Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Trotz Corona unterwegs: Erste Online-Stadtführungen in Altenkirchen

Vom Bahnsteig 2 in Altenkirchen (Westerwald) geht es bei den neuen Online-Stadtführungen in einer Stunde quer durch die Stadt hinauf zum Bahnhof – nur den Hinweg, „einfach“ wie es früher am Fahrkartenschalter hieß.

Blick auf Altenkirchen (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Virtuelle Stadtführungen waren vor Jahren noch völlig undenkbar und technisch kaum möglich. Heutzutage, in Zeiten von Mindestabstand, Maske und den massiven Einschränkungen bei Bildungsveranstaltungen, sind sie eine ideale Alternative zu klassischen Präsenz-Veranstaltungen.

Stadtführer Stephan Fürst möchte bei seiner Stadtführung Wissenswertes und oft Unbekanntes rund um die Kreisstadt Altenkirchen vermitteln: Wie sah Mobilität auf Straße und Schiene aus? Die Stadtmauer als Hauswand, Zähne ziehen beim Bader, der Marktplatz als Zentrum, die Christuskirche. Und wer weiß schon, dass sich der Name Altenkirchen an bekannter Stelle in Paris finden lässt?



Es besteht natürlich die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten. Während der Stadtführer unterwegs ist, begleiten die Teilnehmenden ihn coronagerecht am heimischen Rechner. Das Experiment Online-Stadtführung gibt es gleich zweimal, wahlweise am Sonntag, 11. April (14 bis 15 Uhr), oder am Dienstag, 13. April (18 bis 19 Uhr). Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ist nötig (Tel.: 02681-812211, Webseite: vhs.kreis-ak.eu, E-Mail: an kvhs@kreis-ak.de). Von dort erhalten dann alle Teilnehmer die Zugangsdaten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Weiterer Corona-Todesfall und 55 Neuinfektionen - Kitas: Regelbetrieb bei dringendem Bedarf

Mit 55 gemeldeten Neuinfektionen am Montag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit Pandemie-Beginn ...

Kreis will auch von 2023 bis 2029 LEADER-Region werden

LEADER, LILE oder LAG: Die Abkürzungen sind für Otto Normalverbraucher oftmals böhmische Dörfer. Aber: ...

#digitalesForum: Wochenendfahrverbote für Biker

Wochenendfahrverbote für Biker – überzogen oder sinnhaft gegen Motorradlärm? Zuschauer fragen, Experten ...

Die EAM kontrolliert ihre Holz-Strommasten

In der Verbandsgemeinde Wissen kontrolliert der Energieversorger EAM die Holzmasten seines Versorgungsnetzes. ...

Kaminbrand sorgte für Einsatz der Feuerwehr Katzwinkel

Zu einem Einsatz am Montagmorgen, 29. März, musste die Feuerwehr Katzwinkel nach Elkhausen ausrücken. ...

Grundschule: Scheuerfeld sorgte selbst für Schnelltests

Trotz hohen Corona-Infektionszahlen mussten die Grundschulen im Kreis vor den Osterferien wieder öffnen. ...

Werbung