Werbung

Nachricht vom 28.03.2021    

Neue Wellenliege mit Weitblick beim Sportplatz in Katzwinkel

Eine von zwei Wellenliegen fand am Samstag, 27. März ihren Platz auf dem Gelände beim Sportplatz in Katzwinkel. Die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg fördert ehrenamtliche Bürgerprojekte im Rahmen des LEADER-Prozesses, hierzu hatte Tanja Becher aus Katzwinkel einen Antrag gestellt. Auch sonst tut sich viel in der Ortsgemeinde.

Die erste Wellenliege hat ihren Platz beim Sportplatz in Katzwinkel gefunden und bietet eine schönen Blick über Katzwinkel bis in den Westerwald. v.l. Lukas Dörrie, Dirk Weitershagen und Tanja Becher (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Wind und Wetter luden am Samstag noch nicht zum Relaxen auf der neuen Wellenliege am Katzwinkeler Sportplatz ein. An diesem Morgen hatte die Gruppe rund um Tanja Becher, die die Idee zu diesem Projekt hatte, nach vielen schon vorangegangenen Arbeitsschritten allerdings auch noch alle Hände voll zu tun, bis der Aufbau erledigt war. Zukünftig bietet die Liege Spaziergängern und Wanderern beim Ausruhen einen schönen Ausblick auf den Flugplatz und bis in den Westerwald hinein.

Vorausgegangen war die Antragstellung zur Förderung über das LEADER-Projekt der LAG Westerwald-Sieg im Frühjahr 2020. Tanja Becher, die hierzu den Antrag einreichte, erhielt im September 2020 die Zusage über ein Investitionsbudget von 1500 Euro. Sie selbst sieht sich bei der Aktion lediglich als „Antragstellerin“ und ist begeistert, dass sie ihre Idee umsetzen konnte, ein „Bürgerprojekt“ daraus zu kreieren, bei dem Planung und Bau der einzelnen Gewerke möglichst in viele Katzwinkeler Hände gegeben werden konnten. Darauf, das dies gelang, sei sie besonders stolz und „ohne die viele auch ehrenamtliche Hilfe hätten wir sonst von den Förderungsgeldern nicht gleich zwei Bänke gestalten können“, betont Tanja Becher.

Die zweite Bank soll in den nächsten Wochen oberhalb von Hecke aufgebaut werden. Sie bietet dann neben einem schönen Panorama über das Wipptal hinweg in die Nachbargemeinde Birken-Honigsessen, zudem den Blick in den Westerwald.

Von Beginn der Aktion stand Tanja Becher mit Planung und Zeichnung der ortsansässige Schlosser Dirk Weitershagen zur Seite. Er schweißte Seitenteile, verzinkte das Rohrwerk und unterstützte jederzeit mit technischem Rat. Der Zimmerei-Betrieb von Axel Maurer fertigte die Auflagen aus Lärche, bei der Bearbeitung der Bohlen und Verfüllen der Streifenfundamete halfen Mitglieder vom Dorfgemeinschaftsverein und TUS. Das Ausheben der Fundamente erfolgte durch den Gemeindemitarbeiter, den Estrichbeton spendete das Baufachzentrum Kaiser.

Ortsbürgermeister Hubert Becher war von Beginn an beteiligt und ist begeistert von der tollen Idee, die er als „Ausdruck von großen Engagement“ bezeichnet und dankte neben der Ideengeberin auch den Unternehmen und den ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz.



Rund 40 Unterschriften für eine Skaterbahn

Ein geeigneter Platz für eine Skaterbahn wäre hinter der Barbara-Kirche in Katzwinkel in der Ortsmitte.


Auch sonst tut sich viel in der Ortsgemeinde Katzwinkel. Für eine Skaterbahn sammelten Lucy Hombach und Tara Becher insgesamt 40 Unterschriften von Kindern und Jugendlichen aus der Ortsgemeinde und übergaben diese mit einem Anschreiben an Ortsbürgermeister Becher.

Gemeinsam mit Lukas Dörrie (Leader-Regionalmanager der KV Ak) fand neben der Besichtigung der neuen Wellenbank auch eine erste Inaugenscheinnahme mit Beratung des möglichen Platzes für die Anlage hinter der Barbara-Kirche in Katzwinkel statt. Um eine Skaterbahn von etwa 8 x 10 Metern dort aufbauen zu können, wäre ein Nutzungsvertrag mit der Pfarrgemeinde erforderlich. In dem Zusammenhang wies Lukas Dörrie auf die bereitgestellten Fördermittel für Projektideen hin. Bis 27. April können bei der LAG Westerwald-Sieg noch neue Vorhaben von privaten, öffentlichen und gemeinnützigen Projektträgern eingereicht werden.

Am Backesplatz in Elkhausen konnte es endlich losgehen

In Kürze kann schon die Bodenplatte des Erweiterungsbau am Backesplatz in Elkhausen betoniert werden.


Im Mai 2020 erhielt die Ortsgemeinde Katzwinkel den Bewilligungsbescheid zur Förderung (Dorferneuerung) für die Erweiterung und Umfeldgestaltung am Backes auf dem Dorfplatz in Elkhausen. Nachdem die Baugenehmigung Ende 2020 einging und die Witterung es nun zulässt, wurden die Arbeiten aufgenommen. Neben vielen ehrenamtlichen Helfern sorgen Werner Holschbach und Rolf Sterzenbach vom Backesteam für einen reibungslosen Ablauf und koordinieren die Absprachen mit der Gemeinde.

Bereits Ende März noch kann die Bodenplatte für den Erweiterungsbau betoniert werden, der neben einem Mehrzweckraum eine behindertengerechte Toilette erhalten wird. Voraussichtlich im Herbst sollen die Arbeiten rund um die Neugestaltung am Backesplatz komplett abgeschlossen sein. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Hobbymusiker Julian Mudersbach möchte mit seiner Musik die Menschen erreichen

Julian Mudersbach aus Daaden hat sich vor kurzem einer seiner Ziele erfüllt: Er veröffentlichte seine ...

Oh du schöner Westerwald

Nach dem erfolgreichen Start der beiden ersten Imagefilme „Oh du sympathischer Westerwald“ und „Oh du ...

Buchtipp: „Steiniger Tod“ von Joachim Gruschwitz

Der erste Kriminalroman des Autors hat es in sich: Zwei Tote auf zwei Autobahnbrücken bei Karlsruhe in ...

Nicole nörgelt… über Osterruhen und die innere Sperre gegen die Sperre

Hach ja, die Osterruhe. Wäre bestimmt kuschelig geworden, ein langes Wochenende zuhause, den Kühlschrank ...

Eine etwas andere Abiturfeier des Kopernikus-Gymnasiums Wissen

93 Abiturientinnen und Abiturienten waren am vergangenen Freitag, 26. März, überglücklich, konnten sie ...

Landrat antwortet auf Leserfragen zur Schülerbeförderung in Pandemie-Zeiten

Nach unserem Aufruf, Fragen an den Landrat zu stellen, gingen auch einige Einreichungen zum Thema Schüler-Transport ...

Werbung