Werbung

Nachricht vom 28.03.2021    

Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen steigt auf 222,8

Mit 67 gemeldeten Neuinfektionen seit Freitag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit Pandemie-Beginn im Kreis Altenkirchen auf 3469. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt gemäß Landesuntersuchungsamt am Sonntag bei 222,8. Für das Land wird ein Wert von 106,0 gemeldet.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Zahl der Todesfälle liegt mittlerweile bei 86: In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist eine 87-jährige Frau gestorben. Von aktuell 680 positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen im Kreis wurde bei 550 eine Mutation nachgewiesen, bei 142 Verdachtsfällen finden Feintypisierungen statt.

Neue Positiv-Fälle meldet das Kreisgesundheitsamt aktuell in den Kindertagesstätten Elkenroth (1) und Kirchen-Freusburg (3).

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 3469
Steigerung zum 26. März: +67
Aktuell Infizierte: 680
Geheilte: 2703
Verstorbene: 86/+1
in stationärer Behandlung: 47
7-Tage-Inzidenz: 222,8
Impfzentrum Wissen: 9481 Erstimpfungen, 2872 Zweitimpfungen (Stand: 26.03.)

(PM)

Lesen Sie auch:
Corona-Maßnahmen im Kreis Altenkirchen werden verschärft


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Lieb gewordene Tradition: Ostereier färben und verstecken

Seit Hunderten von Jahren werden gekochte und bunt gefärbte Hühnereier an Ostern versteckt und verschenkt. ...

Wieso gelten bei uns Ausgangsbeschränkungen – und im Kreis Siegen-Wittgenstein nicht?

Die nächtliche Ausgangssperre gilt als eine der Maßnahmen, die im AK-Land dafür sorgen sollen, die Inzidenzwerte ...

Genossenschaftsanteile beim Wäller Markt eG zu gewinnen

170 Westerwälder Bürgerinnen und Bürger sowie einige heimatverbundene Unternehmen und Unterstützer haben ...

Buchtipp: „Steiniger Tod“ von Joachim Gruschwitz

Der erste Kriminalroman des Autors hat es in sich: Zwei Tote auf zwei Autobahnbrücken bei Karlsruhe in ...

Oh du schöner Westerwald

Nach dem erfolgreichen Start der beiden ersten Imagefilme „Oh du sympathischer Westerwald“ und „Oh du ...

Hobbymusiker Julian Mudersbach möchte mit seiner Musik die Menschen erreichen

Julian Mudersbach aus Daaden hat sich vor kurzem einer seiner Ziele erfüllt: Er veröffentlichte seine ...

Werbung