Werbung

Nachricht vom 26.03.2021    

Wechsel in der Geschäftsstellenleitung der Arbeitsagenturen Altenkirchen/Betzdorf

Fast ein halbes Jahrhundert und somit sein gesamtes Berufsleben hat Hubert Bodora bei der Arbeitsagentur verbracht. Nun geht er nach 48 Jahren in Pension und Anna-Lena Kegler tritt seine Nachfolge an.

Anna-Lena Kegler (li.) übernimmt die Geschäftsstellenleitung von Hubert Bodora (re.), der nach 48 Jahren bei der Agentur für Arbeit in Pension geht. (Foto: Agentur für Arbeit)

Altenkirchen/Betzdorf. Begonnen hat Bodora 1972 als Azubi bei der Arbeitsagentur in Siegen. In Siegen war er als Arbeitsvermittler, Arbeitsberater und zuletzt als Geschäftsstellenleiter in Burbach tätig, bevor er 2002 nach Neuwied wechselte.
2005 übernahm er die Geschäftsstellenleitung in Betzdorf und etwas später auch in Altenkirchen.

Rückblickend würde er heute wieder genau den gleichen Weg wählen. Seine Arbeit sei durch die verschiedenen Tätigkeitsfelder „stets bunt und interessant gewesen“, so Bodora. „Ich hatte das Glück, bei einem verlässlichen Arbeitgeber zu arbeiten und Vorgesetzte zu erleben, die mich richtig eingeschätzt und gefördert haben. Vor allem hatte ich aber auch immer nette und motivierte Arbeitskolleg*innen um mich herum, mit denen ich sehr gerne zusammengearbeitet und auch viel gelacht habe. In den vielen Jahren haben wir immer versucht, für unsere Kunden ein kompetenter Ansprechpartner zu sein und zu helfen. Ich bin jeden Tag gerne zur Arbeit gegangen und bin für alles sehr dankbar.“

Zum 01. April übernimmt Anna-Lena Kegler die Leitung der beiden Geschäftsstellen. Die 30-Jährige aus dem Westerwaldkreis verfügt bereits über umfangreiche Erfahrungen bei der Arbeitsagentur. Neben Abschlüssen in den dualen Studiengängen Arbeitsmarktmanagement (B.A.) und Arbeitsmarktorientierte Beratung (M.A.) hat sie jahrelange Berufspraxis als Arbeitsvermittlerin und Berufsberaterin mit stellvertretender Teamleitung.



Anna-Lena Kegler freut sich auf die neue Herausforderung und hat bereits konkrete Ziele: „Ich komme selbst aus dem ländlichen Raum und weiß daher wie wichtig verlässliche Strukturen und Partner vor Ort sind. Gerade in Krisenzeiten, wie wir sie momentan erleben, ist es wichtiger denn je die Arbeitssuchenden vor Ort aufzufangen und Perspektiven aufzuzeigen. Mein Ziel ist es die Außenwahrnehmung der Agentur für Arbeit zu stärken und für die Bürger*innen, Betriebe und auch den Netzwerkpartner*innen ein verlässlicher Partner am Arbeitsmarkt zu sein.“

Hubert Bodora übergibt die Führung an Anna-Lena Kegler mit einem guten Gefühl. „Ich habe mir gewünscht, dass Sie meine Nachfolgerin wird. Ich wünsche ihr, dass sie immer ein glückliches Händchen für die Führung ihrer Mitarbeiter*innen hat und die Arbeit mit ihren Teams so gestalten kann, dass insbesondere unsere Kund*innen davon profitieren.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Linda mit Warnung weiter im Top-Model-Wettbewerb

In der achten Woche bei "Germany’s next top model" zeigte Linda aus Niederelbert im Vergleich mit den ...

Gefahrenabwehrverordnung gilt fürs Gebiet der gesamten Verbandsgemeinde

Da mal schnell ein par Bierchen oder härtere Flüssigkeiten über den Durst getrunken, dort mal fix was ...

NABU: Mehr wilde und giftfreie Gärten für Rotkehlchen

Klein, rund und knopfäugig: Das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres. Weil der zutrauliche Vogel in unseren ...

„Stark im Netz“: Online-Fortbildung für PädagogInnen

In Kooperation von Haus Felsenkeller und der GEW wird eine neue Fortbildung für PädagogInnen angeboten. ...

Online-Vortrag: Die Geschichte des Universums

Wenn man nachts in den Himmel schaut, könnte man denken: "Das alles da oben ist ewig da und wird immer ...

Englisch für richtige Einsteiger: Neuer Online-Kurs der Kreisvolkshochschule

Obgleich Englisch auf dem Lehrplan praktisch jeder weiterführenden Schule in Deutschland steht, gibt ...

Werbung