Werbung

Nachricht vom 26.03.2021    

Abi-Zeugnisvergabe IGS Betzdorf-Kirchen: „Geben Sie nie, nie, nie, nie auf“

49 Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen durften ihre Zeugnisse offiziell, unter Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen, in Empfang nehmen. Im Nachgang gab es dann die Zeugnisvergabe inklusive im Vorfeld aufgenommener Reden und Grußworte verschiedener Vertreter aus der Schulgemeinschaft und Politik noch einmal im Stream.

Nach dem erfolgreichen Abitur sind Luftsprünge nicht unangebracht. (Fotos: IGS)

Betzdorf-Kirchen. Diese Zeugnisvergabe war ungewöhnlich. Das wurde schon nach den ersten Worten von Schulleiterin Betty Berg-Bronnert deutlich. Statt festlich in der Betzdorfer Stadthalle zu feiern, sprach Sie diesmal in leerer Aula vor fiktiven Zuhörern.

„Eines Tages, Abis, werdet ihr alt sein, Oh Abis, werdet ihr alt sein und an all die Geschichten denken, die ihr hättet erzählen können.“ Entlang eines abgeänderten Liedausschnittes verdeutlichte Berg-Bronnert den Abgängern, dass diese ihre Zukunft selbst in der Hand haben: „Denn das Leben, das ihr führen wollt, das könnt ihr selber wählen. Also schreibt Geschichten, die ihr später selbst erzählen wollt.“

Sie lobte auch die Sozialkompetenz ihre Schüler, die es einer Referendarin erlaubten, an den mündlichen Abschlussprüfungen teilzunehmen. Einen ähnlichen Grundgedanken wie Berg-Bronnert hatte auch der Betzdorfer Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer: „Geben Sie nie, nie, nie, nie auf.“ Diese Worte nach Winston Churchill und die Gratulation, auch im Namen des Kirchener Stadtbürgermeisters Andreas Hundhausen, gab er mit auf den Weg.


Mit dem Erreichen des Abiturs trotz des Ausnahmezustands in den letzten Monaten gehen die Abiturientinnen und Abiturienten schon mit gutem Beispiel voran. Gratulationen und Grußworte gab es weiter von Vertretern des Landkreises Altenkirchen, des Schulelternbeirates, der Lehrerschaft und der Schülervertretung.
Unter anderem wurde dabei am Beispiel einer Quelleninterpretation auf diverse Anekdoten aus der Unterrichtszeit angespielt. Ein häufig angesprochenes Thema war auch die Umstände der letzten Monate.

Obwohl diese Zeit nicht einfach und von Verzicht und Einschränkungen geprägt war, wurde hervorgehoben dass die Abiturienten das Beste daraus gemacht haben und damit ihr Motto „Mit Ab(i)stand die Besten“ wirklich verdient haben. Verdeutlicht wurde dies durch die Tatsache, dass 49 Abiturientinnen und Abiturienten ihren Abschluss erreicht haben.

Die Vergabe der Zeugnisse fand, aufgeteilt nach Kursen, für jeden der Abiturientinnen und Abiturienten einzeln auf der Bühne statt. Als Symbol für die Namensgeber der Schule, den Geschwistern Scholl, gab es natürlich zusätzlich zum Zeugnis eine weiße Rose zur Hand.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besonders ausgezeichnet wurden Kim Weber für den besten Notendurchschnitt mit 1,3 sowie für sehr gute Leistungen in Mathematik und besondere Leistungen in Physik, Kilian Krämer (vorbildliche Haltung und beispielhafter Einsatz in der Schule), Tom Luca Göbel (besonderes soziales Engagement in der Schule), Mats Strunk (besondere Leistungen in den Gesellschaftswissenschaften), Max Schwan (besondere Leistungen im Fach Geschichte), Alina Gerber und Lara Schneider (sehr gute Leistungen im Fach Englisch) und Lina Mockenhaupt (sehr gute Leistungen im Fach Chemie).

Nach der Zeugnisvergabe gab es dann noch einige Worte des Abschieds und Geschenke wurden überreicht. Der symbolische Abschluss fand dann im Außenbereich statt, wo die Abgänger gemeinsam bunte Luftballons gen Himmel steigen ließen. (Thorben Brucherseifer)

Die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs:
Alsdorf: Chiara Verones; Betzdorf: Muhammad Maarij Ahmed, Aimee Giel Tom Luca Göbel, Haniye Kazemi Maja Kern, Alin Kilicoglu, Nikoklas Langholz, Romina Melis, Martin Müller, Pauline Schmidt, Max Schwan; Betzdorf-Dauersberg: Lena Kaufmann; Brachbach: Luisa Muhl; Daaden: Leonie Maria Luise Müller, Mats Strunk; Emmerzhausen: Leon Hermann; Friedewald: Nina Finke, Janick Saft, Lara Schneider; Friesenhagen: Lina Mockenhaupt, Alois Robert Erol Schmidt; Gebhardshain: Kilian Kramer; Harbach: Lars Christian Jenniches; Katzwinkel: Lena Charlotte Hackbeil; Kirchen: Sophie Adamek, Lea-Patrice Hambürger, Lena Hambürger, Emely Jung, Hannah Kudlik, Chris Noah Mockenhaupt, Ben Leopold Molly, Kim Ricarda Weber; Kirchen-Wehbach: Kevin Hildebrandt, Jacqueline Husser; Mudersbach: Alina Gerber, Tom-Laurenz Gerhardus; Niederdreisbach: Paula Richter, Finnja Strunk; Niederfischbach: Leonie Scholz; Scheuerfeld: Magdalena Jankowski, Nils Schwan; Wallmenroth: Lena-Marie Bläser, Sina Ruckes; Weitefeld: Cansu Biyikli, Lilly Pelin Demmer, Sina Mierzowski, Laura Sophie Stühn; Wissen: Sabrina Höfer



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Der Frühling naht in Riesenschritten - Samstag noch einmal kalt

Hört man genau hin, kann in den aktuell blühenden Sträuchern und Pflanzen zunehmend wieder das Summen ...

Online-Wine-Tasting: Neue Termine jetzt online buchbar

Seit über vier Jahren veranstaltet das Ehepaar Nadine Grifone und Oliver Klein individuelle Weinproben ...

Corona-Maßnahmen im Kreis Altenkirchen werden verschärft

Angesichts des weiterhin starken Infektionsgeschehens im Kreis Altenkirchen hat die Landesregierung am ...

Hallo Sommerzeit: In der Nacht zum Sonntag, 28. März, die Uhr umstellen!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und die Uhren werden ...

NABU: Mehr wilde und giftfreie Gärten für Rotkehlchen

Klein, rund und knopfäugig: Das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres. Weil der zutrauliche Vogel in unseren ...

Gefahrenabwehrverordnung gilt fürs Gebiet der gesamten Verbandsgemeinde

Da mal schnell ein par Bierchen oder härtere Flüssigkeiten über den Durst getrunken, dort mal fix was ...

Werbung