Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Besucher im Waldbröler Krankenhaus müssen negativen Corona-Test vorzeigen

Aufgrund einer deutlichen Zunahme der Neuinfektionen - insbesondere mit der britischen Mutante B.1.1.7 - wird von Besuchern der Krankenhäuser Gummersbach und Waldbröl ab Mittwoch, 31. März, der Nachweis eines tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest eingefordert.

(Foto: Klinikum Oberberg)

Waldbröl. Die Eindämmung des Infektionsgeschehens sei zwingend erforderlich, so das Klinikum Oberberg in einer aktuellen Pressemitteilung. Vor diesem Hintergrund wird von Besuchern der beiden Kreiskrankenhäuser Gummersbach und Waldbröl ab Mittwoch, 31. März, der Nachweis eines tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest eingefordert. Grundsätzlich gilt, dass Besuche im Krankenhaus auf das Notwendigste reduziert werden sollten.

Der Nachweis eines tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest sowie ein Screeningbogen mit Kontaktdaten sind beim Betreten der Kreiskrankenhäuser am Eingang vorzuzeigen. Besucher benötigen ein offizielles Testergebnis, das sie an einer der zugelassenen Teststellen bekommen können.



Auch an beiden Kreiskrankenhäusern bestehen Testmöglichkeiten, die ab Montag, 29. März, deutlich ausgeweitet werden. Antigen-Schnelltests sind ab sofort täglich – auch an
Sonn- und Feiertagen – über die Teststellen an den Kreiskrankenhäusern (in Waldbröl als
Drive-in auf dem Parkplatz und in Gummersbach auf der Rückseite des Gebäudes in einem Container) möglich. Die Teststellen haben ab Montag, 29. März, montags bis sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Termine müssen online gebucht werden unter www.klinikum-oberberg.de/corona-schnelltest-zentren. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Italienischkurs für Einsteiger am heimischen Rechner

Kann man Italienisch "online" lernen? Ma certo! Für all diejenigen, die diese wunderschöne, temperamentvolle ...

Grundschule: Scheuerfeld sorgte selbst für Schnelltests

Trotz hohen Corona-Infektionszahlen mussten die Grundschulen im Kreis vor den Osterferien wieder öffnen. ...

Kaminbrand sorgte für Einsatz der Feuerwehr Katzwinkel

Zu einem Einsatz am Montagmorgen, 29. März, musste die Feuerwehr Katzwinkel nach Elkhausen ausrücken. ...

SSV95 Wissen: Handball im Lockdown – Teil 3: Wandsitzen

Während die Jugend selbst Aktivitäten zum aufrechterhalten des Kontakts zueinander definierte, ließen ...

Schwedische Marke für den Westerwald: Autozentrale Sturm wird neuer Volvo Partner

Die Marke Volvo hat in Rheinland-Pfalz ein neues Zuhause. Freunde der schwedischen Premium-Marke können ...

Genossenschaftsanteile beim Wäller Markt eG zu gewinnen

170 Westerwälder Bürgerinnen und Bürger sowie einige heimatverbundene Unternehmen und Unterstützer haben ...

Werbung