Werbung

Nachricht vom 03.11.2010    

Wehner sprach mit Oberlahrern über Zustand der L 269

Über den Zustand der L 269 hat jetzt der SPD-Bundestagsabgeordnete Thorsten Wehner vor Ort mit Oberlahrer Bügrrn gesprochen. Dabei versprach er, sich weiter für eine Verbesserung der Ortsduchfahrt, aber auch für den weiteren Verlauf der Landesstraße stark zu machen.

Über den Zustand der L 269 in Oberlahr informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner.

Oberlahr. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner wird sich weiter für eine Verbesserung der Ortsdurchfahrt Oberlahr im Zuge der L 269 stark machen. Diese Zusage gab der SPD-Politiker bei einem Ortstermin mit betroffenen Anwohnern und der Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein.

Die Landesstraße weist im Bereich der Ortsdurchfahrt Oberlahr sowie im weiteren Verlauf über Burglahr nach Peterslahr einen unbefriedigenden Fahrbahnzustand auf. Die Strecke durch das Wiedtal wird nicht nur von Radfahrern stark genutzt, sondern ist auch eine Zugangsstraße zum nahe gelegenen Alvenslebenstollen.
"Die Wasserfontänen, welche durch vorbeifahrende Fahrzeuge bei Regenwetter entstehen, sind für Fußgänger entlang der Strecke nicht angenehm", erklärte Arne Stürz, Anwohner der Ortsdurchfahrt Oberlahr.



Wehner hat die Kritik aus den Ortsgemeinden in der "Lahrer Herrlichkeit" mit nach Mainz genommen und wird sich dafür einsetzen, dass die Straße im Bauprogramm für die Jahre nach 2011 Berücksichtigung findet.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Bei gemeinsamer Übung den Ernstfall geprobt

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm, die Rettungshundestaffel Hamm und das DRK Hamm probten den Ernstfall ...

Lesung mit Patricia Schröder faszinierte Grundschüler

Begeistert von der Kinder- und Jugendbuchautorin Patricia Schröder waren etwa 100 Viertklässler der Grundschule ...

Rüddel: Ehrenamt darf nicht bestraft werden

dass ehrenamtliche Bürgermeister, die unter 65 Jahre alt und schon in Rente sind, für ihr Ehrenamt auch ...

Käte-Krumm-Ausstellung in Daaden eröffnet

Sie ist 78 Jahre alt und äußerst vital. Das beweist Käte Krumm mit ihrer Ausstellung in der Volksbank ...

Vorhang auf für "Besen, Herz und Schnauze"

Der Countdown läuft. Am Freitag, 12. November, heißt es "Vorhang auf" für die 10. Theatersaison von ...

Vom-Stein-Plakette für verdiente Kommunalpolitiker

Hohe Ehrung für drei Bürger aus dem Kreis Altenkirchen. In einer Feierstunde erhielten Alois Eul (Flammersfeld), ...

Werbung