, die Halloween-Party ...

Werbung